Die zehnte Jahrestagung des Verwaltungsrates der Asian Infrastructure Investment Bank (AIIB) hat diese Woche Schlagzeilen gemacht.
Der Grund dafür ist, dass die von Chinas geführte Bank stark an Projekten in der gesamten Region involviert war. Experten in Kasachstan, Usbekistan, Kirgisistan, Tadschikistan und Turkmenistan beobachten die neuen Deals, die mit ihren Regierungen unterzeichnet wurden, um zu versuchen, die Zukunft der wirtschaftlichen Entwicklungen zu prognostizieren.
In letzter Zeit gab es in letzter Zeit mehrere Sitzungen mit den Vertretern der Bank, die ebenfalls Zinsen ausgelöst haben. Insbesondere am 29. April organisierte die AIIB eine Podiumsdiskussion mit dem Kasachstans Ministerium für Volkswirtschaft im Astana International Financial Center (AIFC).
Vertreter von Entwicklungsbanken, Investmentunternehmen und Regierungsbehörden waren sich einig, dass die Mobilisierung von privatem Kapital für die Schließung einer asiatischen Infrastrukturfinanzierungslücke im Wert von Billionen Dollar von wesentlicher Bedeutung ist.
Die Sitzung wurde mit Bemerkungen von Konstantin Limitovskiy, einem Chief Investment Officer bei AIIB, eröffnet, der sich praktisch anschloss, um die strategische Bedeutung von Kasachstan für das Portfolio der Bank zu bekräftigen.
Er stellte fest, dass Kasachstan, ein Gründungsmitglied der AIIB, mehr als 2 Milliarden US -Dollar an Investitionen in sieben großen Projekten des öffentlichen und privaten Sektors erhalten hat.
„Dies sind Straßen, die Gemeinden näher, erneuerbare Energien, die Häuser beleuchtet, und Krankenhäuser, die eine Intensivversorgung anbieten.
Er betonte die Rolle der AIIB in Projekten, die mit Kasachstans Ziel, bis 2060 die Kohlenstoffneutralität zu erreichen, bis 2060 in Einklang gebracht wurden.
„Wir unterstützen Kasachstan, indem wir bisher 420 Megawatt umweltfreundliche Energie hinzufügen“, sagte er und hob laufende Windparkentwicklungen und die Landmark-Finanzierung des ersten Krankenhauses des Landes nach seinem Gesetz über öffentlich-private Partnership (PPP) hervor.
Die Asian Development Bank (ADB), die Asian Infrastructure Investment Bank (AIIB) und die Energieministerien von Usbekistan, Kasachstan und Aserbaidschan unterzeichneten am 5. April ebenfalls ein Memorandum of Understanding, um die Machbarkeitsstudie für das Caspian Green Energy Corridor -Projekt zu unterstützen.
„Die Initiative Caspian Green Energy Corridor ist für die drei Länder sowie für ADB eine strategische Priorität, da sie direkt zu unserer Kernmission beiträgt, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei der Infrastruktur für saubere Energie zu erleichtern und gleichzeitig mehrere regionale Herausforderungen anzugehen“, sagte ADB-Generaldirektor für Zentral- und West-Asien-Evgeny-Zhukov.
Was zeigt das Portfolio der AIIB über die Region?
Auf der ganzen Welt und vorwiegend in Asien hat die Bank über 100 Mrd. USD begangen oder genehmigt. Etwa die Hälfte der Entwicklungsprojekte bezieht sich auf Energie, Transport und ländliche Transformation.
In der Liste der Projekte der Bank kann man sehen, dass die fünf Länder Zentralasiens Kredite im Wert von etwa 7,5 Mrd. USD angezogen haben.
Nach Angaben der globalen Finanzinstitute betrug das durchschnittliche Wachstum der Region in den letzten 20 Jahren 6,1%, wobei ihre Wirtschaft in diesem Jahr ebenfalls mit etwa der gleichen Geschwindigkeit steigt. Die EBRD projiziert in den nächsten Jahren eine stetige Wachstumsrate.
Die Region verzeichnet auch ein durchschnittliches jährliches Bevölkerungswachstum von 1,1%und verleiht ihrer Infrastruktur eine weitere Belastung.
Die höchste Anzahl von Projekten, die von der Bank finanziert wurden, war in Usbekistan und die Art der Projekte signalisiert die Wachstum und die ländliche Entwicklung der Regierung.
Nach den ersten Darlehen im Jahr 2020, die darauf abzielten, die wirtschaftlichen Auswirkungen von Covid 19 -Pandemie zu mildern, die ebenfalls auf Kasachstan ausgedehnt wurden, stellten sich die meisten Projekte in Usbekistan auf der List der AIIB zu, die Energie und ländliche Entwicklung betreffen.
Zu diesen Projekten gehören groß angelegte Initiativen von über 500 Millionen US-Dollar, die darauf abzielt, die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit der Gesamtwirtschaft zu stärken, die Infrastruktur zu verbessern und den Übergang zu einer grünen Wirtschaft zu unterstützen. Es gibt auch zielgerichtete Anstrengungen wie den (Re-) Bau von Wasserversorgungssystemen für Städte in der Region Bukhara mit zwei Projekten im Wert von 248 Millionen US -Dollar bzw. 165 Mio. USD.
Weitere Beispiele sind die Elektrifizierung der Eisenbahn in Höhe von 108 Mio. USD zwischen den schnell wachsenden Touristenstädten Bukhara und Khiva sowie ein 100 -Mio. -Dollar -Stadtentwicklungsprojekt, das sich auf kleine Städte konzentriert.
Es gibt auch eine Reihe von Energieprojekten, alle erneuerbaren, Wasserkraft, Solar und Wind. Alle bis auf eine waren nicht souveräne Projekte (nicht Regierung, sondern private oder öffentliche Unternehmensschulden), die den Bau von Windparks und Solarparks finanzierten.
Diese entsprechen den Planen „New Usbekistan 2030“, der den grünen Übergang und die Verringerung der Kohlenstoffemissionen priorisiert.
In Kasachstan sind die Projekte weniger, aber für größere, strategische Projekte verwendet, die einen höheren Wert haben.
Ein Beispiel hierfür ist die vorgeschlagene halbe Milliarde -Dollar -Projekt, die die Autobahn von Aktobe nach Ulgaysin oder die Autobahn zwischen Zhezkazgan und Karagandy rekonstruiert – im Wert von 650 Mio. USD. Dies ist Teil des Middle Corridor Project, dem strategischen Versuch von Kazakstan, die wichtigste Transitroute für den Transport zwischen Ost und West zu bleiben.
Während des April -Treffens mit AIIB in Astana betonte der Vize -Verkehrsminister Talgat Lastayev das Engagement Kasachstans für die Schaffung eines modernen und hoch entwickelten Verkehrsnetzes, das von staatlichen Entwicklungsprogrammen unterstützt wurde, die sich bis 2030 erstrecken.
„Mehr als 4.000 Kilometer Straßen sind wiederumbau und Bauwesen und kosten mehr als 15 Mrd. USD“, sagte er. „Nachhaltige Infrastrukturentwicklung und der Übergang zu sauberer Energie sind Schlüsselbereiche der nationalen Strategie Kasachstans.“
In Kyrgistan gibt es ein Straßenprojekt und ein relativ kleines Darlehen von 50 Mio. USD für einen grünen und nachhaltigen Übergang – eine Initiative, die für eine Region mit immer mehr Menschen und schwindendem Wasser entscheidend ist. Die Tatsache, dass diese und andere erwähnte Projekte mit der Weltbank kofinanziert sind, ist ein Hinweis auf das Ansehen der AIIB.
Aus dem Teil des Portfolios über Tadschikistan kann man erkennen, dass die Nachhaltigkeit der Energie für das Land eine Herausforderung darstellt und dass es Anstrengungen gibt, es zu lösen.
Zwei Hauptprojekte sind Hydro -Dämme, Rekonstruktion des Rogun HPP, ein großes Projekt des Landes, das aus dem AIIB -Darlehen mit 270 Mio. USD und der Wiederbelebung des Nurek HPP finanziert wird – im Wert von 60 Mio. USD.
In Turkmenistan sind keine Projekte aufgeführt.
Insgesamt spiegelt das Anlageportfolio der Bank eine Region wider, deren Anfangskredite Anfang 2020 auf die Erholung von Covid-19 abzielten, gefolgt von Notfallfinanzierungen zur Unterstützung von Liquidität und Marktreformen. In den letzten Jahren hat sich der Fokus jedoch auf gezielte wachstumsorientierte und Entwicklungsprojekte verlagert.