Verbessertes Audio und Video: Die WhatsApp-Entwickler haben neue Optionen für Anrufe in den beliebten Messenger eingebaut. Ein Überblick.

Bildschirm teilen und mehr Teilnehmer bei Videoanrufen: Für den beliebten Chat-Dienst WhatsApp kommen neue und verbesserte Funktionen. Das teilen die Entwickler auf der Internetseite des Messengers mit.

Zu den Neuerungen gehöre, dass Nutzer während eines Videoanrufs ihren Bildschirm und den dazugehörigen Ton mit den Teilnehmern des Calls teilen können. „Perfekt, um zusammen Videos anzusehen“, schreibt WhatsApp.

Zudem haben die Entwickler die Zahl der Teilnehmer in Videoanrufen auf 32 Personen erhöht. Und: Bei solchen Anrufen hebt der Dienst automatisch den jeweils Sprechenden durch einen Rahmen um dessen Video hervor und das Bild wird in der App als erstes angezeigt.

Neben diesen offensichtlichen Neuerungen hat WhatsApp laut eigener Aussage einen neuen Codec eingeführt, der die Audio- und Videoqualität bei Anrufen über die Plattform verbessere. Mithilfe von Codecs werden Töne, Bilder und Videos komprimiert, um große Datenmengen über das Internet versenden zu können.

Der von WhatsApp sogenannte „MLow Codec“ mache Anrufe in der App zuverlässiger und unterdrücke Hintergeräusche und Echos auf Mobilgeräten besser als vorher.

„So kannst du in lauten Umgebungen besser telefonieren“, schreibt WhatsApp. Videoanrufe sollen bei einer schnellen Verbindung eine höhere Auflösung haben. Die Audioqualität sei insgesamt klarer – „selbst bei schlechter Netzwerkverbindung oder wenn du ein älteres Gerät verwendest“, heißt es weiter.

Während die verbesserten Anruffunktionen für alle Nutzer veröffentlicht wurden, wird eine andere Option derzeit noch in kleinem Kreis getestet. Wie das Portal „Wabetainfo“ mitteilt, enthält die Betaversion von WhatsApp für Android eine Funktion, die Statusmeldungen von Nutzern automatisch ordnet.

Demnach sortiere WhatsApp in der Testversion die Statusmeldungen nach den wichtigsten Kontakten. Statusmeldungen von Nutzern, mit denen der jeweilige Anwender häufig kommuniziert, könnte der Messenger dann als Erstes anzeigen. Ob und wann die Funktion für alle Nutzer veröffentlicht wird, ist nicht bekannt.

Share.
Exit mobile version