Zülpicher Straße versinkt im Regen
Aktualisiert am 08.02.2024 – 12:39 UhrLesedauer: 7 Min.
Mit Weiberfastnacht beginnt offiziell der Straßenkarneval in Köln. Alle Infos rund um die fünfte Jahreszeit im Newsblog.
Das Wichtigste im Überblick
Beliebte Partymeile unter Wasser
12.32 Uhr: Das Wetter hat viele Jecken in diesem Jahr vom Feiern auf der Straße abgehalten. Die Zülpicher Straße versinkt gegen Mittag im Regen, noch sind die Zugänge geöffnet und die Ausweichfläche auf der Uniwiese verhältnismäßig leer. Zum Vergleich: Am 11.11.23 war der Zugang zur beliebten Partymeile bereits um 9.30 Uhr gesperrt.
„Kein Kölsch für Nazis“: Wenig Beteiligung an der Aktion
12.18 Uhr: Das Bündnis „Donnern gegen Rechts“ hatte vor Karneval dazu aufgerufen, um 12.05 Uhr den Song „Kein Kölsch für Nazis“ als Zeichen gegen rechts zu spielen. In der Altstadt, auf der Zülpicher Straße und auch auf dem Alternativ-Event am Ring stieß diese Aktion allerdings auf wenig Beteiligung.
Kwartier Latäng zu 80 bis 90 Prozent ausgelastet
12.02 Uhr: Trotz des schlechten Wetters ist das Zülpicher Viertel gut besucht. Ein Polizeisprecher erklärte t-online, dass von einer Auslastung zwischen 80 und 90 Prozent ausgegangen werde. Auch auf dem Alter Markt sei noch Platz.
Silvesterrakete am Zülpicher Platz gezündet
11.33 Uhr: Am Zülpicher Platz haben Personen eine Silvesterrakete und Rauchbomben gezündet. Die Polizei konnte die Verantwortlichen schnell ausfindig machen und abführen.
Startschuss für den Straßenkarneval gefallen
11.11 Uhr: Endlich ist es so weit: Der Straßenkarneval in Köln ist offiziell eröffnet. Auf dem Heumarkt und der Zülpicher Straße fieberten die Jecken dem Start entgegen.
Noch viel Platz auf dem Heumarkt
10.38 Uhr: In diesem Jahr scheint es auf dem Heumarkt weniger voll als gewohnt. Das Wetter scheint einige Jecken vielleicht doch abgeschreckt zu haben. Der Deutsche Wetterdienst hatte vor Dauerregen gewarnt.
Reker: „Unser Karneval steht allen offen“
10.18 Uhr: Beim offiziellen Empfang der Karnevalisten im Rathaus nahm Oberbürgermeisterin Henriette Reker in ihrer Ansprache Bezug zu den neuesten politischen Entwicklungen im In- und Ausland. „Unser Karneval steht allen offen. Köln bleibt so integrativ und offen, wie es das Lied ‚Unsere Stammbaum‘ besingt“, so Reker.
Alternativ-Veranstaltung findet bisher wenig Anklang
10.03 Uhr: Wenig Andrang gibt es bisher am Hohenstaufenring. Die Veranstaltung Karneval „Open Ring“ gilt als Alternativ-Veranstaltung, um die Zülpicher Straße zu entlasten. Vermutlich wird es hier erst voller, wenn die Zülpicher Straße gesperrt wird.