Als US -Präsident Donald Trump am Mittwoch einen Handelskrieg mit praktisch jedem Land auf der Erde erhöhte, einschließlich eines Territoriums, das ausschließlich von Pinguinen lebte, sandte die Marktunsicherheit die Aktien der großen Technologieunternehmen, die bei schweren Verlusten stürzten.
Die Aktien für Meta, Nvidia, Apple und Amazon fielen nach der Ankündigung von Trump nach Ankündigung von Trump zwischen 5 und 13 Prozent.
Während einige bereits einen Treffer erzielt haben, können andere Unternehmen das Schlimmste aus seiner Ankündigung vermeiden.
Hier sind zwei technisch hochwertige Branchen, die nach Trumps „Befreiungstag“ -Tarifen in sehr unterschiedlichen Positionen herauskommen.
Gewinner: Halbleiter (und KI)
Eine der klaren Ausnahmen von Trumps breitem neuen Zöllenplan ist die Halbleiterindustrie, wie aus einem von seiner Verwaltung verteilten Tatsachenblatt hervorgeht.
Das bedeutet, dass das Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC), ein wichtiger Akteur im Sektor für künstliche Intelligenz (KI), von den gegen Taiwan erhobenen 32 Prozent Tarifen befreit ist.
Das Unternehmen liefert Halbleiter -Chips an amerikanische Unternehmen, die den KI -Boom wie Nvidia vorantreiben, die dann OpenAI und Google die Berechnungsleistung geben, die sie benötigen, um ihre Chatbots auszuführen.
Dies könnte auch bedeuten, dass der niederländische Riese ASML, ein Anbieter von Geräten, die für die Halbleiterindustrie für die Herstellung ihrer Chips benötigt werden, auch vom 20-prozentigen Deckentarif für EU-Waren befreit werden könnte.
Euronews wandte sich als nächstes an TSMC und ASML, um ihre Reaktion auf die Tarifausnahmen zu beurteilen.
Wir haben keine sofortige Antwort von ASML erhalten, während TSMC eine Stellungnahme lehnte.
TSMC kündigte Anfang dieses Monats an, dass es seine Investitionen in die USA um 100 Milliarden US -Dollar (90 Milliarden Euro) für drei neue Fabrik, fortgeschrittene Verpackungseinrichtungen und ein Forschungs- und Entwicklungszentrum in Arizona erweitern würde und seine Gesamtinvestition in das Land auf 165 Milliarden US -Dollar (148,57 Milliarden Euro) erhöht.
Das Weiße Haus beschrieb den Umzug als „größte ausländische Direktinvestitionen in die US -Geschichte“.
In einer Vorboten der Ankündigung am Mittwoch prognostizierte ASML im Dezember in Kommentaren zum Uncuse -Magazin -Vermögen des Business Magazine, dass wir uns Zölle hätte wenig Auswirkungen auf den finanziellen Ausblick des Unternehmens für 2025.
Verlierer: E-Commerce
Trump unterzeichnete am Mittwoch eine Executive Order, gleichzeitig mit der Einführung der Zölle und beendete eine Handelslücke für Pakete aus China und Hongkong von E-Commerce-Giganten wie Shein, Temu und Amazon.
Die Befreiung von minimis ermöglichte es den chinesischen Einkaufsgiganten, Pakete direkt an amerikanische Verbraucher zu senden, die weniger als 800 US -Dollar (720 €) haben, ohne die Aufgaben zu erfüllen.
Der Executive Order unterliegt nun eine dieser Waren zu einem Absatz von 30 Prozent oder 25 USD (22,51 €) pro Artikel, was bis zum 1. Juni auf 50 USD (45,02 €) pro Artikel erhöht wird.
Trumps Executive Order beschuldigt auch die Chinesen, „täuschende Versandpraktiken“ und „illegale Substanzen“ wie Opioide in ihrer Verpackung zu verwenden.
„Während die USA zuvor eine großzügige Befreiung anboten, erzwingt China strenge Einfuhrbeschränkungen… zeigt keine ähnliche Nachsicht gegenüber US -Sendungen“, heißt es in dem Orden.
Unter dieser Lücke haben chinesische Verkäufer ihren Marktanteil bei Amazon auf mehr als 50 Prozent erhöht, wobei amerikanische Verkäufer laut Untersuchungen von Marketplace Pulse rund 45 Prozent ausmachten.
Amazon hat kürzlich auch eine Division ihres Standorts für kostengünstige, maßgeschneiderte Produkte gestartet, um mit Temu und Shein zu konkurrieren.
Euronews wandte sich als nächstes an Amazon, um eine Reaktion auf die Tarife einzulegen, erhielt sie jedoch zum Zeitpunkt der Veröffentlichung nicht.