Benutzen Sie Google Maps, dann wird Ihr Verlauf gespeichert. Wie Sie diesen löschen und warum Sie das regelmäßig tun sollten, erfahren Sie hier.

Die Navigation mit Google Maps bietet zahlreiche Vorteile: Die App leitet Sie an Staus vorbei, zeigt Ihnen das nächstgelegene Café oder beliebte Ausflugsziele. Dieser Service ist vollkommen kostenlos für Sie. Im Gegenzug füttern Sie die App mit Ihren Daten. Sie haben keinen Einfluss darauf, wie Google Maps diese Informationen über Sie nutzt. Wenn Sie das umgehen möchten, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Eingaben und Verlauf zu löschen.

Es ist ganz einfach, den Verlauf bei Google Maps zu löschen. Dafür folgen Sie diesen Schritten:

Tipp: Alternativ können Sie eine automatische Löschung einrichten, damit die App ohne Ihr Zutun Ihre Standortdaten löscht.

Doch nicht nur das regelmäßige Löschen Ihres Verlaufs kann Ihre Privatsphäre schützen. Es gibt weitere Maßnahmen, die Sie ergreifen können:

Die regelmäßige Löschung Ihres Verlaufs bei Google Maps kann nicht nur Ihre Privatsphäre schützen, sondern auch die Leistung der App verbessern. Nutzen Sie die automatische Löschfunktionen, um sich den digitalen Alltag zu erleichtern und immer die Kontrolle über Ihre Daten zu behalten.

Share.
Exit mobile version