Die Fußball-Europameisterschaft findet in Deutschland statt. In unserem Newsticker finden Sie alle wichtigen Meldungen rund um das Turnier.
Zum ersten Mal seit der Fußball-WM 2006 rollt der Ball im Rahmen eines internationalen Männerturniers wieder in Deutschland. Mit uns haben Sie das aktuelle Geschehen jederzeit kompakt im Überblick.
BVB-Verteidiger Ian Maatsen erfuhr am Montagabend von seiner Nachnominierung. Bereits 24 Stunden später sprintete er auf dem Trainingsplatz des niederländischen EM-Quartiers in Wolfsburg umher – dank der großen Hingabe seiner Eltern.
Beim Anruf von Bondscoach Ronald Koeman befand sich Maatsen noch in der griechischen Sonne. Während der 22-Jährige am Dienstag mit dem Privatjet von Griechenland nach Wolfsburg reiste, fuhren Mama und Papa Maatsen die 520 Kilometer vom Wohnort Vlaardingen – mit Zwischenstopp Dortmund zum Einsammeln von Fußballschuhen und Trainingstasche – nach Niedersachsen.
„Diese Europameisterschaft ist das i-Tüpfelchen“, sagte Vater Edward Maatsen: „Als Elternteil ist man unglaublich stolz und tut alles, was man kann, um ihn zu unterstützen.“
Kurz vor EM-Start plagen Titelverteidiger Italien Personalsorgen. Am Mittwoch fehlten weiter die angeschlagenen Mittelfeldspieler Nicolò Barella und Nicolò Fagioli im Teamtraining. Barellas Inter-Teamkollege Davide Frattesi, der die öffentliche Einheit in Iserlohn am Dienstag noch abgebrochen hatte, kehrte dagegen ins Training mit der Mannschaft zurück. Die größten Sorgen macht Trainer Luciano Spalletti nach wie vor Stammspieler Barella, den seit Anfang Juni muskuläre Probleme plagen.
Der 27-Jährige von Inter Mailand absolvierte wie Fagioli ein individuelles Programm. Der 23 Jahre alte Profi von Juventus Turin hatte am Sonntag beim 1:0 gegen Bosnien-Herzegowina sein erstes Spiel im Nationalteam von Beginn an nach seiner siebenmonatigen Sperre wegen seiner Verwicklung in den Wettskandal absolviert.
Beim sicherheitskritischen EM-Spiel der englischen Nationalmannschaft am Sonntag gegen Serbien in Gelsenkirchen wird Bier mit reduziertem Alkoholgehalt ausgeschenkt. Das berichtete die englische Zeitung „The Sun“ mit Verweis auf einen Polizeisprecher. Den EM-Organisatoren zufolge gibt es für keine andere Vorrundenpartie ähnliche Planungen. Erwartet werden auf Schalke Tausende Fans beider Nationen.
In dem Gelsenkirchener Stadion laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Auf einem über einem Getränkestand angebrachten Schild waren zu Wochenbeginn bereits die Preise zu sehen: Ein halber Liter Bier kostet die Fans demnach sieben Euro – sowohl in der alkoholhaltigen, der alkoholfreien und der Radler-Variante.
Die Preise sollen in allen EM-Stadien gleich sein, in den Fanzones sind die jeweiligen Veranstalter für die Preispolitik verantwortlich.
In der Bundesliga kostet der halbe Liter Bier meist etwas weniger. Die Klubs nehmen Preise um fünf Euro. Partner der Europäischen Fußball-Union für die EM ist Bitburger.
Die englische Nationalmannschaft bangt unmittelbar vor dem EM-Auftakt um John Stones. Der 30 Jahre alte Abwehrspieler von Manchester City fehlte bei der ersten Trainingseinheit der „Three Lions“ in Blankenhain krankheitsbedingt.
Auf die Frage, ob ein Einsatz von Stones am Sonntag (ab 21.00 Uhr im Liveticker bei t-online) zum EM-Start in Gelsenkirchen gegen Serbien gefährdet sei, antwortete ein Sprecher, dies sei derzeit nicht abzusehen. Details zur Krankheit wurden nicht genannt.
Stones war bei dem EM-Mitfavoriten über Jahre hinweg Abwehrpartner von Harry Maguire. Dieser wurde wegen einer hartnäckigen Wadenverletzung aber für die am Freitag beginnende EM aus dem finalen Aufgebot der 26 Profis gestrichen.