Im Sommer verlässt Jürgen Klopp den FC Liverpool. Seine Amtszeit könnte er noch mit einigen Titeln krönen. Die erste Chance gibt es heute – im League-Cup-Finale wartet ein alter Bekannter.
Bald ist die Erfolgsgeschichte zu Ende geschrieben: Jürgen Klopp befindet sich auf Abschiedstournee. Der 56-Jährige geht in seine letzten Spiele als Trainer des FC Liverpool. Bis dahin haben die „Reds“ aktuell noch die Möglichkeit auf vier Titel. Im League Cup geht es heute um die erste Trophäe des Kalenderjahres. Gegner ist der FC Chelsea.
FC Liverpool 0:0 FC Chelsea
32. – Der nächste Schock für Liverpool: Chelsea trifft. Palmer schickt Jackson auf rechts, der setzt sich im Laufduell mit Ibrahima Konaté durch, spielt im Strafraum quer auf Sterling, der nur noch einschieben muss. Aber: Das Schiedsrichtergespann um Chris Kavanagh entscheidet: Abseits. Nach Überprüfung durch den VAR steht fest: Korrekt – kein Tor.
27. – Für Gravenberch geht es nicht mehr weiter. Joe Gomez wird für ihn eingewechselt. Caicedo hat für sein überhartes Einsteigen übrigens nicht mal Gelb gesehen.
23. – Ein ganz böses Foul, Liverpool unter Schock: Bei einem Konter der „Reds“ erwischt Chelseas Moisés Caicedo Grachenberch übel am linken Fuß, steigt dem Niederländer voll auf den Knöchel. Grachenberch bleibt mit schmerzverzerrtem Gesicht liegen.
20. – Und da ist die Top-Chance auf der anderen Seite: Conor Gallagher findet mit einer flachen Hereingabe von rechts Raheem Sterling im Sechzehner der „Reds“. Vom Angreifer springt der Ball durch die Verteidigung hindurch zu Cole Palmer direkt vor Kelleher, der glänzend pariert – und auch den Nachschuss von Nicolas Jackson mit einem starken Reflex entschärft. Da muss Liverpool durchatmen.
14. – Das ist fast Power Play von Liverpool: Erneut leitet Elliott einen Angriff ein, Luis Díaz und Ryan Gravenberch kombinieren sich in den Chelsea-Strafraum, kommen jedoch im Getümmel nicht zum Abschluss. Doch die Klopp-Elf bleibt dran – und Díaz hat eine Top-Chance, zieht frei aus linker Position im Sechzehner ab. Starke Parade von Chelsea-Torwart Djordje Petrović.
12. – Langsam wagt sich auch mal Chelsea nach vorne, kommt durch Malo Gusto zu einer ersten Ecke, die nichts einbringt. Doch die „Blues“ bleiben dran, über einen Freistoß kommt der Ball wieder zum Franzosen, der aus 18 Metern einfach mal abzieht. Keine Gefahr für Liverpool-Torwart Caoimhín Kelleher.
9. – Schöne Seitenverlagerung von Harvey Elliott auf Andrew Robertson, der unbedrängt einige Meter in Chelseas Hälfte machen kann. Seine Flanke auf Cody Gakpo kann der Niederländer aber nicht mit genug Druck aufs Tor bringen.
6. Spielminute – Liverpool setzt die „Blues“ bereits in der eigenen Hälfte unter Druck, provoziert Ballverluste, zwingt die Londoner zu Fouls. Die erste richtige Torchance lässt aber noch auf sich warten.
16:00 Uhr – Pünktlich geht es los. Liverpool hat Anstoß. Das Spiel läuft.
15:57 Uhr – Beide Mannschaften sind bereit, unter großen Fanfaren wurde gerade die englische Nationalhymne gesungen, die Atmosphäre im Wembleystadion ist schon jetzt beeindruckend.
15:48 Uhr – Und so spielt Chelsea:
15:45 Uhr – So geht Liverpool in die Partie:
15:30 Uhr – Es ist ein kurioses Duell. Denn unter Jürgen Klopp traf der FC Liverpool schon einige Male auf die Londoner in Pokalendspielen. 2019 gab es das Duell im Uefa Super Cup, 2022 jeweils einmal im FA Cup und einmal im Ligapokal. Gut für den deutschen Coach: Der Ausgang war letztendlich immer derselbe. Liverpool holte am Ende den Titel. Bei allen drei Partien ging es ins Elfmeterschießen. Eine Lotterie, die Klopp in seinem letzten League-Cup-Finale sicherlich vermeiden möchte.
15:00 Uhr – Hallo und herzlich willkommen zum Finale des League Cups. Der FC Liverpool trifft auf den FC Chelsea. Trainer Jürgen Klopp könnte auf seiner Abschiedstournee den ersten Titel klarmachen. In einer Stunde geht es los.