Die Transferphase des EM-Sommers läuft und die ersten Stars haben bereits neue Vereine. Gerüchte und fixe Wechsel aus der Welt des Fußballs finden Sie hier.

Kaum ist die Saison zu Ende, nimmt das Transferkarussell an Fahrt auf. Der größte Wechsel: Frankreich-Star Kylian Mbappé verlässt Paris Saint-Germain und spielt ab der kommenden Saison bei Champions-League-Sieger Real Madrid. Doch es wird nicht der einzige Top-Transfer des Sommers bleiben.

Wichtig für alle Fans der Bundesliga: Bis zum 2. September 2024 können die deutschen Vereine neue Spieler verpflichten.

Zum Start in die Vorbereitung auf die Saison in der 2. Fußball-Bundesliga hat Hannover 96 den Südkoreaner Hyunju Lee als Zugang präsentiert. Der Mittelfeldspieler wird für ein Jahr vom FC Bayern München ausgeliehen, wie der Club aus Niedersachsen wenige Stunden vor dem Trainingsauftakt am Sonntag mitteilte. 96 sicherte sich eine Kaufoption für den 21 Jahre alten Junioren-Nationalspieler seines Landes.

„Hyunju ist ein spannender junger Spieler, mit dem wir unsere Möglichkeiten im Mittelfeldzentrum erweitern. Er bringt ein gutes Tempo mit, ist technisch top ausgebildet und hat eine hohe Spielintelligenz“, sagte Sportdirektor Marcus Mann. Lee war in der vergangenen Saison an den SV Wehen Wiesbaden ausgeliehen, konnte den Abstieg mit den Hessen in die 3. Liga aber nicht verhindern. Er ist seit dem Winter 2022 in Deutschland und spielte zunächst in der zweiten Mannschaft des FC Bayern in der Regionalliga. In der Zweitliga-Saison in Wiesbaden kam er auf 28 Spiele und vier Tore.

Bleibt Serhou Guirassy beim VfB Stuttgart oder wechselt der 28 Jahre alte Stürmer den Verein? Erst galt der FC Bayern als möglicher Kandidat, doch laut Sky soll der deutsche Rekordmeister aktuell keine Option mehr sein. Dafür sei Borussia Dortmund weiterhin optimistisch, den noch bis 2026 in Stuttgart unter Vertrag stehenden Offensivspieler zu verpflichten.

Allerdings sollen auch Arsenal, Chelsea und AC Mailand Interesse an Guirassy haben. Er spielt seit Juli 2023 für die Stuttgarter, war zuvor an die Schwaben von Stade Rennes ausgeliehen.

Torhüter Janis Blaswich verlässt Rasenballsport Leipzig und wechselt auf Leihbasis zum Schwesterklub Red Bull Salzburg. Der 33-Jährige, der im Herbst 2023 für die Nationalmannschaft nominiert war, aber nicht zum Einsatz kam, war in Leipzig zuletzt nur noch Ersatztorwart.

„Die Siege im DFB-Pokal und im Supercup waren natürlich die absoluten Höhepunkte und diese Erfolge werden immer bleiben“, sagte Blaswich. Cheftrainer Marco Rose lobte beide Keeper für ihren tadellosen Umgang und sprach davon, dass er „zwei Nummer Einsen“ habe.

Michaël Cuisance wechselt vom FC Venedig in die Hauptstadt. Der 24-Jährige hat bei Hertha BSC einen Vertrag bis 2027 unterschrieben. Das gab der Zeitligist am Freitagabend bekannt. Zuvor spielte Cuisance unter anderem beim VfL Osnabrück (Leihe), FC Bayern und Borussia Mönchengladbach. Zudem durchlief er mehrere Stationen in den Jugendmannschaften Frankreichs.

Stürmer Tim Kleindienst nimmt mit dem Wechsel zu Borussia Mönchengladbach nach dem erfolgreichen Erstliga-Premierenjahr mit dem 1. FC Heidenheim eine neue Herausforderung an. Kleindienst habe eine Ausstiegsklausel in seinem bis 2027 laufenden Vertrag gezogen, teilte Heidenheim am Freitag mit. Nach Angaben seines neuen Klubs unterschrieb der 28-Jährige in Gladbach bis zum 30. Juni 2028.

Share.
Exit mobile version