Nintendo, Sony und Microsoft nehmen wohl nicht teil

0
12


von Claus Ludewig
Laut IGN werden wohl die drei Schwergewichte der Gaming-Branche Nintendo, Microsoft und Sony nicht an der E3 2023 teilnehmen. Erstmals seit Jahren findet die Videospielmesse wieder vor Ort in Los Angeles statt.

Im Zuge der globalen Coronavirus-Pandemie waren in den letzten Jahren Großveranstaltungen, wie etwa Messen vielerorts untersagt, um das lokale Infektionsgeschehen nicht ausufern zu lassen. Als Reaktion darauf entwickelte unter anderem die Entertainment Software Association eine rein digitale Version der Videospielmesse E3. Jedoch blieben Branchengrößen wie Sony und Microsoft fern. In diesem Jahr wird die E3 von Reedpop veranstaltet und findet wieder physisch in Los Angeles mit Publikum statt. Nach Los Angeles werden aber wieder einige Publisher nicht kommen. So fehlen wohl Nintendo, Microsoft und Sony bei der E3 2023, wie IGN erfahren haben will.

E3 2023: Veranstalter Reedpop spricht von großem Interesse

Bereits in den letzten Jahren gab es zahlreiche Meinungsverschiedenheiten zwischen den Veranstaltern und den drei Schwergewichten der Videospielindustrie. Eine zu kurze Zeitspanne zwischen der E3 und der Gamescom wurde etwa diskutiert, da es Streitigkeiten gab, auf welcher Messe eine Neuheit gezeigt werden soll. Traditionell wird die E3 wieder im Juni stattfinden, doch es ist unklar, mit welchen Publishern zu rechnen ist. Zwar gehört die E3 weiterhin der Entertainment Software Association, als Betreiber tritt jedoch in diesem Jahr Reedpop auf, das Unternehmen hinter Veranstaltungen wie PAX und EGX, sowie dem Spielemagazin Eurogamer. In einer ersten Erklärung teilt Reedpop mit, dass man ein großes Interesse sowie mündliche Zusagen zur E3-Teilnahme von einigen Branchengrößen erhalten hat.

Inmitten der Covid-19-Pandemie erfreuten sich digitale Events großer Beliebtheit, da das den Spielepublishern viel Geld spart. Schließlich muss keine Standmiete gezahlt und kein Messepersonal angestellt werden. Vielmehr zeigt man Trailer zu neuen Spielen und gibt zeitnah nach der Show einen Downloadlink zu kostenlosen Demo-Versionen der gezeigten Spiele heraus. So ersparen sich auch die Besucher langes Anstehen. Unabhängig von der kriselnden E3 wird im August in Köln wieder die Gamescom ihre Pforten öffnen. Im vergangenen Jahr war etwa Microsoft in Köln vertreten, aber Sony nicht.

Ebenfalls lesenswert: Gamescom: Veranstalter äußert sich zum Chaos um MontanaBlack

Sammlung zur Spielemesse E3 2023:

  • Angeblich bleiben Nintendo, Sony und Microsoft der E3 2023 fern. Bereits in den letzten Jahren gab es zahlreiche Meinungsverschiedenheiten zwischen den Veranstaltern und den drei Schwergewichten der Videospielindustrie.
  • In diesem Jahr findet die E3 wieder im Juni vor Ort in Los Angeles statt. Laut Veranstalter Reedpop soll es ein großes Interesse sowie mündliche Zusagen zur E3-Teilnahme von einigen Branchengrößen geben.

Quellen: IGN, Eurogamer

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein