Einige Experten argumentieren, dass neuronale Daten stärker geschützt werden sollten.

Laut Experten besteht Bedarf an stärkeren EU-Schutzmaßnahmen gegen die Sammlung und den Weiterverkauf neuronaler Daten, die von Geräten der Gehirntechnologie erfasst werden.

Bereits zum Verkauf stehende Brain-Tech-Geräte sammeln Daten aus Ihrem Gehirn, um Angstzustände und Depressionen zu bekämpfen, den Schlaf zu verbessern oder die Konzentration von Schülern zu überwachen, wenn sie Tests absolvieren.

Im September, Kalifornien bestanden Änderungen am Verbraucherschutzgesetz, die mehr Schutz für neuronale Daten vorsahen, machen es zu einem von nur vier Orten, an denen dies möglich ist.

Wir werfen einen Blick darauf, welche Gehirndaten gesammelt werden, welche Rechte Menschen haben und was die EU in diesem aufstrebenden Bereich des Datenschutzes tut.

Was sind neuronale Daten?

Rafael Yuste, Direktor des NeuroTechnology Center (NTC) an der Columbia University, beschreibt Neurotechnologie als alles, was die Aktivität des Nervensystems des Gehirns aufzeichnet oder verändert.

Die meisten dieser Technologien seien in Krankenhäusern zu finden, etwa das Elektroenzephalogramm (EEG), das die elektrische Aktivität im Gehirn misst, fuhr er fort.

Diese Maschinen und die von ihnen gesammelten Daten, so Yuste weiter, unterliegen den medizinischen Gesetzen und seien „auf der ganzen Welt“ stark geschützt.

In der EU werden Medizinprodukte Konformitätsbewertungen unterzogen, um sicherzustellen, dass sie den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. nach an die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA).

Geräte mit der Kennzeichnung „Hochrisiko“ müssen eine zusätzliche Stellungnahme von Expertengremien einholen, bevor ihnen ein europäisches Konformitätszeichen (CE) verliehen wird.

Laut Yuste verfügen Verbrauchergeräte nicht über die gleichen Schutzmaßnahmen, sodass die von ihnen registrierten Daten zum Verkauf angeboten werden.

„Diese Daten sind medizinischer Natur, auch wenn es sich bei dem Gerät möglicherweise eher um Unterhaltungselektronik handelt … daher sind wir der Meinung, dass es sich hierbei um sehr private Informationen handeln und geschützt werden sollte“, sagte er.

Im April veröffentlichte die in den USA ansässige Neurorights Foundation einen Bericht über die Datenschutzrichtlinien von 30 beliebten Unternehmen für tragbare Neurotechnologie.

Der Bericht stellte fest, dass die Unternehmen Daten mit Dritten teilen können und dass unklar sei, inwieweit sie die Daten weiterverkaufen können oder nicht.

Laut Linda Clark, Partnerin bei der US-Anwaltskanzlei Morrison Foerster in der Privacy and Data Security Group, ist die Frage, was mit den gesammelten Daten geschehen kann, sowohl für Regulierungsbehörden als auch für Unternehmen ein Problem.

„Die Frage ist, ob irgendjemand von uns wirklich eine sinnvolle oder informierte Zustimmung zu dieser Art von Daten geben kann, wenn wir möglicherweise nicht vollständig verstehen, was erfasst wird“, sagte Clark.

Unternehmen, die es sammeln, seien sich noch nicht sicher, wofür sie es ebenfalls verwenden könnten, fügte sie hinzu.

„Unsere Gedanken könnten aufgezeichnet werden“

In einigen Fällen könnten einige Systeme der künstlichen Intelligenz (KI) diese neuronalen Daten nutzen, um unsere Gedanken zu lesen, sagte Yuste.

Im vergangenen Dezember entwickelte ein Forschungsteam der University of Technology in Sydney, Australien, ein sogenanntes „tragbares, nicht-invasives System, das stille Gedanken entschlüsseln“ kann, um sie in Gedanken umzuwandeln Text.

Die Teilnehmer der Studie trugen ein EEG, das ihre Gedanken aufzeichnete, während sie stillschweigend Textpassagen lasen.

Die KI des Teams namens DeWave übersetzt die EEG-Signale aus den gesammelten Daten in Wörter und Sätze.

Yuste nennt diese Studie den Beginn dessen, was „ein systematischer Einsatz von Neurotechnologie zur Entschlüsselung von Sprache mit großartigen Anwendungen … für den Verbrauchermarkt“ sein könnte.

„Das Gehirn ist nicht nur ein weiteres Organ des Körpers, sondern das Organ, das all unsere geistigen und kognitiven Aktivitäten erzeugt“, sagte Yuste.

„Unsere Gedanken, unsere Erinnerungen, unsere Gefühle, unsere Vorstellungskraft … könnten aufgezeichnet werden“, sagte er.

Welche Schutzmaßnahmen gibt es in der EU für neuronale Daten?

Laut Bojana Bellamy, Präsidentin des globalen Informations-Thinktanks Center for, sieht die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bestehende Schutzmaßnahmen für Verbraucherdaten vor, beispielsweise das Recht auf Zugang zu den über Sie gespeicherten Informationen oder das Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten Informationspolitische Führung.

Bellamy ist der Ansicht, dass Gesetzgeber die bereits geltenden Rechtsvorschriften nutzen sollten, entweder die DSGVO oder Empfehlungen von Organisationen wie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), um mit den Daten umzugehen, die diese neuen Verbraucher-Neurotechnologien sammeln.

„Wir haben möglicherweise zu viele Gesetze“, sagte Bellamy. „Wenn man alles zusammenfasst, gibt es einen recht interessanten Flickenteppich von Gesetzen, die in sehr … umfassender Weise auf dieses Gebiet anwendbar wären“, sagte sie.

Ein Juli Studie Laut einer Expertengruppe des Europäischen Parlaments könnten Neurodaten explizit in einen Artikel der DSGVO aufgenommen werden.

Darin heißt es auch, dass mehr Arbeit geleistet werden muss, um die Risiken der Neurotechnologien, die diese Daten in Zukunft sammeln, zu minimieren, insbesondere wenn sie „durch die transformative und transgressive Kraft der KI verstärkt werden“.

Experten schlugen vor, dass die EU eine Reihe maßvoller Reaktionen einführen sollte, etwa die Untersuchung, wie die gesammelten Daten mit KI genutzt werden könnten, die Aufklärung der Menschen über die Risiken und Vorteile von Neurotechnologien und die Schaffung eines EU-Datenraums zur Speicherung der gesammelten Daten.

Share.
Exit mobile version