Starkregen und Orkanböen
Unwetter über Berlin: S-Bahnen fahren teilweise wieder
Aktualisiert am 26.06.2025 – 20:56 UhrLesedauer: 2 Min.
Über Berlin wütet am Donnerstag ein schweres Gewitter. Es gibt eine Warnung vor Lebensgefahr. Zwischenzeitlich fuhr die S-Bahn gar nicht.
Am frühen Donnerstagabend ist ein schweres Unwetter über Berlin hinweggezogen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sowie die Dienste Katwarn und Nina warnten vor schwerem Gewitter mit Orkanböen. Laut dem DWD hatte sich das Gewitter von Südwesten her über die Hauptstadt hinweg bewegt – der Wetterdienst sprach von einer möglichen Lebensgefahr für Personen, die sich während des Unwetters im Freien aufhielten.
Am Abend wurde bekannt, dass eine Person in Potsdam von einer herabstürzenden Baumkrone getroffen worden war und dabei lebensgefährlich verletzt wurde. Laut einem Sprecher der Feuerwehr ereignete sich der Vorfall im Neuen Garten.
Die Person sei zusammen mit einer weiteren Person in dem Park von der Baumkrone getroffen worden. Die zweite Person erlitt schwere Verletzungen. Nähere Angaben machte die Feuerwehr nicht. Zunächst hatte die Polizei von einem verhältnismäßig glimpflichen Unwetter gesprochen.
Die Berliner Feuerwehr war nach eigenen Angaben im Dauereinsatz. „Inzwischen gebe es 300 Einsätze, sagte ein Feuerwehrsprecher gegen 19.30 Uhr. Es gebe auch erste Informationen zu Verletzten, in Heiligensee sei ein Fußgänger verletzt worden.
Einem Polizeisprecher waren dagegen keine Personenschäden am Abend bekannt: Hier habe die Polizei einige Unfälle registriert, Ampeln fielen aus, in Berlin-Wedding entwurzelte der Wind einen Baum, der drei Fahrzeuge beschädigte.
Die Hilfe der Feuerwehr war am Abend im gesamten Stadtgebiet wegen umgestürzter Bäume oder abgebrochener Äste gefragt. Besonders viele Einsätze gebe es in Nord-Spandau, Heiligensee und Tegel, wie der Feuerwehrsprecher sagte. Teils seien Boote auf Gewässern umgekippt, Menschen hätten gerettet werden müssen.
Der Wetterdienst rechnete nach eigenen Angaben mit Starkregen mit Niederschlagsmengen um die 20 Liter pro Quadratmeter innerhalb kurzer Zeit. Außerdem könne Hagel fallen, und es könnten orkanartige Böen mit Windgeschwindigkeiten von zwischen 85 und 105 Kilometern pro Stunde auftreten, hieß es. Die Warnung galt bis 19 Uhr.
Die Berliner S-Bahn hatte wegen des Unwetters ihren Verkehr zwischenzeitlich komplett eingestellt. Gegen 19.30 Uhr fuhren die Linien S45 und S46 dann wieder, die S9 fuhr wieder eingeschränkt: nämlich zwischen dem BER und dem Treptower Park. Die Bahn kündigte an, über die Freigabe weiterer Linien zu informieren.
Auch die Berliner Verkehrsbetriebe sind von dem Unwetter betroffen. „Im gesamten Stadtgebiet fahren die Linien verkürzt bzw. sind eingeschränkt“, hieß es seitens der Berliner Verkehrsinformationszentrale (VIZ).
Erst am Montag war der S-Bahn-Verkehr während eines Unwetters eingestellt worden, und die BVG musste ihr Angebot reduzieren. Bei dem Unwetter zu Wochenbeginn starb eine Frau, die in ihrem Auto von einem umstürzenden Baum getroffen wurde. Drei weitere Personen wurden schwer verletzt.