Häufig wird Tim Berners-Lee als Erfinder des Internets genannt. Stimmt das überhaupt? Wir schauen uns die Geschichte an.

In den 1950ern gab es bereits Rechnernetzwerke, die allerdings auf ihre Standorte beschränkt waren. Die Idee, diese Netzwerke ortsunabhängig miteinander kommunizieren lassen zu können, beschäftigte die Forscher. 1969 wurde die erste Nachricht übermittelt, aber erst zwanzig Jahre machte eine entscheidende Weiterentwicklung das Internet auch der Masse zugänglich.

Die Advanced Research Projects Agency wurde in den USA 1958 gegründet und arbeitete unter anderem an der Möglichkeit, Rechner aus unterschiedlichen Netzwerken miteinander kommunizieren zu lassen. Im Oktober 1969 war es schließlich soweit und die UCLA übermittelte eine erste Nachricht über das sogenannte Arpanet an Stanford. Die Nachricht beinhaltete nur zwei Buchstaben (LO), da die Übertragung abbrach, bevor das ganze Wort LOGIN übermittelt werden konnte.

Ausgehend von zunächst vier vernetzten Rechnern, weitete sich das Arpanet innerhalb der nächsten Jahre aus. Vor allem Universitäten hatten großes Interesse ebenfalls Teil des Arpanets zu werden. Daher waren die frühen Tage des Internets hauptsächlich auf die Wissenschaft bezogen. Mit der zunehmenden Verbreitung bildeten sich aber neue Probleme, zum Beispiel wegen der Integrierung der einzelnen Systeme in ein großes Ganzes. Erst durch die von Vinton Cerf entwickelten Protokolle konnte ein internationales Netzwerk aufgebaut werden. Die Protokolle TCP/IP kennen wir bis heute.

Diese Weiterentwicklung des Arpanets zum World Wide Web fand am CERN (Europäische Einrichtung für Kernforschung) in der Schweiz statt. Dort arbeitete Tim Berners-Lee. 1989 entwickelte er mit dem World Wide Web eine neue Ebene des Internets. Anstatt wie bisher nur Informationen von einem System ins andere zu übermitteln, konnte mit dem World Wide Web nun auf ein Netzwerk zugegriffen werden, das Informationen bereithält und verfügbar macht.

Anfang der 1990er wurde das World Wide Web der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, im April 2023 feierte es seinen 30. Geburtstag. Damit konnte nun jeder auf die Informationen zugreifen, die im „WWW“ verfügbar waren. Die Nutzerzahlen gingen schnell nach oben, immer mehr Unternehmen und Privatpersonen schlossen sich ans Internet an. Das Internet füllte sich mit immer mehr Informationen an und wurde zu einer frühen Version dessen, was wir heute sehen, wenn wir online gehen.

Die damaligen Anfänge waren weit weg von dem, was wir mit ChatGPT und KI heute nutzen können. Dennoch wurde damals die Basis dessen geschaffen, was wir heute immer noch nutzen. Das zeigt sich sowohl in den nach wie vor verwendeten Bezeichnungen (wie zum Beispiel „www“) aber auch in den genutzten Protokollen, die damals geschaffen wurden.

Share.
Exit mobile version