Das Programm für die 81. Internationalen Filmfestspiele von Venedig wurde enthüllt – und es ist eine hochkarätige Angelegenheit, die vielversprechend aussieht. Zu den Highlights zählen die Fortsetzung von „Joker“ mit Joaquin Phoenix und Lady Gaga, und es sind mehr Filmemacherinnen im Wettbewerb vertreten als in den Vorjahren …
Der Filmfestspiele von VenedigDer künstlerische Leiter Alberto Barbera hat das Line-up für den offiziellen Wettbewerb des diesjährigen 81. Festivals bekannt gegeben, und es ist eine hochkarätige Angelegenheit, die die Mangel an A-Promi-Momenten auf dem roten Teppich letztes Jahr aufgrund des Streiks der Drehbuchautoren und Schauspieler in Hollywood.
Das Festival genießt zunehmend den Ruf, als Startrampe für die Preisverleihungssaison zu dienen, und das diesjährige Line-up mit Künstlern wie Pablo Larraín, Pedro Almodóvar, Justin Kurzel und Luca Guadagnino bestätigt dies.
Scrollen Sie nach unten, um die vollständige Aufstellung anzuzeigen.
Zu den begehrtesten Tickets gehören Todd Phillips‘ Rückkehr ins Lido mit Joker: Folie à Deuxdie Fortsetzung des mit dem Goldenen Löwen 2019 ausgezeichneten Films Jokermit Joaquin Phoenix und Lady Gaga; Pedro Almodovars englischsprachiges Debüt Das Zimmer nebenan, mit Tilda Swinton und Julianne Moore; die Rückkehr von Luca Guadagnino mit Queerbasierend auf dem gleichnamigen Roman von William S. Burroughs aus dem Jahr 1985 mit Daniel Craig in der Hauptrolle; und Pablo Larraíns Maria Callas-Biopic Mariamit Angelina Jolie in der Hauptrolle.
Larraíns zwei vorherige tragische Frauenbiografien – Spencer mit Kristen Stewart als Prinzessin Diana und Jackie mit Natalie Portman als Kennedy Onassis – beide starteten ebenfalls vom Lido aus.
Es gibt auch Brady Corbet Drama Der Brutalistdas 30 Jahre im Leben von László Tóth erzählt, einem in Ungarn geborenen Juden, der Auchwitz überlebte, gespielt von Adrien Brody. In dem Drama spielen auch Guy Pierce, Felicity Jones, Joe Alwyn, Alessandro Nivola und Stacy Martin mit.
Zu den vorläufigen Höhepunkten zählen der Film des australischen Regisseurs Justin Kurzel Die Bestellungmit Jude Law und Nicholas Hoult in einer Geschichte über die FBI-Untersuchung der titelgebenden weißen Rassistenorganisation in den 1980er Jahren und die Rückkehr des Filmemachers Walter Salles mit Ich bin noch dader erste Spielfilm des brasilianischen Regisseurs seit über einem Jahrzehnt.
Andere Sternenfahrzeuge sind Wölfe von John Watts mit George Clooney und Brad Pitt (außerhalb des Wettbewerbs) und dem bereits angekündigten Eröffnungsfilm Käfersaft KäfersaftTim Burtons Fortsetzung des Kultfilms von 1988 (ebenfalls außerhalb des Wettbewerbs). Die Stars der übernatürlichen Komödie sind Michael Keaton, Winona Ryder, Jenna Ortega, Catherine O’Hara, Monica Bellucci und Willem Dafoe – die alle zur Premiere anreisen werden.
Im Wettbewerb sind insgesamt drei französische Filme vertreten, Ihre Kinder nach der Geburteine Coming-of-Age-Geschichte des Regieduos Ludovic und Zoran Boukherma, basierend auf dem mit dem Prix Goncourt ausgezeichneten Roman von Nicolas Mathieu; Jouer mit dem Feuer (Der stille Sohn), mit Vincent Lindon als Vater, der damit klarkommen muss, dass einer seiner Söhne mit dem Rechtsextremismus flirtet; und Drei FreundeEmmanuel Mourets Geschichte über drei Frauen und ihre miteinander verflochtenen Liebesbeziehungen.
Frankreich wird auch durch den legendären Regisseur Claude Lelouch vertreten sein, der mit seinem außer Konkurrenz stehenden Beitrag in Venedig sein wird Finaleeine Ensemblekomödie mit Kad Merad, Elsa Zylberstein, Sandrine Bonnaire und Barbara Pravi.
Das Line-up scheint ziemlich sexuell aufgeladen zu sein, nicht nur mit den oben erwähnten Drei Freundesondern auch mit der Präsenz des Erotikthrillers Kleinein der Nicole Kidman eine sadomasochistische Beziehung mit einem jüngeren Mann beginnt; und die anscheinend „extrem explizite“ (laut Barbera) Liebeder Teil einer inoffiziellen Filmtrilogie des norwegischen Regisseurs Dag Johan Haugerud ist, die sich mit sexuellem Verhalten befasst, das im Widerspruch zu gesellschaftlichen Erwartungen und Normen steht.
Es ist bemerkenswert, dass sechs der 21 Wettbewerbsfilme von Regisseurinnen gedreht wurden, fast doppelt so viele wie in früheren Venedig-Wettbewerben. Es handelt sich um die bereits erwähnten Jouer mit dem Feuervom Regie-Geschwisterduo Delphine und Muriel Coulin; Maura Delperos Zinnoberrot; Halima Reijns Kleine; Athina Rachel Tsangaris Historiendrama Ernte; Giulia Louise Steigerwalts Diva Futura; Und Aprilvon der preisgekrönten georgischen Regisseurin Dea Kulumbegashvili, ein Drama über eine Geburtshelferin, die in einer ländlichen Gegend Georgiens heimliche Abtreibungen durchführt.
Darüber hinaus feiern in diesem Jahr auch Fernsehserien renommierter Regisseure am Lido Premiere, darunter „Haftungsausschluss“ von Alfonso Cuarón mit Cate Blanchett in der Hauptrolle, „Families Like Ours“ von Thomas Vinterberg, einer dystopischen Science-Fiction-Serie über den Klimawandel und die Überflutung Dänemarks, sowie „M. Il Figlio Del Secolo“ von Joe Wright.
Und zum Schluss noch ein paar Gedanken an die Kritiker dieses Jahr, denn es wird Harmony Korines neuen Film geben, Baby InvasionPremiere außerhalb des Wettbewerbs. AGGRO DR1FTdas im letzten Jahr in Venedig vorgestellt wurde, und das sich dadurch auszeichnet, unser schlechtester Film des Jahres (bisher) – Korines neuester Film ist ein 80-minütiger Home-Invasion-Thriller über eine Gruppe von Söldnern, die Babygesichter als Avatare verwenden, um ihre Identität zu verbergen. Der Film verspricht offenbar, „die Grenzen der audiovisuellen Sprache weiter herauszufordern“ und ist laut Barbera „ebenso verstörend“ wie AGGRO DR1FT. Wir behalten uns unser Urteil vor, um zu sehen, ob es sich um eine weitere leere Provokation handelt …
In einer leichteren und weitaus fröhlicheren Note, Peter Weir und Sigourney Weaver wurden mit Lifetime Achievement Awards ausgezeichnet und Isabelle Huppert ist in diesem Jahr Jurypräsident. Zur Jury gehören außerdem James Gray, Andrew Haigh, Agnieszka Holland, Kleber Mendonça Filho, Abderrahmane Sissako, Giuseppe Tornatore, Julia von Heinz und Zhang Ziyi.
Die Filmfestspiele von Venedig finden vom 28. August bis 7. September statt.
Hier ist die vollständige Aufstellung:
VENEZIA 81 WETTBEWERB
Das Zimmer nebenanRegie: Pedro Almodovar
Campo di BattagliaRegie: Gianni Amelio
Ihre Kinder nach der GeburtRegie: Ludovic Boukherma, Zoran Boukherma
Der BrutalistRegie: Brady Corbet
Der stille SohnRegie: Delphine Coulin, Muriel Coulin
ZinnoberrotRegie: Maura Delpero
Sizilianische BriefeRegie: Fabio Grassadonia, Antonio Piazza
QueerRegie: Luca Guadagnino
LiebeRegie: Dag Johan Haugerud
AprilRegie: Dea Kulumbegashvili
Die BestellungRegie: Justin Kurzel
MariaRegie: Pablo Larrain
Drei FreundeRegie: Emmanuel Mouret
Töte den JockeyRegie: Luis Ortega
Joker: Folie à DeuxRegie: Todd Phillips
KleineRegie: Halina Reijn
Ich bin noch daRegie: Walter Salles
Diva FuturaRegie: Giulia Louise Steigerwalt
ErnteRegie: Athina Rachel Tsangari
Jugend – HeimkehrRegie: Wang Bing
Fremde AugenRegie: Yeo Siew Hua
AUSSERHALB DES WETTBEWERBS
Fiktion
Käfersaft KäfersaftRegie: Tim Burton (Eröffnungsfilm)
L’Orto AmericanoRegie: Pupi Avati (Abschlussfilm)
Der Moment, in dem ich fliegRegie: Francesca Comencini
PhantosmieRegie: Lav Diaz
MaldororRegie: Fabrice du Welz
Gebrochene WutTakeshi Kitano
Baby InvasionRegie: Harmony Korine
WolkeRegie: Kurosawa Kiyoshi
FinaleRegie: Claude Lelouch
WölfeRegie: Jon Watts
Se Posso Permettermi Capitolo IIRegie: Marco Bellocchio
Allegorie CitadineRegie: Alice Rohrwacher, JR
Sachbücher
Warum KriegRegie: Amos Gitai
2073Regie: Asif Kapadia
Bestiari, Erbari, LapidariRegie: Massimo D’Anolfi, Martina Perenti
Apokalypse in den TropenRegie: Petra Costa
Eins zu Eins: John & YokoRegie: Kevin Macdonald, Sam Rice-Edwards
GetrenntRegie: Errol Morris
Israel-Palästina im schwedischen Fernsehen 1958-1989Regie: Goran Hugo Olsson
Russen im KriegRegie: Anastasia Trofimova
TWST/Dinge, die wir heute gesagt habenRegie: Andrei Ujica
Lieder der langsam brennenden ErdeRegie: Olha Zhurba
RiefenstahlRegie: Andres Veiel
Sondervorführungen
Leopardi. Il Poeta Dell’InfinitoRegie: Sergio Rubini
Master and Commander: Bis ans Ende der WeltRegie: Peter Weir
Schönheit ist keine SündeRegie: Nicolas Winding Refn
Serie
HaftungsausschlussRegie: Alfonso Cuaron
Das neue JahrRegie: Rodrigo Sorogoyen del Amo, Sandra Romero
Familien wie unsereRegie: Thomas Vinterberg
M – Il Figlio del SecoloRegie: Joe Wright
HORIZONEN EXTRA
5. SeptemberRegie: Tim Fehlbaum
VittoriaRegie: Alessandro Cassigoli, Casey Kauffman
Der MohikanerRegie: Frederic Farrucci
Auf der Suche nach einem Zufluchtsort für Herrn RamboRegie: Khaled Mansour
Die Geschichte von Frank und NinaRegie: Paola Randi
Der ZeugeRegie: Nader Saeivar
Nach der PartyRegie: Vojtech Strakaty
König ElfenbeinRegie: John Swab
Rand der NachtRegie: Turker Suer
HORIZONEN
NonostanteRegie: Valerio Mastandrea
Ruhiges LebenRegie: Alexandros Avranas
Mein UntrennbarerRegie: Anne-Sophie Bailly
AichaRegie: Mehdi Barsaoui
Schöne FerienRegie: Scandar Copti
FamilieRegie: Francesco Costabile
Einer jener Tage, an denen Hemme stirbtRegie: Murat Firatoglu
Vertraute BerührungRegie: Sarah Friedland
MarcoRegie: Jon Garano, Aitor Arregi
CarissaRegie: Jason Jacobs, Devon Delmar
Wünsche an einen SternRegie: Peter Kerekes
Herrin VertreiberinRegie: Elizabeth Lo
Das neue Jahr, das nie kamRegie: Bogdan Muresanu
Herr PoojaRegie: Deepak Rauniyar
Von Hunden und MenschenRegie: Dani Rosenberg
BürgersteigeRegie: Alex Ross Perry
Glückliches EndeRegie: Neo Sora
La VacancesRegie: Carine Tardieu
DiciannoveRegie: Giovanni Tortorici