Astronomen haben mögliche chemische Lebenszeichen auf einem entfernten Planeten außerhalb unseres Sonnensystems gefunden, obwohl sie davor wartet, dass mehr Arbeit erforderlich ist, um ihre Ergebnisse zu bestätigen.
Die von Wissenschaftlern an der Universität von Cambridge angeführten Untersuchungen erfassten Hinweise auf Verbindungen in der Atmosphäre des Exoplanets, die auf der Erde nur von lebenden Organismen erzeugt werden und behaupten, dass es das stärkste potenzielle Signal des Lebens ist.
Unabhängige Wissenschaftler beschrieben die Ergebnisse als interessant, aber nicht genug, um die Existenz des Lebens auf einem anderen Planeten zu zeigen.
„Es ist das stärkste Zeichen für eine Möglichkeit einer biologischen Aktivität außerhalb des Sonnensystems“, sagte der Cambridge -Astrophysiker Nikku Madhusudhan am Donnerstag während eines Livestreams.
Durch die Analyse von Daten aus der NASA und dem Webb-Weltraumteleskop der Europäischen Weltraumagentur fanden die Forscher Hinweise auf Dimethylsulfid und Dimethyldisulfid in der Atmosphäre des als K2-18b bekannten Planeten.
Auf der Erde werden diese beiden Verbindungen hauptsächlich durch mikrobielles Leben hergestellt, wie z. B. Marine Phytoplankton.
Der Planet hat mehr als die Größe der doppelten Erde und mehr als achtmal massiver. Es ist in der sogenannten bewohnbaren Zone seines Sterns.
Es sind 124 Lichtjahre entfernt. Ein Lichtjahr entspricht fast sechs Billionen Meilen.
Madhusudhan betonte, dass weitere Untersuchungen erforderlich sind, um Fehler oder die Möglichkeit anderer Prozesse auszuschließen, neben lebenden Organismen, die die Verbindungen produzieren könnten.
David Clements, Astrophysiker am Imperial College London, sagte, die Atmosphären auf anderen Planeten seien komplex und schwer zu verstehen, insbesondere mit den begrenzten Informationen, die von einem bisherigen Planeten von einem Planeten verfügbar sind.
„Dies ist wirklich interessantes Zeug und obwohl es noch keinen klaren Nachweis von Dimethylsulfid und Dimethyldisulfid darstellt, ist es ein Schritt in die richtige Richtung“, sagte er in Kommentaren, die vom Science Media Center in London veröffentlicht wurden.
Bisher wurden mehr als 5.500 Planeten, die andere Sterne umkreisen, bestätigt. Tausende weitere sind allein in der Milliarden in unserer Milchstraße in der Galaxie.
Webb wurde 2021 gestartet und ist das größte und leistungsstärkste Observatorium, das jemals in den Weltraum gesendet wurde.