t-online, Noa Christina Pötter
Aktualisiert am 28.04.2025 – 14:08 UhrLesedauer: 2 Min.
Wenn Sie mit anderen Menschen zu tun haben, kann Ihnen Empathie helfen, diese besser zu verstehen und erfolgreich mit ihnen zu kommunizieren. Damit ist Empathie nicht nur im Privatleben, sondern auch im Beruf wichtig.
Empathie beschreibt die Fähigkeit und Bereitschaft, sich in andere Menschen hineinzuversetzen. Diese Eigenschaft macht es einfacher, die Gefühle und das Handeln anderer Personen zu verstehen und einzuordnen. Es gibt verschiedene Arten von Empathie, die sich alle auf zwischenmenschliche Interaktionen beziehen.
Emotionale Empathie ermöglicht es Ihnen, die Gefühle anderer nachzuempfinden. Oft wird hier auch von Mitgefühl gesprochen. Emotional emphatische Menschen können sich gut in ihr Gegenüber hineinversetzen. Meist geschieht dieses Mitfühlen automatisch und ist ein Teil funktionierender zwischenmenschlicher Beziehungen.
Hier geht es nicht nur um die Gefühle anderer Menschen, sondern auch darum, wie sie denken und handeln. Dafür müssen Sie nicht unbedingt mit einer anderen Person mitfühlen, sondern hauptsächlich verstehen, was in ihr vorgeht. Kognitive Empathie ermöglicht es Ihnen, das Verhalten Ihres Gegenübers zu deuten und Schlüsse daraus zu ziehen. Hier spielen auch Intuition und Menschenkenntnis eine wichtige Rolle.
Bei sozialer Empathie geht es darum, Menschen in ihrem Umfeld zu verstehen. Mit dieser Fähigkeit können Sie einordnen, wie sich Menschen in einer Gruppe fühlen und verhalten. Diese Kompetenz hilft dabei, Gruppendynamiken zu verstehen und sich auf Menschen mit verschiedenen Bedürfnissen einzustellen. Soziale Empathie ist unter anderem für Führungskräfte wichtig, um Mitarbeiter optimal motivieren und fördern zu können.
Emphatische Menschen haben ein ausgeprägtes Einfühlungsvermögen und Verständnis für andere. Diese Fähigkeiten lassen sich an verschiedenen Merkmalen festmachen.
Sie erkennen emphatische Menschen in der Regel an ihrem respektvollen Verhalten und Einfühlungsvermögen. Diese Personen wissen meistens genau, was sie sagen können und welche Äußerungen in einer Situation eher unangebracht sind.