Militärmaschinen der Luftwaffe und US Air Force überflogen am Donnerstagabend den Wannsee. Wie es dazu kam.

Die deutsche Luftwaffe und die US Air Force haben am Donnerstagabend den Berliner Himmel zum Schauplatz ihrer Partnerschaft gemacht: Gegen 19.15 Uhr überflogen mehrere Militärmaschinen in niedriger Höhe den Wannsee, um die „starke und langjährige Verbundenheit als Bündnispartner“ zu unterstreichen, wie die Bundeswehr mitteilte.

An der Formation beteiligten sich ein US-Tankflugzeug vom Typ Boeing KC-135, zwei deutsche Eurofighter-Kampfjets sowie ein deutsch-französisches Transportflugzeug Lockheed C-130J. Das amerikanische Tankflugzeug flog dabei in einer Höhe von etwa 300 Metern über den Wannsee.

Die Bundeswehr betonte in ihrer Erklärung die aktuelle Bedeutung der Zusammenarbeit: „Die beiden Nato-Partner arbeiten aktuell besonders eng bei der Sicherung der Nato-Ostflanke, bei der Luftkampfübung Arctic Defender in Alaska und bei der Unterstützung der Ukraine zusammen.“

Die US-Botschafterin in Deutschland, Amy Gutmann, teilte am Abend auf der Plattform X, in dem zu sehen ist, wie sie dem Flug der Maschinen mit einer Menschengruppe auf dem Rasen der American Academy am Wannsee applaudiert.

Share.
Exit mobile version