Nnena Kalu, Rene Matić, Mohammed Sami und Zadie XA wurden für den diesjährigen Turner -Preis in die engere Wahl gezogen.
Die vier Künstler werden zum 250 -jährigen Jubiläum der englischen Künstlerin JMW Turners Geburt angekündigt und werden sich nun später in diesem Jahr auf eine Ausstellung ihrer Arbeiten vorbereiten, bevor ein Gewinner ausgewählt wird.
Der 1984 gegründete Turner -Preis ist der Turner -Preis Großbritanniens prestigeträchtigster Kunstpreis. Der nach dem romantischen Landschaftsmaler benannte Maler der letzten 41 Jahre hat der Turner -Preis viele der wichtigsten zeitgenössischen Künstler Großbritanniens gefeiert.
Zu den früheren Gewinnern zählen Damien Hirst, Steve McQueen und Grayson Perry.
Letztes Jahr Gewinner war Jasleen Kaur Für „Alter Altar“, die alltägliche Objekte durch Klanginstallationen personifizierte und ihr kulturelles Erbe über Skulpturen erkundet, die aus Familienfotos gebildet wurden, einen Axminster-Teppich, eine Vintage-Ford-Eskorte, die mit einem riesigen Doily, Irn-Bru und kinetischen Handglocken bedeckt ist.
Die diesjährigen Künstler aus der ausgewählten Auswahl stammen aus einer Reihe verschiedener Praktiken, von groß angelegten Gemälden, die das Leben in Bagdad bis hin zu zellophangewickelten Skulpturen darstellen.
Die Shortlist 2025 wurde bei einer Zeremonie im Tate Britain in London bekannt gegeben. Eine Ausstellung ihrer Arbeiten findet vom 27. September 2025 bis 22. Februar 2026 im Rahmen der Cartwright Hall Art Gallery in Bradford statt Bradford 2025 UK City of Culture Feierlichkeiten. Schließlich wird der Gewinner am 9. Dezember 2025 in einer Zeremonie in Bradford bekannt gegeben.
Jeder Künstler aus der engeren Auswahl erhält £ 10.000 (11.700 €), wobei der Gewinner einen Preis von 25.000 GBP (29.200 €) verliehen wird.
„Es ist eine Ehre, diese fantastische Turner -Preis -Shortlist zu verkünden – herzlichen Glückwunsch an alle Kandidaten. Die Shortlist spiegelt die Breite der künstlerischen Praxis heute wider, von Malen und Skulpturen zur Fotografie und Installation, und jeder der Künstler bietet eine einzigartige Art, die Welt durch persönliche Erfahrung und Ausdruck zu betrachten, an.
„Am 250. Geburtstag von JMW Turner bin ich erfreut zu sehen, dass sein Geist der Innovation heute noch lebendig und gut in der heutigen britischen Kunst ist, und ich freue mich auf eine nicht zuweisbare Ausstellung ihrer Arbeiten in Bradford in diesem Herbst.“
Hier ist eine Aufschlüsselung der vier Künstler aus der Auswahlliste:
Nnena Kalu
Kalu ist für ihre Präsentation im Rahmen von „Gesprächen“ in der Walker Art Gallery, Liverpool und „Hanging Sculpture 1 bis 10“ in Manifesta 15, Barcelona, nominiert. Der Glasweger Künstler kreiert faszinierende skulpturale Installationen aus Papier und Textilien, die dann in Cellophan gebunden und verpackt sind, um kokonähnliche Formen zu erzeugen.
Durch die Wiederholung von Gesten oder Bewegungen, die auch in ihren Wirbelzeichnungen zu sehen sind, vereint Kalus Praxis einen „einzigartigen Befehl von Material, Farbe und Geste und ihre hoch einstellten Reaktionen auf den architektonischen Raum“.
Rene Matić
Matić ist in CCA Berlin für ihre Einzelausstellung „im Gegensatz zur Wahrheit“ nominiert. Geboren 1997, sind sie die jüngsten Künstler der ausgewählten Auswahl. Ihre Arbeit untersucht nach der Schwarzheit, nach dem Glitch-Feminismus und der Subkultur-Theorie.
Ihre Fotografie persönlicher Momente, die flüchtige Momente der quotidischen Freude erfassen, verleihen Individualität und einem größeren politischen Kontext. „Die Jury war beeindruckt von der Fähigkeit des Künstlers, Bedenken hinsichtlich Zugehörigkeit und Identität auszudrücken und breitere Erfahrungen einer jungen Generation und ihrer Gemeinschaft durch ein intimes und überzeugendes Werk zu vermitteln.“
Mohammed Sami
Sami ist für seine Einzelausstellung „After the Storm“ im Blenheim Palace, Oxfordshire, nominiert. Sami wurde 1984 in Bagdad geboren und absolvierte 2005 das Institute of Fine Arts in Bagdad, bevor er nach Großbritannien zog.
Seine groß angelegten Gemälde von traumhaften Szenen zeigen seine Erinnerungen und erforschen den Verlust seines Lebens während des Irak-Krieges und seine Zeit als Flüchtling in Schweden. „Ohne Menschen malt er leere Landschaften, Innenräume und Möbelstücke als Metaphern für abwesende Körper und ihre Erinnerungen. Die Jury lobte die mächtige Darstellung des Künstlers von Krieg und Exil, die gegen den Hintergrund des Blenheim -Palastes ausgestellt wurde.“
Zadie Xa
XA ist für ihre Präsentation „Mondhellbekenntnisse über Tiefsee Echoes“ nominiert: Ihre Vorfahren sind Wale, und die Erde erinnert sich an alles mit Benito-Bürgermeister Vallejo ‚bei Sharjah Biennial 16. Die koreanische kanadische Künstlerin ist in ihrer Praxis multidisziplinär, in ihrer Praxis eingebracht, in ihrer Praxis einbringt, in Skulpturen, Malerei, Licht, Klang, Klang, Klang, Video und Leistung.
Für ihre nominierte Präsentation erstellte XA eine Installation, die ätherische Gemälde, Bojagi -Patchwork und eine interaktive Skulptur von über 650 Messing -Wind -Glocken zusammenbrachte, die von koreanischen schamanischen rituellen Glocken inspiriert wurden, um den spirituellen Bereich der Folklore zu erkunden. „Die Jury war der Ansicht, dass diese zusammenhängende Arbeit eine raffinierte Entwicklung der reflektierenden und bezaubernden Praxis von XA war.“