Das Engagement Finnlands, seine Souveränität vor dem imperialistischen Russland zu verteidigen, ist seit langem Teil der finnischen Psyche und ein wesentlicher Bestandteil der Staatsführung. Seitdem Putins revanchistische Denkweise in der groß angelegten Invasion der Ukraine Gestalt annahm, hat Helsinki begonnen, seine Verteidigungspläne zu beschleunigen.
Finnland hat seine Vorbereitungen für alle Arten von Kriegen – nukleare Kriege, groß angelegte Invasionen – beschleunigt und reagiert ständig auf die zahlreichen hybriden Kriegsangriffe, die Russland seit der groß angelegten Invasion der Ukraine verstärkt hat.
Helsinki beschäftigt sich seit 2022 mit der Manipulation von Unterwasserkommunikationskabeln, Desinformation und der Präsenz sogenannter russischer Schattenölflotten, die illegal russisches Öl transportieren und damit gegen westliche Sanktionen verstoßen.
Die Bereitschaft, auf die von Russland ausgehende Bedrohung zu reagieren, liegt in der finnischen DNA.
Seit Jahrzehnten – insbesondere seit der sowjetischen Invasion im Jahr 1939 – haben die Finnen mit allen möglichen Bedrohungen ihrer Souveränität und ihres Überlebens gerechnet.
„Nationales Modell umfassender Sicherheit“
Abschreckung ist das Schlüsselprinzip – eine gut ausgebildete Armee, Unterstützung und Beteiligung aller Elemente der Gesellschaft – des privaten Sektors, von NGOs, der Zivilbevölkerung. Darüber hinaus besteht für alle Männer eine Wehrpflicht für einen Zeitraum von neun bis etwa achtzehn Monaten, je nach Funktion.
Dieses sogenannte „nationale Modell umfassender Sicherheit“, das die gesamte Gesellschaft einbezieht, führt zu einem nationalen „Willen, den Staat zu verteidigen“, sagen Staatsbeamte. Darüber hinaus ist es weniger wahrscheinlich, dass ein fremdes Land einmarschiert, wenn der Staat so stark gegen Angriffe geschützt ist.
Mikko Hirvi, stellvertretender Kommandeur der finnischen Küstenwache, sagt, das Phänomen der „Schattenflotte“ sei seit der russischen Invasion entstanden, ebenso wie die Zunahme hybrider Kriege.
„Der finnische Grenzschutz war schon immer eine Bereitschaftsorganisation, die ihre Fähigkeiten für den Einsatz in einer Situation wie der heutigen aufgebaut hat, aber es stimmt natürlich auch, dass wir das Phänomen der GPS-Störung durch die Schattenflotte erst in den letzten Jahren gesehen haben.“ .“
„Wir haben Kabelkürzungen und Kabelbruchstellen gesehen, gegen die strafrechtlich ermittelt wird.“
Eine 1380 km lange Grenze zu Russland
Finnische Regierungsbeamte beschreiben, wie es in den Augenblicken nach der umfassenden Invasion Russlands in der Ukraine zu einem „großen mentalen Wandel“ in Helsinki und dem benachbarten Stockholm kam.
Zusätzlich zur militärischen Stärke hat Finnland mehrere tausend Zivilschutzbunker gebaut, um alle 600.000 Einwohner Helsinkis unterzubringen – und viele weitere im ganzen Land.
Dabei handelt es sich um unterirdische Bunker zum Schutz vor einem Atomkrieg, komplett mit Toiletten, Betten und Wasserbecken. Für den Notfall sind die Finnen verpflichtet, jederzeit eine „Gabe“ mit Vorräten wie verderblichen Lebensmitteln, Mineralwasser, Benzin und anderen Vorräten bereitzuhalten, und das Land wird angewiesen, Schutz zu suchen.
Das nordische Land hat eine 1380 km lange Grenze mit Russland – die längste Grenze zu Russland in allen NATO-Staaten. Nach der Annexion der Krim, Einfällen im Osten und der Einmischung des Kremls während der Maidan-Proteste begann sie 2014 mit der Intensivierung der Zusammenarbeit mit Schweden, den USA und der NATO.
„Während dieser Zeit wussten wir, dass wir die Frage der NATO neu bewerten mussten, wenn sich die Dinge dramatisch ändern würden“, sagt Mikael Antell, stellvertretender Generaldirektor der politischen Abteilung des Außenministeriums.
Und jetzt „haben wir Krieg“, sagt er.
Als Reaktion auf die weitreichenden Aktionen des Kremls in ganz Europa und darüber hinaus kündigte die EU im Dezember Sondersanktionen gegen 16 Personen und drei Organisationen an, die für „Russlands destabilisierende Aktionen im Ausland“ verantwortlich sind.
Sie beziehen sich auf „die Politik der Regierung der Russischen Föderation, die die Grundwerte der EU und ihrer Mitgliedstaaten, ihre Sicherheit, Stabilität, Unabhängigkeit und Integrität sowie die Werte internationaler Organisationen und Dritter untergräbt.“ Länder durch hybride Aktivitäten verschiedener Art, einschließlich der Nutzung koordinierter Informationsmanipulation und -einmischung.”