Veröffentlicht auf •Aktualisiert
Jedes Jahr verschwenden mehr als eine Milliarde Tonnen Lebensmittel, während Hunderte von Millionen noch immer hunger sind. Für ugandische Unternehmer Sandra Namboozo und Samuel Muyita hat diese Krise eine persönliche Dimension. Als sie in Bauernfamilien aufwuchsen, erlebten sie aus erster Hand, wie schnell geerntete Früchte verderben konnten, bevor sie die Märkte erreichten-und die Landwirte mit größeren Verlusten und wenig Rendite für ihre harte Arbeit zurückließen.
Bekämpfung von Lebensmittelabfällen mit pflanzlicher Innovation
Das Paar motiviert durch diese Herausforderung und entwickelte eine Lösung, die sowohl in Wissenschaft als auch nach Nachhaltigkeit verwurzelt war. Ihre Erfindung, ein biologisch abbaubares Beutel aus Verbindungen auf pflanzlicher Basis, kann die Haltbarkeit von Obst um bis zu 30 Tage verlängern. Dieser Durchbruch hat sie zu den zehn besten ausgewählten Innovatoren – Tomorrow Shaper – des Young Inventors Prize 2025, der vom European Patent Office (EPO) verliehen wird, vergeben.
„Was uns zusammengebracht hat, war die Tatsache, dass wir beide aus einem landwirtschaftlichen Hintergrund stammten“, sagt Muyita. „Wir hatten ein Problem identifiziert und mit einem Problem verbunden. Daher war es für uns einfach, zusammenzuarbeiten und eine Lösung zu finden, die Karpolax ist.“
Ihre Firma, Karpolax, verwendet flüchtige organische Verbindungen (VOCs), die aus Pflanzen wie Nelken, Zitronengras, Eukalyptus und Wintergrün extrahiert wurden, um den Reifeprozess zu verlangsamen und Früchte vor Schimmel und Bakterien zu schützen. Im Gegensatz zu herkömmlichen synthetischen Konservierungsstoffen sind diese Beutel natürlich, sicher und für die allgemeinen und spezifischen Fruchttypen für aktive Inhaltsstoffe entwickelt.
In Pilottests, die mit der ugandischen National Agricultural Research Organization durchgeführt wurden, blieben Mangos mit den Beutel 33 Tage lang frisch – dreifach die Haltbarkeit unbehandeltes. Das Produkt wurde seitdem an Bananen, Äpfeln und Orangen getestet, und neue Versionen werden für Ananas, Beeren und Capsicum entwickelt.
„Es ist im Grunde ein Beutel, den wir während der Lagerung oder Lieferung in Obstkisten einfügen“, erklärt Namboozo. „Es gibt einen Wirkstoff frei, der die Früchte zusätzlich 30 Tage lang aufbewahrt.“
Ermächtigung der Landwirte mit wissenschaftlichgetriebenen Lösungen
Das Duo traf sich während des Studiums an der Makerere University in Kampala und startete im Jahr 2020 Karpolax. Ihre Vision war von Anfang an klar: Machen Sie wissenschaftliche Innovationen für die Menschen, die es am dringendsten brauchen, direkt nützlich. „Landwirte sind eine unserer größten Kundengruppen“, sagt Namboozo. „Wir wollten unser Wissen und unsere technischen Fähigkeiten nutzen, um etwas zu entwickeln, das nicht nur in einem Papier in einem Labor enden, sondern von jemandem wirklich verwendet werden würde.“
Bis 2023 hatte ihr Produkt über 100 Bauern, 20 Exporteure und 250 Markthändler erreicht. Mit Plänen, in ganz Ostafrika zu expandieren – einschließlich Kenia und Ruanda -, senkt das Team die Produktion und die Produktlinien.
Ihre Arbeit unterstützt direkt die Ziele der UN-nachhaltigen Entwicklung, insbesondere SDG 2 (Zero Hunger) und SDG 12 (verantwortungsbewusster Verbrauch und Produktion), indem sie eine kostengünstige, umweltfreundliche Möglichkeit zur Verringerung des Lebensmittelverlusts und zur Erhöhung des Einkommens von Landwirten anbieten.
Von Grund auf bauen
„Wenn Sie bei Null angefangen haben, müssen Sie sich für diese Finanzierung selbst beziehen“, erinnert sich Muyita. „Wir hatten einige Vorgesetzte der Universität, die uns unterstützten und uns zuversichtlich gemacht haben, dass wir Erfolg haben könnten.“
Mit zunehmender Anerkennung und wirklicher Auswirkungen steigt ihr Ehrgeiz nur. „Unsere Vision ist es, das weltweit führende Unternehmen für Obst- und Gemüsekonservierungsunternehmen der Welt zu sein“, sagt Namboozo. Und für andere junge Innovatoren bietet Muyita eine einfache Botschaft der Ermutigung: „Glauben Sie an sich selbst. Wenn Sie an sich selbst glauben, glauben Sie an die Tatsache, dass Sie das Zeug dazu haben, es zu schaffen. Sie werden es tatsächlich schaffen.“