Das Motto der EU ist „in der Vielfalt“ vereint und scheint, ob Sie mit Olivenöl oder Butter kochen.
Aber nichts spaltet Europa in der Mitte ganz wie Osterfeiertage. Wenn Sie verwirrt sind, wer aus und wann ist, machen Sie sich keine Sorgen, so ist der Rest Europas.
Obwohl Ostern im zunehmend säkularen Europa sein religiöses Gewicht weitgehend verloren hat, variiert sein Feiertagsstatus im gesamten Kontinent stark: Vom Karfreitag bis zum Pfingsten am Montag sind verschiedene Länder unterschiedliche Tage als Feiertage.
Und seien wir ehrlich: Es gibt nie genug Feiertage für Arbeiter, daher ist es nur natürlich, über die Grenze zu schauen und einen Neid zu fühlen.
Wie sieht die Osterfeiertagskarte in der EU aus?
Eine Umkehrung der protestantischen Arbeitsmoral
Genau wie die Butter-gegen-Ro-Oil-Öl-Kluft gibt es eine klare Nord-Süd-Spaltung, wenn es um Osterfeiertage geht.
Nordeuropa, insbesondere Länder mit protestantischen Wurzeln, neigt dazu, zu Ostern mehr freie Tage zu gewähren als ihre südlichen katholischen Kollegen.
Nicht so offensichtlich, angesichts der sogenannten protestantischen Arbeitsmoral, die vom Soziologen Max Weber als Grundlage des Kapitalismus beschrieben wurde.
Traditionell „fleißige“ Nationen wie Deutschland werden jedoch am Ostern groß und beobachten fast das volle Osterferienpaket – Karfreitag, Ostermontag und sogar Ascension Day und Pfingstmontag.
Seltsamerweise ist Ostersonntag selbst dort kein landesweiter Feiertag, außer im Bundesstaat Brandenburg.
Ostersonntagsüberraschung
Deutschland ist keine Ausnahme: In vielen EU -Ländern wird der Ostersonntag nicht offiziell als Feiertag anerkannt – und nicht, weil es nicht wichtig ist, sondern weil es bereits auf einen nicht arbeitenden Tag fällt.
Stattdessen verschiebt sich der Schwerpunkt auf Ostermontag, der an den meisten Orten ein Feiertag ist.
Mindestens 12 EU -Länder, darunter Österreich, Frankreich, Tschechien, Slowakei, Kroatien, Slowenien und Luxemburg, zählen den Ostersonntag aus dem gleichen Grund nicht als offiziellen Feiertag.
Allerdings ist Ostermontag ein Feiertag in fast allen EU, mit Ausnahme einiger Ausnahmen wie Spanien, bei denen es sich nur um einen Urlaub in bestimmten autonomen Regionen wie Katalonien, dem Baskenland, Navarra, handelt. und Portugal, wo es überhaupt nicht offiziell anerkannt ist.
Das Karfreitag Patchwork
Malta dreht das Drehbuch: Es beobachtet weder Ostermontag noch einen anderen Tag mit einem freien Tag für Arbeiter, außer dem Karfreitag, der ein nationaler Feiertag ist.
Einige bemerkenswerte EU -Länder betrachten den Karfreitag nicht für einen Feiertag, darunter Italien, Spanien, Frankreich, Slowenien und Litauen – trotz einigen dieser traditionell katholischen Nationen.
In Belgien (wo dieser Artikel definitiv nicht im Urlaub ausgestattet ist) ist heute wie jeder gewöhnliche Arbeiten am Freitag.
In Irland ist der Karfreitag auch kein gesetzlicher Feiertag, aber es wird oft informell beobachtet, wobei viele Unternehmen sich entscheiden, sich zu schließen.
Österreich behandelte den Karfreitag als „selektive“ Feiertag für Mitglieder bestimmter religiöser Konfessionen wie der alten katholischen Kirche und Methodisten.
Dies änderte sich nach einem Fall von 2015, an dem ein Mitarbeiter des privaten Detektivagentums beteiligt war, der religiöse Diskriminierung wegen Nicht -Feiertags beanspruchte. Der Fall erreichte den Justizgericht der EU, der 2019 entschied, dass solche selektiven Feiertage, die auf Religion beruhten, eine direkte Diskriminierung darstellte.
Das verlängerte Ostern: Aufstieg, Pfingsten (und Maundy Donnerstag)
Denken Sie, dass Ostern nach dem Sonntagsschokoladenbinge endet? Denken Sie noch einmal nach. Der Ascension Day (40 Tage später) und Pfingsten Montag (50 Tage danach) werden mit einigen freien Tagen gefeiert.
Wenn Sie in Österreich, Belgien, Frankreich, Deutschland oder den Niederlanden sind, sind beide Tage Feiertage. In der Zwischenzeit überspringen Orte wie Griechenland, Ungarn und Portugal sie vollständig.
In Dänemark, Italien, Polen und Schweden wird nur der Tag des Aufstiegs beobachtet, was bedeutet, dass Pfingsten kein Tag frei sind.
Maundy Donnerstag (am Tag vor Karfreitag) ist in den meisten Fällen in der meisten EU im Allgemeinen kein Feiertag, aber es bekommt etwas Aufmerksamkeit.
In Dänemark, wo es „Skærtorsdag“ genannt wird, ist es ein legitimer Nationalfeiertag. In Spanien behandeln bestimmte Regionen wie Andalusien, Castilla und León es ebenfalls als einen freien Tag – denn wenn Sie Zweifel haben, fügen sie einen weiteren Urlaub hinzu.