Mit Weiberfastnacht beginnt offiziell der Straßenkarneval in Köln. Alle Infos rund um die fünfte Jahreszeit im Newsblog.
Das Wichtigste im Überblick
Reker: „Unser Karneval steht allen offen“
10.18 Uhr: Beim offiziellen Empfang der Karnevalisten im Rathaus nahm Oberbürgermeisterin Henriette Reker in ihrer Ansprache Bezug zu den neuesten politischen Entwicklungen im In- und Ausland. „Unser Karneval steht allen offen. Köln bleibt so integrativ und offen wie es das Lied ‚Unsere Stammbaum‘ besingt“, so Reker.
Alternativ-Veranstaltung findet bisher wenig Anklang
10.03 Uhr: Wenig Andrang gibt es bisher am Hohenstaufenring. Die Veranstaltung Karneval „Open Ring“ gilt als Alternativ-Veranstaltung, um die Zülpicher Straße zu entlasten. Vermutlich wird es hier erst voller, wenn die Zülpicher Straße gesperrt wird.
Schon einiges los auf der Zülpicher Straße
9.32 Uhr: Knapp anderthalb Stunden vor der offiziellen Eröffnung des Straßenkarnevals wird es auf der Zülpicher Straße voll. Immer mehr Feiernde strömen auf die Partymeile im Studentenviertel.
Deutsche Bahn warnt vor Verspätungen und Teilausfällen
8.57 Uhr: Die Deutsche Bahn warnt auf ihrer Website vor einem „außergewöhnlich hohen Fahrgastaufkommen“ und „hohen Verspätungen“ im Raum Köln. Eventuell könne es auch zu Teilausfällen kommen.
Fahrgäste sollen genügend Abstand zur Bahnsteigkante halten und überfüllte Züge vermeiden. In den Zügen sollen Flucht- und Rettungswege frei gehalten werden.
Es geht los – Willkommen zum Liveblog!
08.25 Uhr: Die ersten Jecken sind schon op d’r Stroß – wie man in Kölle sagt. Es schüttet, doch das wird der Stimmung keinen Abbruch tun. Hier im Liveblog erfahren Sie heute alles, was Sie rund um Weiberfastnacht in Köln wissen müssen.
AWB verschiebt Termine zur Müllentsorgung
Die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWB) ändern wegen der Karnevalstage ihre Termine für die Leerung der Mülltonnen. Das sind die neuen Termine:
- Rosenmontag, 12.02.2024 vorverlegt auf Samstag, 10.02.2024
- Karnevalsdienstag, 13.02.2024 verlegt auf Mittwoch, 14.02.2024
- Mittwoch, 14.02.2024 verlegt auf Donnerstag, 15.02.2024
- Donnerstag, 15.02.2024 verlegt auf Freitag, 16.02.2024
- Freitag, 16.02.2024 verlegt auf Samstag, 17.02.2024
Weiterhin werden die Schadstoffmobile der AWB an Weiberfastnacht, Rosenmontag und Karnevalsdienstag nicht unterwegs sein. Auch ist das Kundencenter nicht wie üblich erreichbar, die Öffnungszeiten der Wertstoff-Center ändern sich ebenfalls. Eine Übersicht über alle Änderungen finden Sie hier.
Karneval und die Wirtschaft: Hohe Umsätze durch Alt und Kölsch
Der Karneval tut nicht nur den Gemütern, sondern auch der Wirtschaft gut. Bundesweit werden in der Karnevalszeit voraussichtlich mehr als 1,7 Milliarden Euro umgesetzt, wie das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) berechnete. Der große Reibach wird dabei besonders in den Karnevalshochburgen wie Köln und Düsseldorf gemacht. So würden die Feiernden ihr Geld vor allem für Kölsch, Altbier und „närrische Leckereien“ ausheben, wie die Deutsche Presse-Agentur berichtet. In diesem Bereich sei mit einem Umsatz von 770 Millionen Euro zu rechnen.
200 Pferde am Rosenmontag auf Kölns Straßen unterwegs
Am Rosenmontagszug in Köln werden in diesem Jahr etwa 200 Pferde auf der Straße sein. Zwölf Tierärzte sind ebenfalls vor Ort. Stichprobenartig werden Blutproben entnommen, um diese auf verbotene Medikamente zu testen. Sollten sich gravierende Auffälligkeiten ergeben, wird den betroffenen Pferden die Teilnahme am Zug untersagt, wie die Stadt Köln am Mittwoch mitteilte
Dauerregen an Karneval: trocken bleiben mit diesen Kostümen
Die Karnevalstage werden in diesem Jahr leider größtenteils ungemütlich. Jecken müssen sich auf Regen und vereinzelte Sturmböen einstellen, der Deutsche Wetterdienst hat eine amtliche Warnung vor Dauerregen herausgegeben. Karnevalsfreunde sollten in diesem Jahr daher unbedingt ein regenfestes Kostüm anziehen. Bei Nässe bieten sich Ganzkörperkostüme an. Bestenfalls wählt man ein Kostüm, das Kälte- und Nässe erprobt ist, wie beispielsweise „Taucher“ oder „Wetterfrosch“. Mehr Kostümtipps in unserer Bilderstrecke.