Dänemark hat neben Schweden und Finnland eine der niedrigsten Mobbingraten in Europa. Wir sprechen mit Lehrern, Schülern und Eltern, um herauszufinden, wie es dem skandinavischen Land gelingt, Belästigungen an Schulen einzudämmen.
Die Sluseholmen Skole in Kopenhagen ist eine von vielen dänischen Schulen, in denen Kindern von klein auf beigebracht wird, wie man Mobbing vermeidet, das hier weniger Schaden anrichtet als anderswo in Europa.
Meditation und Kuscheln gehören für Grundschüler der Sluseholmen Skole zur Morgenroutine. Für die Lehrerin Maja Hindsgaul ist Wohlbefinden der Schlüssel zum Lernen.
„Ich bin derjenige, mit dem sie reden können, wenn etwas schwierig ist. Und ich rede tatsächlich viel darüber, wer ich bin und was ich mag, und dass es in Ordnung ist, wenn sie sich gerne umarmen. Das gefällt mir auch“, sagte sie Euronews.
„Natürlich müssen sie Lesen und Schreiben und dergleichen lernen, aber das können sie, wenn sie sich sicher fühlen. Es ist meine Mission, ihnen ein sicheres Gefühl zu geben, damit sie in der Schule soziale Kompetenzen entwickeln können.“
Zu lernen, wie man miteinander lebt, ist Teil der Lehre.
„Wir versuchen immer, die Kinder dazu zu bringen, in unterschiedlichen Gruppen zusammenzuarbeiten, geschlechtsübergreifend und nicht immer mit ihren besten Freunden“, sagte Lehrerin Louise Ibsen. „Sie trainieren auch soziale Fähigkeiten, wie man kommuniziert und wie man bei unterschiedlichen Ideen Kompromisse eingeht.“
Diese Methoden sind nur einige Beispiele für Programme, die in vielen dänischen Schulen eingesetzt werden, um Mobbing bereits im Kindergarten vorzubeugen. Und die Kinder sind sehr aufgeschlossen.
„Jeder hat vollen Respekt voreinander“, sagte die Schülerin Polly Schlüter Bingestam. „Freunde helfen dir, wenn du gemobbt wirst, weil sie die Tyrannen stoppen und einen Lehrer rufen.“
Fatemeh Shahmarvand ist Mutter und Mitglied des Schulvorstands. Dies ermöglicht es Eltern, sich an Entscheidungen über Schulprogramme zu beteiligen, was eine Schlüsselrolle bei der Mobbingprävention spielt, sagt Fatemeh.
„Ich denke, das Wichtigste ist, dass man, wenn man sieht, dass es seinen Kindern schlecht geht, es ernst nimmt und versucht herauszufinden, was falsch sein könnte, dass wir Eltern mit unseren Kindern reden und herausfinden, wie wir sie etwas robuster machen können.“ damit sie lernen können, mit Widrigkeiten umzugehen“, sagte sie gegenüber Euronews.
„Es ist schwieriger, ein Teenager zu sein:“ Die Auswirkungen des Internets und der Covid-Sperren
Dänemark hat neben Schweden und Finnland eine der niedrigsten Mobbingraten in Europa. Allerdings verzeichnete ein von der dänischen Kinderrechtsorganisation Børns Vilkår betriebenes Callcenter einen Anstieg der Anrufe im Zusammenhang mit Mobbing und Selbstmordgedanken, insbesondere bei jungen Teenagern.
„Wir haben alle Altersgruppen, die wegen Mobbing anrufen, aber es scheint ein besonderes Problem für, sagen wir, 10- bis 15-Jährige zu sein“, sagt Rasmus Kjeldahl, CEO von Børns Vilkår. „Und da ist es für ein Kind extrem wichtig, einer Gruppe anzugehören. Der Akt des Mobbings ist ein Ausschluss aus der Gruppe.“
„Die digitale Dimension hat es noch schlimmer gemacht, weil das Mobbing nicht aufhört, wenn man die Schule verlässt“, fügte er hinzu.
Helle Hansen ist eine Forscherin im Bereich Bildung und Schulmobbing. Sie ist eine der Experten, die Anti-Mobbing-Programme entwickelt haben, die vor 15 Jahren in Dänemarks Schulen eingeführt wurden.
Solche Programme seien erfolgreich gewesen, müssten aber angesichts der neuen Realitäten neu erfunden werden, sagt sie.
„Es ist schwieriger, ein Teenager zu sein. Wir hatten den Lockdown. Wir hatten Covid. Man ist alleiner. Im Allgemeinen ist das Wohlbefinden auf dem Spiel. Junge Menschen oder Kinder, die in Mobbing verwickelt sind, brauchen etwas. Sie müssen es.“ verstehen, was es bedeutet, hier zu sein und ein Teil davon zu sein.
„Wenn wir sie nicht verstehen, treffen sie auf Sinnlosigkeit. Und Sinnlosigkeit ist einer der Gründe, warum sie anfangen, sich gegenseitig zu schikanieren.“
Die Bedeutung von Kommunikation und studentischer Governance
Für den Schulleiter des Greve-Gymnasiums bei Kopenhagen ist Verständnis für Jugendliche eine Selbstverständlichkeit. Wie in vielen dänischen Schulen gibt es auf der Website eine Anti-Mobbing-Charta.
Wichtiger als Sanktionen sind die Gruppendynamik und der Dialog mit den Studierenden. Sie haben bei der Anti-Mobbing-Strategie ihr Mitspracherecht, ebenso wie bei allen Regeln des Schullebens.
„Wir versuchen, auf vielfältige Weise nah an die Studierenden heranzukommen und über den Unterricht, die pädagogischen Grundsätze, das, was sie in den Pausen machen, was sie in ihrer Freizeit machen und natürlich, wie sie in den sozialen Medien interagieren, zu diskutieren. Das haben wir.“ Auch darüber kann man viel lernen“, sagte Mette Trangbæk, die Schulleiterin des Greve-Gymnasiums.
„Es ist sehr wichtig, dass wir den Mut haben, ihnen nahe zu sein und ihnen das Leben zu erleichtern, nicht nur das Leben im Klassenzimmer, sondern auch das Leben in ihrer Freizeit. Wir arbeiten mit Vertrauen, denn Vertrauen ist eine Möglichkeit, eine enge Bindung zu ihnen aufzubauen.“ Aber es geht auch darum, die Probleme anzugehen.“
Das war ein Vertrauen, von dem wir in einem Mathematikkurs im Abschlussjahr Zeugnis ablegen konnten. Eine Gruppe von Schülern verließ mit dem Segen ihres Lehrers den Raum, um mit uns über Mobbing zu sprechen.
„Ich bin eine Autorität auf meinem Fachgebiet in Mathematik und Geschichte. Aber ich bin keine Autorität darüber, was man tun oder denken sollte. Das ist Verantwortung“, sagte die Mathematik- und Geschichtslehrerin Sanne Yde Schmidt ihren Schülern.
„Ich denke, Mobbing kommt oft von Hierarchien, die nicht funktionieren. Und dann versuchen die Leute, die Macht zu übernehmen, indem sie jemand anderen schikanieren. Und wenn man die Macht nicht übernehmen muss, weil man von Anfang an die Macht über sein eigenes Leben hat.“ , dann ist das eine andere Situation.“ sie erzählte es Valerie Gauriat.
„Die Schüler haben ein ziemlich großes Mitspracherecht bei den Entscheidungen der Schule“, betont Mathias Keimling, Schülervertreter im Schulvorstand. „Wenn wir hören, dass einer unserer Mitschüler Probleme hat, können wir es richtig machen.“ an den Vorstand, wo unsere Meinung auf jeden Fall gehört wird.“
Kommilitonin Lucija Mikic ist der Meinung, dass die Wahrscheinlichkeit von Mobbing in Dänemark geringer ist als anderswo in Europa, weil junge Menschen „von klein auf lernen, andere so zu behandeln, wie wir selbst behandelt werden möchten. Das ist fest in die Art und Weise integriert, wie wir unterrichtet werden.“ ,“ Sie sagt. „Und es ist etwas, woran man denkt, bevor man jemand anderem etwas sagt.“
Für ihren Klassenkameraden Jonathan Emil Bloch Teute spielt auch die Art und Weise, wie Kinder und Jugendliche mit Erwachsenen umgehen, eine Rolle: „Lehrer und Eltern werden eher als Vertraute und Orientierungsgeber angesehen als als Autoritäten, denen man Respekt entgegenbringen und denen man gegenüber Rechenschaft ablegen muss. Wenn man Mobbing erlebt.“ Ich denke, in Dänemark hat jeder jemanden, der älter ist, an den er sich wenden und der bei der Lösung dieses Problems helfen kann.“
Am Ende unseres Gesprächs treffen die Schüler fröhlich wieder auf ihren Mathematiklehrer.
„Sie haben den Mathematikunterricht verpasst, aber sie haben etwas anderes gelernt, das auch wichtig ist. Es gehört zum Erwachsensein dazu, zu entscheiden, was wichtig ist“, lächelt Sanne Yde Schmidt. „Ein eigenständiger Mensch zu sein, gehört dazu, sich gut zu fühlen, und das beugt Mobbing vor.“
Eine ihrer Schülerinnen, Xenia Marie Biehl Wilkens, nickt anerkennend. „Dänemark als Land ist gut darin, uns das Gefühl zu geben, dass wir eine Person sind, dass wir ein Individuum sind und dass wir gehört und gesehen werden.“
„Und wichtig!“ fügt Sanne hinzu. „Du bist deine eigene Person, aber als Teil einer Gemeinschaft. Wir sind getrennt, aber zusammen.“