Fortpflanzung bei Säugetieren

Wie lange sind Elefanten schwanger?


12.05.2025 – 11:12 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Elefanten haben die längste Tragzeit unter den Säugetieren. (Quelle: IMAGO/imago)

Eine Elefantenkuh ist das Säugetier mit der längsten Schwangerschaft. Doch warum hat die Natur das so eingerichtet? Hier erfahren Sie es.

Bei Elefanten dauert eine Schwangerschaft bis zu 680 Tage, während eine Frau im Durchschnitt 266 Tage schwanger ist. Somit weisen die Dickhäuter mit gut 22 Monaten die längste jemals nachgewiesene Tragzeit bei Säugetieren auf. Wir erklären, wie es dazu kommt und was dies für die Tiere bedeutet.

Eine Tragzeit von fast zwei Jahren stellt eine enorme Belastung für den Körper einer Elefantenkuh dar. Das Leben in freier Wildbahn birgt zahlreiche Herausforderungen und Gefahren, sodass die Natur besondere Vorkehrungen getroffen hat, die eine solch lange Tragzeit erst möglich machen.

Bei allen Säugetieren spielen die Hormone durch die Schwangerschaft eine entscheidende Rolle. Elefantenkühe weisen im Vergleich zu anderen Tieren eine gesteigerte Eizellenproduktion auf. In ihren Eizellen reifen durchgängig mehrere Gelbkörper heran, die für eine Schwangerschaft erforderlich sind. Die Gelbkörper erhöhen nicht nur die Chance auf eine Schwangerschaft, sondern sorgen mit ihrer Abgabe von Progesteron auch dafür, dass sich die Gebärmutter optimal an die Bedürfnisse des Fötus anpasst. Dies ermöglicht eine lange Tragzeit bei gleichzeitig ausreichender Versorgung des im Mutterleib heranwachsenden Elefantenbabys.

Gründe für eine Tragzeit von 22 Monaten liegen im langsameren Stoffwechsel aufgrund der Größe der Rüsseltiere und einer verlangsamten Zellteilung. Die lange Schwangerschaft schafft somit ideale Voraussetzungen, damit sich die Jungen bestmöglich entwickeln.

Elefantenbabys kommen bereits mit einem sehr reifen Gehirn auf die Welt. So können sie nicht nur kurz nach ihrer Geburt schon laufen, sondern auch ihren Rüssel optimal einsetzen, was eine ausgeprägte Gehirnreife voraussetzt. Auch das soziale Gefüge in der Elefantenherde verstehen die Jungtiere sofort. All dies bereitet die Kleinen auf ein Leben in freier Wildbahn vor.

Die Dickhäuter zeichnen sich nicht nur durch eine lange Schwangerschaft aus, sondern auch durch ihren familiären Zusammenhalt. Die Elefantenkühe leben gemeinsam mit ihren Kindern in Herden. Schon direkt nach der Geburt kümmern sich auch die Tanten und Geschwister um die Neugeborenen. Die Jungen werden bis zu vier Jahre von ihren Müttern gesäugt und dabei von der Herde umsorgt.

Share.
Exit mobile version