Seit dem 14. Dezember 2022 ist das Next-Gen-Update von The Witcher 3 am Start und bringt dem ursprünglich 2015 erschienenen Rollenspiel einige neue Features und grafische Überarbeitungen. Eine neue Option ist Raytracing, das sich im Spiel jedoch oft negativ auf die Leistung auswirkt. Da will jetzt die neue Mod von Nutzer “alikoko” Abhilfe schaffen.
Das im letzten Dezember veröffentlichte Next-Gen-Update für das beliebte Rollenspiel The Witcher 3 brachte einige neue Features zu dem ursprünglich bereits 2015 veröffentlichten Titel. Eine neue Option sind die zahlreichen grafischen Überarbeitungen sowie Raytracing. Dies drückt bei einigen Nutzern jedoch stark auf die Leistung. Während die Spieler noch auf Optimierungen der Entwickler von CD Projekt warten, nehmen Modder die Verbesserung des Raytracings selbst in die Hand.
Mod aus der Community will Raytracing optimieren
Die neue Mod von “alikoko” ist dabei nicht die erste ihrer Art. Auf NexusMods lassen sich bereits einige Modifikationen für eine bessere Grafik und optimiertes Raytracing finden. Zuletzt wollte der Nutzer “funoriko” mit seiner RT-Fidelity-Mod die Beleuchtung und das Raytracing in der Next-Gen-Version von The Witcher 3 verbessern.
Der Nutzer “alikoko” bietet seine Mod “Optimized Raytracing” auf Nexus-Mods in drei Varianten an. Die Perfomance-Version soll den gleichen RTGI-Abdeckungsbereich wie bei einem ungemoddeten Spiel haben, dafür jedoch um die 40 bis 50 Prozent höhere Fps bieten können. Die Qualitäts-Variante der Mod soll einen 20 Prozent höheren Abdeckungsbereich der globalen Raytracing-Lichteffekte haben, wodurch es zu weniger “Pop-ins” kommen soll. Mit der Mod soll es 20 bis 30 Prozent höhere Fps im Vergleich zum ungemoddeten Spiel geben. Die dritte Version der Mod ist die Ultra-Variante, die die doppelte RTGI-Abdeckungsdistanz bieten soll. Dadurch soll zudem mehr Licht in kleine Innenräume dringen. Auch hier sollen die Fps höher als beim Vanilla-Spiel liegen, um wie viel Prozent wurde dabei jedoch nicht genannt.
Die Mod “Optimized Raytracing” scheint jedoch nicht die Lösung für alle Spieler zu sein. Während sich einige Nutzer ihr die verbesserte Leistung freuen, geben andere an, dass die Installation für sich keinen Unterschied gebracht hat. Wie der Modder selbst schreibt, unterliegt das Raytracing zudem der Zufälligkeit, was sich auch bei der Funktionsweise der Mod bemerkbar machen würde. Die Sonden, die die Beleuchtung herbeiführen, werden platziert, sobald die Spieler auf der Map spawnen. Man könnte daher schnell an denselben Ort reisen und jedes Mal eine andere Beleuchtung erhalten.
Quelle: Nexus Mods, PC Gamer