Der Verlust von Regenwald, der dreimal so groß ist wie London, kann mit diesen fünf europäischen Reedereien in Verbindung gebracht werden.
Die weltweite Nachfrage nach Rindfleisch treibt weiterhin die Zerstörung des Amazonas-Regenwaldes voran, da Landwirte Land für Weideflächen roden. Aber das Fleisch würde Brasilien nie verlassen, wenn es nicht von den Giganten der Schifffahrtswelt zu unseren Supermarktregalen transportiert würde.
Neue Forschung von Das Büro für investigativen Journalismus deckte die Reedereien auf, die für den weltweiten Transport von abholzungsbedingten Rindfleischprodukten verantwortlich sind. Es wurden mehr als eine halbe Million Tonnen Rindfleisch und Leder gefunden Brasilianer Schlachthöfe, die mit der Abholzung von Wäldern in Zusammenhang standen, wurden innerhalb von nur zwei Jahren verschifft.
Die meisten Reedereien verfügen über Richtlinien, um den Transport bestimmter Waren zu verhindern. Diese beziehen sich häufig auf illegal geschlagenes Holz oder den Handel mit Wildtieren und stehen im Einklang mit internationalen Vorschriften. Es fehlen jedoch jegliche Regeln oder Beschränkungen für Rindfleisch und Leder abgeholzt Land bedeutet, dass keine Fragen zur Herkunft der Produkte gestellt werden.
Die Reedereien unterstützen die Abholzung der Wälder
Daten des Beratungsunternehmens AidEnvironment zeigen, dass der Verlust von 4.600 Quadratkilometern Wald zwischen August 2021 und Juli 2023 auf nur zwölf Fleischverarbeitungsbetriebe zurückzuführen ist. Diese 12 Werke werden von Brasiliens drei größten Rindfleischunternehmen betrieben – JBS, Minerva und Marfrig.
Einige der größten Europas Versand Unternehmen, darunter Hapag-Lloyd, CGM-CMA, Maersk und MSC, transportierten im Laufe der zwei Jahre mehr als eine halbe Million Tonnen Produkte aus diesen Schlachthöfen in Hunderten von Sendungen.
„Große Reedereien sind die stillen Ermöglicher im milliardenschweren globalen Handel mit abholzungsgefährdeten Rohstoffen wie Rindfleisch und Leder“, sagte Alex Wijeratna, Senior Director der Kampagnengruppe Mighty Earth. „Aber sie bleiben unter dem Radar, wenn es um die rechtliche Verantwortung geht.“
MSC, Maersk und Hapag-Lloyd sind für den Versand des größten Teils von Rindfleisch und Leder verantwortlich
In Bezug auf die schlimmsten Straftäter identifizierte TBIJ den größten Verlader Mittelmeer-Reederei (MSC)von dem es heißt, dass es fast 190.000 Tonnen Rindfleisch und Leder bewegt habe.
Maersk beförderte mit über 119.000 Tonnen die zweitgrößten Lieferungen, während Hamburg Sud und Hapag-Lloyd versendet jeweils über 85.000 Tonnen. CMA CGM verschiffte rund 46.000 Tonnen.
„Nicht nur diejenigen, die die Kettensägen schwingen, sollten für die Zerstörung der Wälder verantwortlich gemacht werden“, sagt Nicole Polsterer von der Kampagnengruppe Fern. „Jedes Glied in der Lieferkette, das von verdorbenen Waren profitiert, sollte dafür rechtlich zur Verantwortung gezogen werden.“
Auf die Frage nach dem Mangel an internen Richtlinien für den Versand tierischer Produkte teilte CMA CGM TBIJ mit, dass es neue Verfahren entwickle und seine Kunden informieren werde, um die Einhaltung künftiger Vorschriften sicherzustellen. Die drei brasilianischen Rindfleischunternehmen bestritten alle, dass ihre Produkte aus abgeholzten Gebieten stammten.
Verzögerungen bei der Entwaldungsregulierung verschärfen das Problem
Die Entwaldung ist ein globales Problem, in den Tropen jedoch besonders akut. Das World Resources Institute schätzt, dass die Welt jedes Jahr 10 Millionen Hektar Wald verliert – eine Fläche von der Größe Portugals, wobei 96 Prozent der Abholzung in diesem Jahr stattfindet tropische Wälder.
Der World Wildlife Fund (WWF) gibt an, dass 17 Prozent des Amazonas Regenwald ist bereits verloren gegangen und weitere 17 Prozent wurden durch menschliche Aktivitäten degradiert.
Die Rindfleischindustrie ist für fast die Hälfte aller Abholzungen verantwortlich, da Viehzüchter große Weideflächen für Rinder roden müssen, um mit der weltweiten Nachfrage nach Fleisch Schritt zu halten.
Über 80.000 Quadratmeilen (208.000 Quadratkilometer) Wald gehen jedes Jahr für die Fleischproduktion verloren, 80 Prozent davon findet im Amazonasgebiet statt.
Eine einzigartige EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) will dem entgegenwirken und wurde bei seiner Ankündigung als eine der kühnsten Maßnahmen der Gewerkschaft zur Eindämmung der Klimakrise gefeiert.
Die Verordnung würde von allen EU-Importeuren von Produkten wie Rindfleisch, Leder, Soja und Palmöl verlangen, nachzuweisen, dass ihre Lieferkette nirgendwo auf der Welt zum Holzeinschlag beiträgt. Bei Nichteinhaltung drohen Bußgelder in Höhe von bis zu vier Prozent des Unternehmensumsatzes.
Die Verordnung trat in Kraft im Juni 2023 und sollte bis Ende 2024 in der EU umgesetzt werden. Allerdings folgte Anfang dieses Monats, am 3. Dezember Beschwerden aus Ländern innerhalb und außerhalb der EU, stimmte die Europäische Kommission zu die Umsetzung verzögern um 12 Monate.
In einer Erklärung sagte der Rat der EU, die Verzögerung ziele darauf ab, „Rechtssicherheit, Vorhersehbarkeit und ausreichend Zeit für die reibungslose und wirksame Umsetzung der Regeln zu schaffen, einschließlich der vollständigen Einrichtung von Due-Diligence-Systemen, die alle relevanten Waren und Produkte abdecken“.
Die neue Regelung hat keine direkten Auswirkungen auf die Versender, da diese nicht die Käufer der Produkte sind. Laut Marie Toussaint, Europaabgeordnete, die an der EU-Gesetzgebung mitgearbeitet hat, werden sie jedoch für die Umsetzung der Sorgfaltspflicht von entscheidender Bedeutung sein.
Eine andere EU-Gesetzgebung könnte jedoch eine stärkere Belastung von Anspruchsberechtigten wie Schifffahrtsunternehmen vorsehen. Der Richtlinie zur unternehmerischen Nachhaltigkeits-Due-Diligence trat im Juli 2024 in Kraft und verpflichtet Unternehmen in diesem Geltungsbereich, negative Auswirkungen ihres Handelns auf Menschenrechte und Umwelt innerhalb und außerhalb Europas zu erkennen und zu bekämpfen.
Obwohl diese Gesetzgebung erst im Juli 2026 umgesetzt wird, handelt es sich um eine weitreichendere Richtlinie als die EUDR und könnte ein Schlaglicht auf die „stillen Wegbereiter“ in Lieferketten werfen.