Aktuelles Ranking
Hier gibt es die größten Häuser für 500.000 Euro
28.03.2025 – 15:10 UhrLesedauer: 2 Min.
Gleicher Preis, riesiger Unterschied: Eine aktuelle Auswertung enthüllt, wo Käufer in Deutschland die größte – und kleinste – Wohnfläche für eine halbe Million bekommen.
Wer eine Immobilie kaufen will, muss je nach Region unterschiedlich tief in die Tasche greifen. Mit einem Budget von einer halben Million kann man in der Regel überall in Deutschland ein Eigenheim kaufen – der Preis pro Quadratmeter unterscheidet sich dabei allerdings enorm. Während man in einigen Großstädten für 500.000 gerade einmal eine mittelgroße Wohnung bekommt, reicht es in anderen Regionen sogar für ein Haus von 310 Quadratmetern. Das hat eine aktuelle Auswertung der Immobilienplattform ImmoScout24 ergeben.
Der Auswertung zufolge können Käufer in Deutschland für 500.000 Euro ein Haus mit durchschnittlich 201 Quadratmetern Wohnfläche erwarten. Bei Wohnungen hingegen sind es im Schnitt nur 113 Quadratmeter. In den Großstädten sieht es noch einmal anders aus: Dort müssen sich Eigenheimbesitzer mit deutlich weniger Wohnfläche zufriedengeben.
Im Vergleich der sieben Metropolen in Deutschland hat ImmoScout24 Düsseldorf als preiswerteste Region ermittelt. Hier gibt es für eine halbe Million im Schnitt 105 Quadratmeter zu kaufen. Wenig überraschend: Am teuersten sind die Wohnungen in München – sowohl zum Kauf als auch zur Miete. Durchschnittlich 66 Quadratmeter Eigentum bekommen Käufer für dieses Budget. Laut Statista zahlten Mieter Ende 2024 in München durchschnittlich 22,08 Euro pro Quadratmeter, in Düsseldorf gerade einmal 15,58 Euro.
Im Gesamtvergleich fand ImmoScout24 die kleinsten Wohnungen zum Kauf hier:
Schaut man sich die Preisverhältnisse der Häuser in Großstädten an, erhält man ein anderes Ranking. Die meiste Wohnfläche bekommt man in Köln mit 160 Quadratmetern. Berlin ist mit 118 Quadratmetern die Stadt mit den durchschnittlich kleinsten Häusern. Das toppt auch außerhalb der Metropolen nur das benachbarte Havelland in Brandenburg mit 108 Quadratmetern für 500.000 Euro.
Das gesamte Ranking der Regionen mit den kleinsten Häusern für eine halbe Million lautet:
Bei der Auswertung wurde deutlich: „Wer beim Standort flexibel ist, kann deutlich größere Immobilien erwerben. Dies ist besonders für Familien oder alle, die mehr Wohnfläche benötigen, eine interessante Überlegung bei der Immobiliensuche“, so ImmoScout24-Geschäftsführerin Gesa Crockford. Denn außerhalb der beliebten Metropolen können Käufer deutlich mehr Wohnraum für dasselbe Budget erwerben.
So gibt es die größte Wohnung für 500.000 Euro in Wolfsburg und das größte Haus im Thüringer Landkreis Gotha. Hier finden Sie die größten Häuser im Gesamtvergleich:
Das sind die Regionen mit den größten Wohnungen für 500.000 Euro: