Dies ist das Hufeisen in Aktion, und Wagenknecht ist das bedeutsamste und komplizierteste neue Mitglied dieses Clubs – und sie ist eine Kategorie für sich.
Wagenknecht, die von der kürzlich verbotenen rechten Zeitschrift Compact als „die attraktivste nationale Versuchung seit der Gründung des Sozialismus“ beschrieben wurde, trat der kommunistischen Partei Ostdeutschlands bei. kurz vor Nach dem Fall der Mauer wurde sie eine der Vorsitzenden der Nachfolgepartei „Die Linke“. Da ihr das zu langweilig wurde, wies sie die Angebote der AfD höflich zurück und gründete ihre eigene Organisation – unter ihrem eigenen Namen und ganz im Sinne ihres glamourösen Images.
Wagenknechts zwei Trumpfkarten – oder zumindest die beiden, mit denen ihre Partei im jüngsten Wahlkampf erstaunlichen Erfolg hatte und die sie zweifellos auch bei der Landtagswahl in Brandenburg am 22. September erneut einsetzen wird – sind derzeit ihr Streben nach einem Ende der deutschen Unterstützung für die Ukraine und einem schärferen Vorgehen gegen Asylbewerber. Beides verknüpft sie zu einer allgemeinen Attacke gegen den Mainstream.
Das haben wir natürlich schon einmal erlebt. Diese Annäherung von extremer Linker und extremer Rechter war auch eine der grausigen Faszinationen des verrückten britischen Brexit-Referendums im Jahr 2016. Und es war etwas, das sich schon seit einiger Zeit angebahnt hatte – es wurde viel über ehemalige Mitglieder der Revolutionären Kommunistischen Partei geschrieben, die im ehemaligen Premierminister Boris Johnson einen Talisman gegen das Establishment sahen.
Wo also begann der Brexit und wo endete Lexit? Linke Befürworter eines Austritts aus der EU waren schon immer ein merkwürdiger Haufen. Der ehemalige griechische Finanzminister Yanis Varoufakis beispielsweise behauptete nach dem Austritt, er unterstütze den Brexit nicht, und brachte dennoch – ob beabsichtigt oder nicht – dieselben Argumente vor wie die radikalen Linken – und Rechten –, die austreten wollten. Während konservative Euroskeptiker Brüssel als eine verschwenderische, unverantwortliche Verschwörung anprangerten, sahen die Linken darin eine antidemokratische korporatistische Verschwörung. Erkennen Sie den Unterschied?
Beide Seiten präsentierten, wenn auch von unterschiedlichen Ausgangspunkten ausgehend, ein ähnliches Narrativ einer EU, die ihr Verfallsdatum überschritten habe. „Die Europäische Union hat jetzt ein fortgeschrittenes Stadium der Desintegration erreicht. Für ihre Zukunft gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder sie hat den Punkt, von dem es kein Zurück mehr gibt, noch nicht überschritten und kann noch demokratisiert, stabilisiert, rationalisiert und humanisiert werden. Oder der Zerfall ist sicher“, argumentierte Varoufakis.