Wahlumfragen zeigen, dass der Präsident eine Unterstützung von 93,9 % erreicht, in Karabach sogar fast 100 %.
Umfragen zufolge dürfte Aserbaidschans Präsident Ilham Aliyev bei den Wahlen in seinem Land einen überwältigenden Sieg erringen.
Der Wettbewerb ist der erste seit der Übernahme der Kontrolle Aserbaidschans über Berg-Karabach, das ebenfalls von Armenien beansprucht wird.
Die Wahlbeteiligung war hoch, wobei die Wahlbeamten sagten, dass mehr als 70 % der Wahlberechtigten in den ersten neun Stunden der Wahl ihre Stimme abgegeben hätten.
Bei Wahlen in Aserbaidschan erhielten der regierende Aliyev und sein Vater vor ihm mehr als 80 % der Stimmen, wobei internationale Beobachter die Wahlen als weder frei noch fair kritisierten – eine Beschreibung, die die Regierung ablehnt.
Die diesjährige Abstimmung, die Aliyev erst letzten Monat angekündigt hatte, wurde von den beiden größten Oppositionsparteien boykottiert und fand unter verstärkten Medienbeschränkungen statt.
Unter der Annahme, dass Aliyevs Sieg bestätigt wird, wird er für weitere sieben Jahre an der Macht bleiben.
Obwohl es sich bei der Wahl nicht um eine echte Mehrparteien-Angelegenheit handelte, hat der Sieg in Berg-Karabach im vergangenen Jahr die öffentliche Unterstützung, die er genießt, deutlich erhöht.
Die Region und weite Teile des umliegenden Territoriums gerieten nach dem Ende eines separatistischen Krieges im Jahr 1994 vollständig unter die Kontrolle ethnischer armenischer Streitkräfte, die von Armenien unterstützt wurden.
Aserbaidschan eroberte im Jahr 2020 in einem sechswöchigen Krieg Teile von Karabach und den größten Teil des umliegenden Territoriums zurück, der mit einem von Moskau vermittelten Waffenstillstand endete.
Im Dezember 2022 begann Aserbaidschan mit der Blockade der Straße zwischen der Region und Armenien, was zu Nahrungsmittel- und Treibstoffknappheit führte.
Baku startete daraufhin im September einen Luftangriff, der die Separatistenkräfte innerhalb nur eines Tages in die Flucht schlug und sie zwang, ihre Waffen niederzulegen.
Mehr als 100.000 ethnische Armenier flohen nach der Niederlage der separatistischen Kräfte aus der Region und ließen sie nahezu verlassen zurück.
Aserbaidschan, ein bedeutender Öl- und Gasproduzent, bereitet sich auf die Ausrichtung des diesjährigen globalen Klimagipfels COP29 vor.
Auch während der Krieg in der Ukraine andauert, steht Alijew wegen der Beziehungen seines Landes zu Russland unter dem Druck europäischer Verbündeter.