Während der Fußball-EM befinden sich mehrere Hunderttausend Menschen aus ganz Europa in Deutschland. Hier finden Sie Geschichten, die die Fans bewegen, im Überblick.

Zum ersten Mal seit der Fußball-WM 2006 rollt der Ball im Rahmen eines internationalen Männerturniers wieder in Deutschland. Fans aus ganz Europa sind im Land unterwegs. Alles, was rund um die Stadien und in den Städten passiert, finden Sie in diesem Newsblog.

Es klingt wie ein EM-Märchen: Vor ein paar Tagen noch wusste Andre Schnura ihm selbst zufolge nicht, wie es im Leben weitergehen soll. Jetzt feiern ihn die Massen. Auf Instagram hat Schnura jetzt erklärt, was der Erfolg für ihn bedeutet. „Ich bin komplett überwältigt und unendlich dankbar für das, was gerade passiert“, schrieb er. Die vergangenen Tage seien ein „krasses Auf und Ab“ gewesen: „Ich wurde Anfang der Woche an der Musikschule, an der ich sechs Jahre unterrichtet habe, gekündigt und habe mich schon gefragt, wie ich jetzt weitermachen soll.“ Die gewonnene Bekanntheit kann der Musiker gut gebrauchen. Nicht nur, weil es bestimmt gerade Anfragen und Angebote hagelt – ein User würde ihn zum Beispiel gerne für die Hochzeit seiner Schwester engagieren, wie er in einem Kommentar schreibt –, sondern auch, weil sie ihm Gelegenheit zur Werbung für seine Saxophon-Firma bietet. Mehr dazu lesen Sie hier.

Es ist bereits ein inoffizieller Hit der EM 2024: Der Song „Links rechts“ der niederländischen Band Snollebollekes erfreut sich bei den Oranje-Fans an großer Beliebtheit und deren gute Laune steckt auch die Fußballfreunde anderer Nationen an. Oranje-Fans haben den Song auf Fanmärschen in Hamburg und Leipzig zelebriert. Nun freut sich am morgigen Dienstag Berlin darauf, wie die Holland-Fans zur Musik von Snollebollekes synchron nach links und nach rechts springen. Mehr zu den Künstlern lesen Sie hier.

13.32 Uhr: Ein Senior hat für Begeisterung bei türkischen Fans gesorgt. In einem Video ist zu sehen, wie Fans an dem Fenster des Mannes vorbeilaufen und ihm eine türkische Fahne überreichen. Als Belohnung bekommt ein Fan etwas Kleingeld in die Hand gedrückt. Die Dämme der türkischen Fans brechen anschließend, als der Mann zur Freude der Anhänger die soeben erworbene Flagge schwenkt.

11.14 Uhr: Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat in einem Interview mit dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ mitgeteilt, dass bisher 400 Haftbefehle nach Grenzkontrollen vollgestreckt wurden. Zudem wurden über 50 Hooligans an der Anreise gehindert. Mehr dazu lesen Sie hier.

19.31 Uhr: Wenige Stunden vor dem mit Spannung erwarteten letzten EM-Gruppenspiel der deutschen Nationalelf gegen die Schweiz (ab 21.00 Uhr im Liveticker von t-online) steigt auf den Fanmeilen der Republik die Stimmung. In Frankfurt legten die Anhänger beispielsweise eine ganz besondere Party-Performance hin – mit Saxophon-Unterstützung. Mehr sehen Sie hier:

Share.
Exit mobile version