Ethan Coen probiert lesbischen Screwball – und trotz der pleitegegangenen Spielereien fühlt sich etwas schief an.
Das Filmemacherduo Joel und Ethan Coen hat vier Jahrzehnte lang gezeigt, dass seltsame Komödien und düstere existenzielle Dramen nicht getrennt voneinander existieren müssen.
Aus den 1984er Jahren Blut einfach zur Western-Anthologie von 2018 Die Ballade von Buster Scruggsüber die Höhen von Barton Fink, Fargo, Der große Lebowski Und Kein Land für alte MännerIhre Fähigkeit, Stimmungen zu verschmelzen, ist beispiellos.
Von Zeit zu Zeit geht jedes Geschwisterpaar seinen eigenen Weg, verfolgt hinter der Kamera eigene Projekte und lässt sich dabei auf unterschiedliche Sensibilitäten und kreative Interessen ein. Joel Coen gab uns sein intensives und klares Werk Die Tragödie von Macbeth im Jahr 2021, während Ethan Coen ein Jahr später mit seiner Jerry-Lee-Lewis-Dokumentation den dokumentarischen Weg einschlug, Jerry Lee Lewis: Ärger im Kopf.
Da die beiden immer noch getrennt arbeiten (obwohl Gerüchten zufolge bereits mit der Planung ihres nächsten gemeinsamen Projekts begonnen haben), ist es für Ethan an der Zeit, uns seinen ersten Solospielfilm vorzustellen.
Und dieses Mal ist die Stimmung entschieden absurd.
Philadelphia, 1999.
Ein nervöser Kunde (Pedro Pascal) betritt eine Bar, eine Aktentasche in der Hand.
Als das Treffen, das er erwartet hatte, nicht zustande kommt, landet er in einer dunklen Gasse und wird gewaltsam von seinem MacGuffin und seiner Sauerstoffgewohnheit befreit.
Betreten werden ein gut gekleideter Gangster (der immer höfliche Colman Domingo) und zwei zwielichtige Gangster (CJ Wilson und Joey Slotnick), die den Auftrag haben, den Fall einem Klienten in Tallahassee zu übergeben.
Der Haken ist, dass zwei junge Frauen das Fahrzeug mit dem mysteriösen Preis gemietet haben, da sie fälschlicherweise mit denjenigen verwechselt wurden, die den Preis abwerfen.
Eine davon ist Jamie (Margaret Qualley), ein Monogamie-feindliches Großmaul, das gerade von ihrer Polizistin-Freundin Sukie (Beanie Feldstein, die allen die Show stiehlt) an den Straßenrand geworfen wurde. Sie braucht eine Auszeit, um die LGBTQ-Hotspots besser zu erkunden. Und machen Sie Körperaufnahmen. Die andere Hälfte dieses ungleichen Duos ist Jamies Bücherfreundin Marian (Geraldine Viswanathan), mit der ihr weitaus weniger sozial unbeholfener bester Freund unbedingt Sex haben will.
Natürlich merken sie kaum, dass das Auto, das sie auf ihrem Roadtrip fahren, den verdächtigen Koffer enthält – dessen Inhalt hier nicht näher erläutert wird.
Falsche Identitäten. Exzentrische Kriminelle. Unverschämte Akzente. Plötzliche Gewaltausbrüche.
Es ist das, was man von einem Coen erwarten würde.
Basierend auf einem Drehbuch aus den frühen 2000er Jahren, das Ethan Coen zusammen mit seiner Partnerin Tricia Cooke schrieb, die auf ihre Erfahrungen als Mitglied der Queer-Community zurückgriff, Wegfahrpuppen sieht auf dem Papier sehr gut aus. Wer mag nicht den Gedanken an eine sehr geile Frau? Kein Land für alte Männer eher kitschig Fargo?
Und es gibt viel zu mögen. Seine cartoonartige Absurdität trägt zur mageren Laufzeit von 84 Minuten bei; das Sexgespräch ist direkt; die Gewalt ist herrlicher Slapstick; die von den 70ern inspirierten trippigen Zwischenspiele mit lachenden Totenköpfen und Miley Cyrus sind ein Genuss; Matt Damons Gastauftritt als konservativer Kongressabgeordneter mit einem Geheimnis wird immer geschätzt; Und es gibt so viele Schwanzwitze, dass es schwer ist, den Überblick zu behalten.
Fügen Sie eine Begrüßung hinzu Küss mich tödlich Nicken und ein paar Anspielungen auf Henry James, dessen Prosa an einer Stelle beschrieben wird als „wie jemand, der Spaghetti vom Vortag über meine Titten zieht“, und Sie sollten einen Aufruhr in Ihren Händen haben.
Dennoch fühlt sich bei all diesen erfolgreichen Komponenten irgendetwas schief an.
Wegfahrpuppen strebt danach, hysterisch verrückt zu sein und erreicht seine Ziele nur in der Hälfte der Fälle. Es gibt sich auch sehr viel Mühe, seine sapphischen Qualitäten zur Schau zu stellen, und wirkt manchmal etwas verzweifelt – vor allem im Vergleich zu dem weitaus witzigeren und geschmeidigeren, stolzeren Unterteileeiner unserer Lieblingsfilme vom letzten Jahr.
Es gibt auch das große Problem, dass die seltsame Chemie zwischen Qualley und Viswanathan scheitert – ähnlich wie der texanische Tonfall „Honey Darlin’“ und die wortreichen Reden des Erstgenannten, die im Verlauf des Films immer ärgerlicher werden.
Der Film rast wie im Flug vorbei, und es gibt auf jeden Fall etwas Bewundernswertes daran, eine lockere lesbische Screwball-Krimikomödie zu machen, bei der es nur darum geht, dass das Publikum Spaß hat. Und dafür, Wegfahrpuppen verdient Lob.
Aber nachdem die überheblichen Spielereien und sporadischen Lacher verblasst sind, bleibt einem das quälende Gefühl, dass dieser geile Streich etwas weitaus Besondereres und Provokativeres hätte sein können, wenn er nicht einen Großteil seiner Laufzeit damit verbracht hätte, auf die falsche Seite zu geraten von verrückt.
Wegfahrpuppen kommt jetzt in die Kinos.