An einem hellen Sonntagnachmittag in Paris, in einem vollgepackten Kino, bricht Applaus aus, wenn die Endgutschrift auf dem Bildschirm rollt.

Der gerade abgeschlossene Film ist weder der neueste Superhelden -Blockbuster noch eine Mainstream -Komödie. Es ist ein Biopic über Frantz Fanon (1925-1961), ein Psychiater aus der ehemaligen französischen Kolonie Martinique, das heute ein französisches Territorium in Übersee ist.

Fanon ist eine Hauptfigur des Antikolonialismus und des Panafrikanismus und wurde in den 1950er Jahren zu einem prominenten Verteidiger der algerischen Unabhängigkeit. Das Biopic unter der Regie des Guadeloupean-Filmemachers Jean-Claude Barny konzentriert sich auf Fanons Zeit in Algerien.

Wegen seines Themas, Fanon ist eine innovative Ergänzung in einer französischen filmischen Landschaft, die sich seit langem vermieden hat, die Geschichte des Kolonialismus und der Sklaverei der Nation zu bekämpfen.

Eine neue Generation von Filmemachern

Während wir 130 Jahre Kino feiern, Die französische Filmindustrie beginnt endlich mit dieser Vergangenheit zu rechnen. In den letzten Jahren hat sich eine neue Generation von Filmemachern entstanden, um diese Geschichten auf den Bildschirm zu bringen.

„Cinema war früher ein exklusiver Club“, sagte Forscher Régis Dubois gegenüber Euronews Culture. „Seit langer Zeit gab es in Frankreich keine schwarzen Regisseure. Es gab keine“, außer dass Euzhan Palcy und Christian Lara, die beide aus Westindien stammten und sich bemühten, ihren Platz in der Branche zu finden.

„Heutzutage schaffen Menschen, die aus diesen Minderheitengründen stammen und aus dieser (Kolonial-) Geschichte stammen, zum Vorsitz des Regisseurs“, sagte Dubois, der ein Buch über schwarze Menschen im französischen Kino geschrieben hat.

Die Flut dreht auch die Produktionsseite der Branche. Im Jahr 2022 Kriegdrama Vater & Soldat Premiere bei Cannes Film Festival. Der Film erzählt die Geschichte von Senegalesische Soldaten, die in die französische Armee eingetragen sind Während des Ersten Weltkriegs und der Stars Alassane Diong und Omar SyDer Superstar in Frankreich ist auch ein Produzent in dem Film.

„Als Produzent habe ich das Glück, an einem anderen Ort zu sein, an dem ich dazu beitrage, die Fantasie der Menschen zu formen, indem ich mit Schriftstellern zusammenarbeite, die eine andere Sicht auf die Welt haben und Geschichten erzählen wollen, die sich von denen unterscheiden, die uns täglich präsentiert werden“ Fanon Produzent Sébastien Onomo.

Diese Geschichten haben kein Problem damit, ihr Publikum zu finden. Mit mehr als 23.000 Tickets in der ersten Woche verkauft, Fanon konnte seine Reichweite von 70 auf 107 Kinos im ganzen Land erweitern.

Im Jahr 2024 organisierten viele Schulen Vorführungen von Simon Moutaïrous Film Keine Ketten keine Meisterüber außer Kontrolle geratene Sklaven auf Mauritius.

Mati Diops Dokumentarfilm Dahomeybei der Rückkehr der königlichen Schätze zu Benin, gewann den Goldenen Bär im Berlinale 2024 und wurde zu den César Awards nominiert.

„Jeder Film, den wir in unserer Firma produzieren, ist eine Reaktion auf eine Leere“, sagte Onomo. „Mir fehlte diese Geschichten, als ich jung war, als ich ins Kino ging und es keine Filme gab, die die Geschichte meiner Eltern erzählten, die auch Teil meiner eigenen Geschichte waren.“

Eine Leere füllen

Seit Jahren waren Probleme, die mit Kolonialismus und Sklaverei verbunden waren, im französischen Kino eine offensichtliche Auslassung. Es gab einige Produkte, wurden aber entweder für Fernsehen oder mit sehr niedrigen Budgets hergestellt.

„Während zwischen 2004 und 2023 produzierte Frankreich 4.161 Spielfilme, nur ein Spielfilm (Sklaverei): Case DépartDie Komödie von Fabrice Eboué und Thomas Ngijol “, schrieb Pierre-yves Bocquet, stellvertretender Leiter der französischen Stiftung für die Erinnerung an die Sklaverei.

„Sklaverei ist ein Tabu, weil sie nicht in die nationale Erzählung passt“, sagte Dubois, der einen Dokumentarfilm zu diesem Thema leitete.

„Frankreich hat eine Selbstwahrnehmung, die auf der Erleuchtung und dem Motto basiert „Liberté, Égalité, Brudernité“und das Sprechen über Kolonialisierung passt nicht zu dieser Idee. “ Die Konfrontation der Geschichte ist peinlich, unangenehm und schmerzhaft.

Andere Länder waren mit ihrer Vergangenheit mehr im Voraus. In den Vereinigten Staaten befassen sich viele Filme mit der afroamerikanischen Geschichte, manchmal zu großer Anerkennung. Das neueste hochkarätige Beispiel könnte sein 12 Jahre ein SklaveAnwesend Das gewann 2014 den Oscar für das beste Bild. Andere werden eine längere Erinnerung an Alex Haleys Wurzeln in den 1970er Jahren erinnern.

Aber einfach über die Vergangenheit zu sprechen ist keine ausreichende Bedingung für eine wirkliche Abrechnung. Britische Filme, die sich mit dem Kolonialimperium befassen, sind Legion, sehen aber oft den Gesichtspunkt des Kolonisers.

Auch in den Vereinigten Staaten mögen Filme wie Die Hilfe (2011) oder Grünes Buch (2018) wurden für die Annahme von a kritisiert Weißer Retter Erzählung.

In dieser Hinsicht bieten die jüngsten französischen Ergänzungen einen Hauch frischer Luft. In Keine Ketten keine Meister (Ni chaînes ni maîtres), der Fokus liegt fest auf die Charaktere von Massamba und seiner Tochter Mati, die vor einer Plantage davonlaufen. Ihre Wolof -Kultur wird gefeiert und sie sind ihre eigenen Retter.

Dieser Schwung scheint auf Dauer zu sein. Ein Film über Furcy Madeleine, ein Sklave, der dafür bekannt wurde, Gerichtsverfahren gegen seinen Besitzer zu bringen, soll später in diesem Jahr veröffentlicht werden.

In der Zwischenzeit das Team dahinter Fanon sucht auf den Kassenrenditen und auf der Ausbreitung von Wort.

„Wir hoffen immer noch auf eine massive Wahlbeteiligung“, sagte Sébastien Onomo. „Diese Bemühungen müssen fortgesetzt werden, damit wir sagen können, dass diese Geschichten nicht nur von Interesse sind, sondern dass sie aus rein pragmatischer und wirtschaftlicher Sicht Tickets verkaufen.“

Share.
Exit mobile version