Newsblog zum Hamburger SV
Bericht: HSV-Abschied von Ludovit Reis steht kurz bevor
Aktualisiert am 23.06.2025 – 19:44 UhrLesedauer: 10 Min.
Der Hamburger SV ist einer der größten Vereine Deutschlands. Im Newsticker auf t-online finden Sie alle wichtigen Meldungen rund um die „Rothosen“.
Fiete Arp galt einst als die Zukunft des Hamburger SV. Zuletzt spielte der Stürmer mit Holstein Kiel in der Bundesliga, doch den endgültigen Durchbruch schaffte er auch bei den „Störchen“ nicht. Nun wagt sich Arp mit 25 Jahren an einen Neustart – im Ausland. Er schließt sich dem dänischen Erstliga-Aufsteiger Odense BK an.
„Herzlich willkommen an unsere neue Nummer 7, den Torjäger Fiete Arp“, teilte der Verein auf Instagram mit. Der Stürmer hat demnach einen Dreijahresvertrag unterschrieben.
In der vergangenen Saison bestritt Fiete Arp 23 Bundesligaspiele für Holstein Kiel, wurde aber zumeist nur eingewechselt. Zwei Tore gelangen ihm dabei. Insgesamt lief Arp seit 2021 in 95 Pflichtspielen für den Absteiger auf (11 Tore, 6 Vorlagen). Sein Vertrag lief eigentlich noch bis zum Sommer 2026.
Der Transfer von Ludovit Reis zum FC Brügge rückt offenbar immer näher. Noch am Abend soll der Noch-HSV-Profi in die belgische Stadt reisen, berichtet Transferexperte Sacha Tavolieri.
Am Dienstag soll dann der Medizincheck stattfinden. Wenn Ludovit Reis nicht überraschend durchfällt, dürfte der Wechsel kurz darauf vollzogen werden.
Der Hamburger SV hat sich die Dienste eines vielversprechenden Torhüters gesichert. Der 17-jährige Fernando Dickes kommt ablösefrei aus Leipzig an die Elbe.
„Fernando bringt mit seinem modernen und ausgewogenen Torhüterspiel sowie seinen sehr guten körperlichen Voraussetzungen extrem interessante Anlagen mit“, sagte Sportdirektor Claus Costa über den deutschen U18-Nationalspieler.
„Ich freue mich auf die Möglichkeit, mich beim HSV weiterentwickeln zu können und kann kaum erwarten, dass es losgeht“, sagte Dickes. In Hamburg soll er bei den Profis trainieren und in den Nachwuchsmannschaften der „Rothosen“ Spielpraxis sammeln.
Der 1,93 Meter große Schlussmann wechselte 2020 vom Halleschen FC nach Leipzig und stand zuletzt in der U19 zwischen den Pfosten. In der vergangenen Saison absolvierte er 26 Pflichtspiele, darunter vier Einsätze in der UEFA Youth League. In der Champions League stand er bereits einmal im Profikader der Sachsen.
Die Wahl zum neuen Präsidenten des Hamburger SV ist nach nur einem Durchgang entschieden. Henrik Köncke wurde mit 65,71 Prozent der Stimmen zum neuen Präsidenten des HSV e.V. gewählt, teilte der Verein in seinem Liveticker mit.
Laut dem Verein setzte er sich mit deutlichem Abstand gegen die beiden anderen Kandidaten durch. Kai Esselgroth erhielt demnach 29 Prozent der Stimmen, Frank Ockens knapp über fünf Prozent.