Wie funktioniert die Ausbildung am Arbeitsplatz?
Die duale Berufsausbildung findet überwiegend am Arbeitsplatz statt, zusätzlich besucht der Auszubildende ein bis zwei Tage pro Woche die Berufsschule. Ein Unternehmen darf eine Berufsausbildung nur anbieten, wenn es von der zuständigen Kammer (zum Beispiel der Industrie- und Handelskammer (IHK) oder der Handwerkskammer) dazu berechtigt ist. Sie muss geeignete, qualifizierte Ausbilder und in der Regel zwei Fachkräfte pro Auszubildenden beschäftigen.
Wie funktioniert die Ausbildung an der Schule?
Die Auszubildenden besuchen die Berufsschule ein bis zwei Tage pro Woche (acht bis zwölf Unterrichtsstunden) oder wochenweise im Blockunterricht. Dort werden ihnen berufsspezifische Inhalte sowie die Pflichtfächer Deutsch, Politik, Sport und in der Regel Mathematik, Englisch und ein Wahlpflichtfach vermittelt.