Augenkrankheiten stehen im Mittelpunkt der Zusammenarbeit zwischen Bonn (UKB) und der Sankara Eye Foundation in Indien. Im Jahr 2017 etablierte die Partner ein neues Verfahren für die Früherkennung der diabetischen Retinopathie (DR) – zuerst in Bangalore und dann in 24 anderen Regionen. Diese Netzhautkrankheit kann zu schweren Sehbehinderungen und sogar Blindheit führen, aber die ersten Symptome treten erst auf, wenn die Krankheit in späteren Stadien liegt. „Wenn Betroffene zuvor keinen medizinischen Rat einholen, ist der Schaden oft dauerhaft“, sagt Dr. Maximilian Wintergerst aus UKB.
Das neue Smartphone-basierte, telemedizinische DR-Screening ist besonders schnell und kostengünstig: Zusätzlich zu einem ausgebildeten Techniker wird nur ein Smartphone, ein Adapter und eine Linse benötigt, um Bilder des Augenhintergrunds aufzunehmen, die dann zur Analyse an lokale Ophthalmologen gesendet werden. Das erfolgreiche Projekt wird nun auf Bangladesch, Nigeria und Ghana ausgedehnt.