Im globalen Superwahljahr 2024, in dem beispielsweise die US-Präsidentschaftswahlen stattfinden, stehen auch in Deutschland wichtige Wahlen an: Neben den Regionalwahlen in den ostdeutschen Bundesländern Sachsen, Brandenburg und Thüringen stehen vor allem die Wahlen im Mittelpunkt insbesondere zu den Europawahlen. Der Ausgang der Wahlen, die Anfang Juni in den 27 EU-Staaten stattfinden, wird über die zukünftige Entwicklung der Europäischen Union entscheiden. Deutschland setzt sich für weitreichende EU-Reformen ein. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur Europawahl 2024 und zur Zukunft der Europäischen Union.
Wann findet die nächste Europawahl in Deutschland statt?
Am 9. Juni 2024 gehen die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland zur Wahl. Für die Europawahlen in den Mitgliedstaaten ist der Zeitraum vom 6. bis 9. Juni, also von Donnerstag bis Sonntag, angesetzt. Auch wenn die Abstimmung in den meisten Ländern, wie auch in Deutschland, grundsätzlich sonntags stattfindet, gibt es Ausnahmen: In den Niederlanden beispielsweise gehen die Menschen traditionell donnerstags zur Wahl.
Wie oft finden Europawahlen statt?
Das Europäische Parlament (EP) wird alle fünf Jahre gewählt. Die ersten Europawahlen fanden 1979 statt, sodass die Europäer im Juni 2024 zum zehnten Mal ihr Parlament wählen werden. Es handelt sich um die größten transnationalen Wahlen der Welt.
Wie viele Bürger sind wahlberechtigt?
In Deutschland können mehr als 66 Millionen EU-Bürger über die Zusammensetzung des EU-Parlaments entscheiden; In der gesamten Union sind rund 350 Millionen Menschen wahlberechtigt. In Deutschland, Belgien, Malta und Österreich dürfen EU-Bürger ab 16 Jahren wählen, während das Mindestalter in Griechenland 17 und in den anderen Mitgliedstaaten 18 Jahre beträgt.
Wie viele Mitglieder hat das EU-Parlament?
Das Europäische Parlament hat insgesamt 705 Mitglieder (MdEP) aus den 27 Mitgliedsstaaten. Die Anzahl der Sitze richtet sich nach der Bevölkerungszahl des jeweiligen Landes. Deutschland verfügt über 96 Sitze im Europäischen Parlament.
Welche Bedeutung haben die Europawahlen?
In den letzten Jahrzehnten wurden die Befugnisse des Europäischen Parlaments kontinuierlich erweitert. Europaabgeordnete spielen beispielsweise in EU-Gesetzgebungsprozessen eine zentrale Rolle. Das EP kontrolliert auch die Europäische Kommission, und eine neue Kommission muss von der Mehrheit der Abgeordneten gebilligt werden. Seit 2019 ist die Deutsche Ursula von der Leyen Präsidentin der Kommission. Aufgrund seiner Befugnisse spielt das Europäische Parlament auch eine Schlüsselrolle bei der Weiterentwicklung der EU.
Vor welchen Herausforderungen steht die Europäische Union?
Die globalen Krisen und Konflikte stellen eine enorme Herausforderung für die EU dar, insbesondere auch für ihre Unterstützung der von Russland angegriffenen Ukraine. Die Ukraine strebt eine Mitgliedschaft in der EU an; Weitere Beitrittskandidaten sind die Länder des Westbalkans. Auch weil erwartet wird, dass die EU in den kommenden Jahren auf mehr als 30 Mitglieder anwächst, werden Reformen als unerlässlich erachtet.
Wie steht die Bundesregierung zu EU-Reformen?