Deutsche Premieren im Überblick
Auto Shanghai: VW zeigt drei Neuheiten
15.04.2025 – 12:36 UhrLesedauer: 2 Min.
In wenigen Tagen beginnt die wichtigste Automesse der Welt: die Auto Shanghai. Und die Botschaft der deutschen Autobauer ist eindeutig – gebaut wird, was der chinesische Markt verlangt.
Der Countdown läuft bereits: In wenigen Tagen startet die wichtigste Automesse der Welt – und die deutschen Hersteller liefern vor allem eines: Maßarbeit für den chinesischen Markt.
VW plant bis 2027 zwanzig neue Modelle für China: elektrisch, hybrid, mit Range Extender (verlängert die Reichweite) oder Brennstoffzelle. Drei Entwürfe feiern Premiere (Markstart: 2026):
Auch Audi legt nach. Die Ingolstädter zeigen das erste Modell ihrer neuen Submarke AUDI (Großbuchstaben, keine Ringe) – maßgeschneidert für China. Dazu die Langversionen von A6 e-tron und Q5, zwei Klassiker für Kunden mit Chauffeur.
Porsche bleibt Porsche: Der 911 GT3 kehrt zurück, denn die Nachfrage nach dem radikalen Elfer ist ungebrochen. In China war das Sportmodell zuletzt nicht mehr erhältlich.
Mercedes blickt in die Zukunft. Die Studie „Vision V“ zeigt, wie die V-Klasse von morgen aussehen könnte. Dazu der CLA in Langversion – mit 800 Kilometern Reichweite, entwickelt für chinesische Langstrecken.
BMW hält sich zurück. Die Bayern zeigen nur das Cockpit ihrer „Neuen Klasse“ – mehr gibt’s erst im Herbst auf der IAA in München.
Und die Konkurrenz? Die chinesischen Hersteller schweigen traditionell bis zum Messebeginn. Einzige Ausnahme: Zeekr, die Edelmarke von Geely, kündigt bereits das SUV-Flaggschiff 9X an.
Die Botschaft aus dem riesigen Messezentrum von Shanghai ist klar: Mit glänzenden Entwürfen, gestreckten Limousinen und ausdauernden Elektroautos werben die deutschen Hersteller massiv um die Gunst der chinesischen Käufer. Ob das reicht, um gegen die einheimische Konkurrenz zu bestehen, wird sich aber auf der Straße zeigen – und nicht in den Messehallen.