Achtung: In Teilen Deutschlands warnen die Behörden vor heftigem Wind. In welchen Regionen Sie besonders vorsichtig sein sollten.
Die Unwetterzentrale warnt am Montagmorgen an der Nord- und Ostseeküste vor Sturmböen bis 85 km/h. Betroffen sind im Osten unter anderem die Insel Rügen, Stralsund, Wismar und Greifswald. Im Norden gilt die Warnung – teil bis in den Abend hinein – unter anderem für Cuxhaven, Norderney, Borkum und Langen. Aber auch um Dresden, Chemnitz und Bautzen wird am Montag zwischen 9 und 16 Uhr vor Sturmböen zwischen 55 km/h und 70 km/h gewarnt.
Am Sonntagabend hatte das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) bereits vor Sturmfluten, unter anderem in Hamburg und Bremen, gewarnt. Im Weser- und Elbegebiet sollte das Wasser etwa 2,00 bis 2,50 Meter höher als das mittlere Hochwasser eintreten.
An der Nordseeküste, etwa auch in Emden, rechnete das BSH mit einem Morgen-Hochwasser von 1,00 bis 1,50 Metern über dem mittleren Hochwasser. Die Gefahr bestehe bis etwa 7 Uhr am Montag. Die Bevölkerung in den betroffenen Gebieten wurde gebeten, sich regelmäßig zu informieren.