Das mitteleuropäische Land lag im jüngsten UNICEF-Bericht an der Spitze der Charts, während Länder wie das Vereinigte Königreich, Spanien und Frankreich auf die Schlusslichter fielen.
Das Einkommen eines Landes bestimmt nicht die Höhe der Kinderarmut. Dies scheint das Ergebnis von zu sein Der neueste Bericht von UNICEF zu Ländern innerhalb der EU/OECD, wobei ein überraschender Spitzenreiter die Umfragen anführt: Slowenien.
In dem mitteleuropäischen Land, in dem rund zwei Millionen Menschen leben und das für seine Berge, Seen und Skigebiete bekannt ist, leben nur 10 % der Kinder in Armut, ein Rückgang um 31 % seit 2014.
Auf Slowenien folgten einige andere Ostblockländer wie Polen und Lettland in der UNICEF-Innocenti-Rangliste, die die Einkommensarmutsquote eines Landes für Kinder und ihren Erfolg bei der Reduzierung der Kinderarmut in einer Zeit des wirtschaftlichen Wohlstands (2012–2014 bis 2019–) berücksichtigte. 2021).
Gebräuchlichere Namen, die man vielleicht erwarten würde, wie Japan und Irland, landeten nur auf dem 8. bzw. 9. Platz der Liste. Frankreich, Spanien und das Vereinigte Königreich liegen in der Rangliste von 39 Ländern ganz unten, wobei Großbritannien nur die Türkei und Kolumbien übertrifft.
Das Vereinigte Königreich weist eine doppelt so hohe Kinderarmutsquote wie Slowenien auf und verzeichnete mit einem Anstieg von 19 % den mit Abstand größten Anstieg. Nordische Länder wie Norwegen, Finnland, Schweden und Dänemark lagen etwa im Mittelfeld der Tabelle.
Was macht Slowenien richtig?
Laut UNICEF gibt es einige Schlüsselaspekte zur Beseitigung der Kinderarmut in einem Land. Dazu gehören unter anderem Investitionen in Bildung, Gesundheit und Ernährung, die Gewährung von Geldleistungen für Familien, die Einführung von Arbeitsmarktreformen und die Gewährleistung einer angemessenen sozialen Absicherung.
Letzteres ist besonders wichtig, da sich in Armut lebende Kinder in der Regel in einer gefährdeteren Situation befinden.
Slowenien hat eines davon höchste Mindestlöhne in Europa und stellt Kindern einen kostenlosen Kindergarten zur Verfügung, zwei Aspekte, die der Schlüssel zum Erfolg sein könnten. In Polen hat die Entscheidung der Regierung, die Geldleistungen für Familien zu erhöhen, dazu beigetragen, die Kinderarmut erheblich zu verringern.
Aber diese, sagt Gwyther Rees, Manager für Sozial- und Wirtschaftspolitik bei UNICEF, „müssen im gleichen Maße steigen wie die Preise.“
„Kostenlose Schulmahlzeiten sind auch eine tolle Initiative“, erklärt er, „weil sie den Familien garantieren, dass für ihre Kinder täglich ein Teller Essen auf dem Tisch steht und sie sich somit um eine Sache weniger Sorgen machen müssen.“
Auch eine so genannte familienfreundliche Politik ist unerlässlich, wenn Länder die Herausforderung bewältigen wollen Nachhaltige Entwicklungsziele: Armut in all ihren Formen überall beenden – auch in reichen Ländern.
Dazu können angemessener Elternurlaub (bezahlter Mutter- und Vaterschaftsurlaub), flexible Arbeitsmöglichkeiten und der Zugang zu Berufsausbildung für diejenigen Eltern gehören, die in den Arbeitsmarkt eintreten oder wieder einsteigen möchten.
Welche Auswirkungen kann Armut auf ein Kind haben?
Längere Armutsperioden können besonders zerstörerische Auswirkungen auf das Leben eines Kindes haben. Beispielsweise haben Kinder, die dauerhaft von Armut betroffen sind, ein mehr als doppelt so hohes Risiko, emotionale und Verhaltensschwierigkeiten zu haben, als Kinder, die zu einem bestimmten Zeitpunkt von Armut betroffen waren.
In 27 EU-Ländern lebt etwa jedes achte Kind in anhaltender Armut.
„Das kann dann zu Schwierigkeiten in der Ausbildung oder bei der Beschäftigung führen“, erklärt Rees, einer der Hauptautoren des UNICEF-Berichts.
In einigen Ländern, Untersuchungen zeigen dass das Leben eines Kindes, das in einer armen Gegend geboren wird, acht bis neun Jahre kürzer sein kann als das eines Kindes, das in einer wohlhabenden Gegend geboren wird.
Rees betonte aber auch die kurzfristigen Auswirkungen, die Armut auf die Kindheit haben kann.
„Stellen Sie sich vor, es wäre Ihnen peinlich, Ihre Klassenkameraden zu sich nach Hause zu bringen“, sagt er und weist darauf hin, dass dies im Allgemeinen als soziale Ausgrenzung bezeichnet wird.
Ungleichheiten in der Kinderarmut
In der EU lebten 37 % der Kinder, deren Eltern Migranten waren, in Einkommensarmut, verglichen mit 15 % der Kinder, deren Eltern Staatsbürger des Landes waren, in dem sie lebten.
„Roma-Kinder und albanische Migranten sind die beiden am stärksten gefährdeten Gruppen in Slowenien“, sagte der slowenische Minister für Arbeit, Familie, Soziales und Chancengleichheit, Luka Mesec, gegenüber Euronews.
Aktuellen Daten zufolge lebte jedes zweite befragte Roma- und Traveller-Kinder im Jahr 2021 in erheblicher materieller Not. Weitere stärker gefährdete Gruppen sind indigene Kinder, Angehörige rassischer oder ethnischer Minderheiten sowie Kinder mit Behinderungen.
Auch der Wohnort spielt eine Rolle, da auch weiterhin Ungleichheiten zwischen den Arten geografischer Gebiete bestehen. Beispielsweise gibt es trotz Fortschritten in einigen Ländern in vielen europäischen Ländern immer noch wesentlich höhere Armutsraten in ländlichen Gebieten als in städtischen Gebieten.
Aber im Vereinigten Königreich liegen die vier lokalen Gebiete mit den höchsten Kinderarmutsraten insgesamt in städtischen Gebieten.
Es gibt auch Unterschiede in der Armutsquote zwischen verschiedenen Haushaltstypen. Im Durchschnitt ist das Risiko, in Armut zu leben, für ein Kind, das in einem Ein-Erwachsenen-Haushalt lebt, mehr als dreimal so hoch wie für ein Kind, das mit zwei oder mehr Erwachsenen zusammenlebt.
Was kann man noch tun?
Insgesamt ist die Armut in 40 Ländern der EU und der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), für die Daten verfügbar waren, über einen Zeitraum von etwa sieben Jahren um 8 % zurückgegangen.
„Mit anderen Worten, im Jahr 2021 lebten 6 Millionen Kinder weniger in Armut als im Jahr 2014“, sagte Rees gegenüber Euronews.
„Aber es kann noch viel mehr getan werden“, fügt er hinzu.
Von 2012 bis 2019 bot der allgemeine Wohlstand den Ländern eine einmalige Gelegenheit, die Kinderarmut zu bekämpfen. Die Zahlen in der UNICEF-Bericht zeigen, dass einige Länder diese Chance nutzten, während andere sie ungenutzt ließen.
Für diejenigen, die dies getan haben, wie zum Beispiel Slowenien, „steht als nächstes der Wohnungsbau auf der Tagesordnung“, sagt Luka Mesec und fügt hinzu, dass sie nutzen Österreichs Sozialwohnungsprogramme Als Referenz.