Hier stellen wir Ihnen die deutschen Parteien vor, die im Bundestag vertreten sind. In Deutschland gelangen Parteien nur dann ins Parlament, wenn sie fünf Prozent oder mehr der Stimmen erhalten.

Die Party:
AfD
Alternative für Deutschland

Gegründet:
2013

Mitglieder:
40.000

Abgeordnete im Bundestag in der Periode 2017-2021:
77 von insgesamt 733 Abgeordneten

Historische Persönlichkeiten:

Profil: Die Alternative für Deutschland wurde 2013 gegründet und vertritt das politische Spektrum rechts von CDU/CSU. Sie ist eine populistische Partei, die sich der EU-Idee eines vereinten Europas widersetzt – mit Ausnahme des Binnenmarktes. Die rechtsgerichtete Fraktion Identität und Demokratie (ID) im EU-Parlament hat die AfD-Abgeordneten ausgeschlossen. Die Partei wird vom Bundesamt für Verfassungsschutz als mutmaßlich rechtsextremistische Gruppierung eingestuft. Teile der Partei stehen wegen verfassungsfeindlicher und rechtsextremistischer Ansichten unter Beobachtung. Die Behörde schätzt, dass mindestens 20 Prozent ihrer Mitglieder diesem Segment zuzurechnen sind. Die Partei ist in allen Landtagen und im Bundestag vertreten. Besonders stark ist sie in den neuen Bundesländern.

Webseite: https://www.afd.de/

Links zu Porträts anderer politischer Parteien:
CDU/CSU, SPD, Grüne, FDP, Linke

© www.deutschland.de

Share.
Exit mobile version