Gerald Fleischmann – der Sprecher zweier ehemaliger österreichischer Führer – warnt davor, dass die Demokratie von Online -Influencern gefährdet ist, die die Desinformation verdeckt verteilt.
Gerald Fleischmann, ehemaliger Sprecher der österreichischen Bundeskanzlerin Sebastian Kurz und Karl Nehammer, hat ein neues Buch, Codes of Extremisten, veröffentlicht, das Desinformation und die Auswirkungen des Extremismus auf die Stabilität Europas untersucht.
Der Kommunikationsmanager arbeitet seit 2007 für die österreichische Volkspartei (ÖVP) und wurde ein wichtiger Berater und leitender Sprecher der Kanzlerin Kurz und Nehammer.
Sein neues Buch untersucht die Techniken und Rhetorik von Extremisten im gesamten politischen Spektrum, um zu verstehen, wie extreme Ideologien die europäische Demokratie bedrohen.
In einem Interview mit Euronews diskutierte Fleischmann, wie Deutschland und Österreich die Demokratie stärken könnten, die Gefahr von Online-Influencern bei der Verbreitung extremer Ideen und was linke und rechte Extremisten mit Islamisten gemeinsam haben.
Euronews: Was sollte Deutschland und Österreich tun, um Demokratie zu schützen?
Gerald Fleischmann: Zunächst einmal denke ich, dass es wichtig ist, die Anstrengungen, die dieses Buch unternimmt, fortzusetzen-Transparenz zu bringen, Menschen aufzuklären und hervorzuheben, dass viele dieser Influencer tatsächlich Mitglieder oder sogenannte „Wahlvertreter“ sind, die für ausländische Kräfte arbeiten.
Gleichzeitig halte ich es für entscheidend, traditionelle Medien in Österreich, Deutschland, der Schweiz und in ganz Europa zu stärken. Bisher haben traditionelle Medien eine wesentliche Rolle bei der Aufrechterhaltung der Demokratie gespielt, indem sie einen gemeinsamen öffentlichen Raum mit gemeinsamen Regeln und einer Form der kollektiven Identität schaffen.
Mit dem Niedergang traditioneller Medien – teilweise von diesen radikalen Gruppen angetrieben – geht dieser gemeinsame öffentliche Raum verloren. Schlüsselwörter hier sind „Echo Chambers“ und „Filterblasen“.
Junge Menschen werden von traditionellen Medien getrennt, und viele konsumieren sie überhaupt nicht mehr. Hier gibt es zwei wichtige Probleme. Erstens ist es bemerkenswert, dass alle Social -Media -Plattformen aus Amerika, Russland oder Asien (wie China) stammen, aber kein einziger stammt aus Europa.
Dies ist ein politisches Thema. Zweitens steht traditionelle Medien vor der Herausforderung, in moderne, digitale Formate zu übergehen-soziale Medien mit Video-basierten Inhalten. Dies ist als „sozialer Journalismus“ bekannt.
Euronews: Welche Gefahr kommt von Influencern in extremen Bewegungen?
Fleischmann: Viele dieser Influencer richten sich an junge Menschen und präsentieren sich als Berater oder Mentoren. Manchmal ist es nicht sofort erkennbar, dass sie tatsächlich Mitglieder von Organisationen oder sogenannten „Schreiben“ oder „Besprechungsagenten“ sind.
Tatsächlich arbeiten viele dieser Influencer mit Methoden der Intelligenzagentur – einige stammen sogar auf die KGB -Ära.
Eine dieser Methoden, die im Intelligenz -Jargon als „Firehose of Lüge“ bekannt ist, wirkt, indem sie eine Gesellschaft mit Fehlinformationen überflutet. In einer westlichen, liberalen Gesellschaft konsumieren die Menschen Medien auf eine bestimmte Weise.
Geheimdienste bezeichnen die allgemeine Bevölkerung als „Schlafwandler“. Diese Schlafwandler werden durch ständige Exposition gegenüber falschen Informationen geschult, so dass die Gesellschaft am Ende nicht mehr weiß, was wahr ist und was falsch ist.
Dies ist das Ziel ausländischer Kräfte – in diesem Fall vor allem Russland, aber auch radikale Bewegungen aus der arabischen Welt. Das allgemeine Ziel ist es, eine neue Generation junger Menschen zu beeinflussen und dadurch die westliche Demokratie zu destabilisieren.
Euronews: Was haben linke Extremisten, rechtsgerichtete Extremisten und Islamisten gemeinsam?
Fleischmann: Also, in dem Buch, über das wir diskutieren – den, den ich geschrieben habe -, erkläre ich mindestens sieben Gemeinsamkeiten. Der erste ist Antisemitismus. Sowohl die rechten Extremisten als auch Islamisten teilen dies.
Wir haben dies kürzlich im Kontext palästinensischer Demonstrationen gesehen, in denen sie sich mit Demonstrationen zusammengeschlossen haben, die die terroristische Organisation Hamas unterstützen. Antisemitismus existiert in vielen verschiedenen Formen und betrifft alle drei Gruppen – nicht alle Mitglieder, sondern bestimmte Segmente in diesen Gruppen.
Dann gibt es eine Form des gegen Europas und den Vereinigten Staaten gerichteten Antiimperialismus sowie eine allgemeine Anti-Globalisierungs-Haltung.
Sie sprechen von einer globalen Verschwörung, von „Globalisten“ und ähnlichen Erzählungen. Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die Subversion – diese Akteure arbeiten verdeckt, ohne dass Menschen es bemerken. Darüber hinaus zeigen sie alle eine bestimmte Phobie gegenüber ihren Gegnern – sie porträtieren ihre Gegner als eine Art „Krankheit“.
Zum Beispiel sprechen sie über „Russophobie“ für jeden, der Putin kritisiert, „Islamophobie“ für jeden, der sich islamistische Ideologien widersetzt, und ähnliche Etiketten in anderen Gebieten. Es gibt auch gemeinsame Elemente von dem, was einige „Gender Madness“ und andere spaltende Erzählungen bezeichnen. Einige weitere häufige Merkmale sind die Polarisierung – die Förderung der Teilung anstelle des Dialogs – radische Rhetorik und Handlungen, die manchmal an Gewalt grenzen und gegen Gesetze Widerstand leisten.
Dies sind einige der gemeinsamen Eigenschaften. Rechte Extremisten, linke Extremisten und Islamisten haben diese gemeinsam, und ihre Handlungen richten sich gegen die westliche liberale Demokratie.
EURONEWS: Russische Desinformationskampagnen fördern die AFD, die auch von Elon Musk gebilligt wurde. Wie sehen Sie diese Kampagne?
Fleischmann: Russische Desinformationskampagnen zielen eindeutig darauf ab, Europa zu destabilisieren. Sie verwenden die Methode, die ich zuvor erwähnt habe – die „Feuerehose der Lüge“.
Diese Strategie folgt einem Prinzip, das als „Fuzzy Logic“ bekannt ist, das speziell für die Untergrenze des demokratischen Gefüges Europas entwickelt wurde. Es wird subversiv gemacht, was verdeckt bedeutet, ohne dass Menschen es merkt. Influencer geben vor, jemand zu sein, den sie nicht sind.
Niemand soll es bemerken. Dies ist eine Methode der Subversion. Im Gegensatz dazu gibt es keine Subversion aus den Vereinigten Staaten. Man kann gewählte US -Präsidenten oder exzentrische Milliardäre nicht beschuldigen, subvert zu handeln – sie tun alles offen.
Jeder sieht es. Sie spielen mit offenen Karten. Dieses Buch befasst sich ausdrücklich mit subversiven Kräften, die verdeckt arbeiten, ohne dass die Menschen es merken.
Und das Ziel des Buches ist es, dies transparent zu machen – zu zeigen: Wer sind diese Leute? Wer ist hinter ihnen? Und welche Methoden erreichen sie unsere jüngere Generation? Russland verwendet nicht nur rechtsgerichtete Extremisten, sondern auch linke Extremisten.
Die Codes der Extremisten von Gerald Fleischmann wurden am 1. Februar 2025 veröffentlicht.