Gesunde Haustiere
Einfach erklärt: Was dürfen Meerschweinchen essen?
Aktualisiert am 29.04.2025 – 12:10 UhrLesedauer: 2 Min.
Meerschweinchen sind Pflanzenfresser und ernähren sich von Heu, Gräsern, Kräutern und Blättern. Auch Obst und Gemüse fressen sie gerne.
Der natürliche Lebensraum der Meerschweinchen liegt in den Anden. Dort fressen sie hauptsächlich Gräser und Kräuter, die eiweißreich sind und Vitamin C enthalten. Eine artgerechte Haltung ahmt diese Ernährungsweise nach.
Das einheimische Gras enthält zwar einige Nährstoffe, aber nicht genug Vitamin C. Verschiedene Wildkräuter gleichen diesen Mangel aus, halten den Darm in Schwung und bringen Abwechslung in den Speiseplan.
Bieten Sie Ihrem Meerschweinchen diese Kräuter an:
Wenn im Winter keine frischen Kräuter zur Verfügung stehen, ist Gemüse ein wichtiges Frischfutter. Im Sommer ergänzt es Gras und Kräuter.
Diese Gemüsesorten eignen sich für Meerschweinchen:
Wichtig: Achten Sie darauf, Kohl langsam anzufüttern und nur kleine Mengen zu geben. Das Gemüse kann sonst Durchfall und Blähungen verursachen.
Obst enthält viel Zucker und Fruchtsäure. Geben Sie Ihrem Meerschweinchen nur einmal in der Woche eine kleine Portion.
Folgende Obstsorten eignen sich:
Geben Sie Ihrem Meerschweinchen immer ausreichend Heu, aber auch Zweige und Blätter zum Knabbern. Sie runden die gesunde Ernährung Ihres Haustiers ab, sorgen für Beschäftigung und bieten Versteckmöglichkeiten.
Verwenden Sie Zweige und Blätter folgender Bäume und Sträucher:
Einige Pflanzen sind für Meerschweinchen giftig. Verfüttern Sie auf keinen Fall folgende Pflanzen:
Auch Hülsenfrüchte, Kartoffeln, Steinobst und Zwiebelgewächse sind für Meerschweinchen ungesund. Sie sind schwer verdaulich und führen zu Blähungen. Verzichten Sie auch auf exotische Früchte wie Papaya, Sternfrucht oder Kokosnuss. Sie sorgen ebenfalls für Verdauungsstörungen und Koliken.