Selber im Garten anbauen

Erdbeeren vermehren – so gelingt die Nachzucht


Aktualisiert am 04.04.2025 – 17:35 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Gerade im Sommer sind Erdbeeren der perfekte Snack. (Quelle: IMAGO/imago)

Erdbeerpflanzen sind leicht vermehrbar. Das ist entweder mit Samen oder Ablegern möglich. Wir stellen Ihnen beide Methoden der Vermehrung vor.

Die meisten Erdbeersorten werden zwei bis drei Jahre alt, bevor ihre Früchte immer kleiner werden und der Ertrag zurückgeht. Um eine stabile Ernte zu gewährleisten, ist es nötig, für eine Verjüngung zu sorgen. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, neue Pflanzen zu kaufen, doch eine Vermehrung kostet kein Geld und ist nicht schwierig. Ein Überblick.

Die Früchte der Erdbeerpflanzen enthalten viele Samen, die für das Anzüchten einer neuen Generation nutzbar sind. Das geht wie folgt:

Erdbeerpflanzen bilden von allein viele Ableger. Schneiden Sie diese nicht einfach ab, sondern nutzen sie, um junge Pflanzen zu bekommen. Beginnen Sie im Juli mit der Vermehrung in folgenden Schritten:

Damit sich die jungen Erdbeerpflanzen bis zum Winter gut weiterentwickeln, stellen Sie in den folgenden Wochen eine angemessene Bewässerung sicher. Im zweiten und dritten Jahr nach der Pflanzung tragen viele Erdbeersorten die meisten Früchte.

Share.
Exit mobile version