KI, Nachhaltigkeit und Cybersicherheit sind auf dem Vormarsch, sagte LinkedIn in seinem neuesten Bericht über die Arbeitsmarktaussichten für 2024.
Laut der neuesten Umfrage von LinkedIn durchläuft der Arbeitsmarkt in Europa einen rasanten Wandel, da sich der Wettbewerb um Arbeitsplätze im letzten Jahr verdoppelt hat und neue Stellen entstehen, die es vor 20 Jahren noch nicht gab.
Mit Blick auf das kommende Jahr stehen die am schnellsten wachsenden Positionen im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit, KI und Geschäftsentwicklung, prognostizierte die beschäftigungsorientierte soziale Plattform.
LinkedIn hat eine Untersuchung durchgeführt, bei der Millionen von Stellen untersucht wurden, die von seinen Mitgliedern zwischen dem 1. Januar 2019 und dem 31. Juli 2023 begonnen wurden, um eine Wachstumsrate für jede Berufsbezeichnung zu berechnen.
Sie fanden heraus, dass zwei Drittel (67 %) der europäischen Fachkräfte in diesem Jahr über einen Arbeitsplatzwechsel nachdenken, obwohl der Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt zunimmt.
Im Jahr 2022 gab es in Großbritannien und Frankreich auf LinkedIn nur eine offene Stelle für etwa zwei aktive Bewerber, während es mittlerweile nur noch eine offene Stelle für etwa jeden vierten Bewerber gibt.
37 % der europäischen Fachkräfte sagen, dass sie höhere Gehälter anstreben, um die Krise der Lebenshaltungskosten zu bewältigen, während 19 % sagen, dass sie mehr Vertrauen in ihre Fähigkeiten haben und eine bessere Stelle finden wollen, um ihre Karriere voranzutreiben.
Welche Berufe sind auf dem Vormarsch?
Die am schnellsten wachsenden Arbeitsplätze variieren in den untersuchten europäischen Ländern, aber der gemeinsame Trend zeigt, dass die Rollen in den Bereichen KI, Nachhaltigkeit und Cybersicherheit auf dem Vormarsch sind, da Unternehmen sich bemühen, diese wichtigen Trends mit Auswirkungen auf die Wirtschaft in den Griff zu bekommen.
Zu den gefragten Berufsbezeichnungen gehören: Sustainability Manager, Artificial Intelligence Engineer und Cyber Security Analyst.
„Mit Blick auf das Jahr 2024 ist klar, dass KI und Nachhaltigkeit zwei der Haupttreiber sind, die den Arbeitsmarkt grundlegend umgestalten – da Unternehmen zunehmend nach Fachkräften mit Umwelt- und KI-Kenntnissen suchen“, sagte Josh Graff, Geschäftsführer von LinkedIn für Europa und Lateinamerika. „Jobs in diesen Bereichen gehören zu den am schnellsten wachsenden Stellen in ganz Europa.“
Die fünf gefragtesten Positionen im Vereinigten Königreich sind der Reihe nach: Nachhaltigkeitsmanager, Vertreter für Vertriebsentwicklung, Underwriting-Analyst (bewertet Einzelpersonen und Unternehmen, um das Risikoniveau zu bestimmen), Chief Revenue Officer und Zahntherapeut.
Es kann schwierig sein, Fähigkeiten auf eine Position abzustimmen
Der Bericht weist außerdem darauf hin, dass es vielen Fachkräften schwerfällt, angesichts des schnellen Tempos des Wandels herauszufinden, wie sie ihre Fähigkeiten an offene Stellen anpassen können. Darüber hinaus glauben 55 % der Personalmanager in ganz Europa, dass ihren Unternehmen qualifizierte Kandidaten fehlen, weil ihnen traditionelle Qualifikationen fehlen.
„Viele dieser Jobs gab es vor 20 Jahren noch nicht einmal, und da sich die Arbeitswelt weiterhin so schnell verändert, muss Anpassungsfähigkeit für Unternehmensleiter oberste Priorität haben“, fügte Graff hinzu. „Während Lern- und Entwicklungsinitiativen oft als „nice to have“ angesehen wurden, sind Weiterbildungs- und Umschulungsinitiativen jetzt von entscheidender Bedeutung für die Gewinnung und Bindung von Talenten sowie dafür, dass Ihre Belegschaft über die erforderlichen Fähigkeiten verfügt, um sich an die sich verändernde Arbeitswelt anzupassen.“