Der US-amerikanische Technologieriese Apple erlebte einen weiteren Rückgang der Verkäufe in China, während Amazon mit starken Prognosen die Markterwartungen übertraf.
Apple und Amazon haben ihre Ergebnisse für das September-Quartal mit gemischten Ergebnissen veröffentlicht, was ein Licht auf den sich verschärfenden Wettlauf um künstliche Intelligenz (KI) und die Herausforderungen in China wirft. Apple-Aktien gaben im nachbörslichen Handel aufgrund der anhaltenden Umsatzschwäche in China und enttäuschenden Prognosen um 2 % nach. Die Aktien von Amazon stiegen aufgrund des stetigen Wachstums seiner KI-gesteuerten AWS-Cloud und positiver Aussichten für die Weihnachtszeit um mehr als 5 %.
Apple signalisiert Umsatzschwäche in China, ansonsten aber starke Quartalsleistung
Die Umsatzerlöse von Apple im Großraum China, dem drittgrößten Markt von Apple nach den USA und Europa, gingen im Vergleich zum Vorjahr um 0,3 % zurück und verlängerten damit den Rückgang um ein Jahr. Trotz einer besseren Performance im Vergleich zu einem Rückgang von 6,5 % im letzten Jahr waren die Erwartungen hoch, und die Anleger hofften auf eine deutliche Erholung angesichts der von Apple Intelligence angeführten Verkäufe.
Apple brachte sein neuestes Mobiltelefon, das iPhone 16, mehr als einen Monat vor der Veröffentlichung der Ergebnisse auf den Markt und brachte iOS 18.1, das KI-Funktionen ermöglicht, erst Anfang dieser Woche auf den Markt. Die Verzögerung könnte sich neben der starken Konkurrenz durch chinesische Smartphone-Hersteller auch auf die iPhone-Verkäufe ausgewirkt haben.
Ansonsten übertraf Apple die Erwartungen der Analysten in Bezug auf die Gesamtleistung: Der Umsatz erreichte im Septemberquartal mit 94,93 Milliarden US-Dollar (87,22 Milliarden Euro) ein Allzeithoch, ein Plus von 6,1 % gegenüber dem Vorjahr und übertraf damit das geschätzte jährliche Wachstum von 5,7 %. Die iPhone-Verkäufe erreichten 46,22 Milliarden US-Dollar (42,47 Milliarden Euro), was einem Anstieg von 6 % gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht und die Markterwartungen übertraf.
Der Nettogewinn wurde jedoch erheblich durch eine einmalige Belastung im Zusammenhang mit „den Auswirkungen der Aufhebung der Entscheidung des Europäischen Gerichts über staatliche Beihilfen“ beeinträchtigt, so Apple, was zu einem Gewinn je Aktie von 0,97 US-Dollar (0,89 Euro) führte. Ohne diese Belastung wäre der Gewinn je Aktie um 12 % auf 1,64 US-Dollar (1,51 Euro) gestiegen. Das größte Unternehmen der Welt erwartet für das Dezemberquartal ein Wachstum im niedrigen bis mittleren einstelligen Bereich, das unter dem erwarteten jährlichen Wachstum von 7 % liegt.
Eine weitere wichtige Kennzahl, der Dienstleistungsumsatz, blieb das profitabelste Segment mit stetiger Wachstumsdynamik und meldete einen Umsatz von 24,97 Milliarden US-Dollar (22,94 Milliarden Euro), was einem Anstieg von 12 % gegenüber dem Vorjahr und einem leichten Rückgang gegenüber 14 % im Vorquartal entspricht. CFO Luca Maestri geht davon aus, dass der Dienstleistungsumsatz im laufenden Quartal weiterhin zweistellig wachsen wird. Die iPad-Verkäufe stiegen im Jahresvergleich um 8 % und verlangsamten sich ebenfalls gegenüber einem Anstieg von 24 % im Juniquartal.
Im Vergleich zu anderen Technologiegiganten scheint Apple im KI-Wettbewerb hinterherzuhinken und es gibt keine vielversprechenden Fortschritte bei der Monetarisierung seiner Apple-Intelligence-Anwendungen. In der Zwischenzeit könnte das Unternehmen aufgrund der europäischen Vorschriften mit anhaltenden Herausforderungen konfrontiert sein, da Zahlungsanforderungen Dritter die Rentabilität beeinträchtigen könnten.