Berlin

Kreativ, schnell, aufgeschlossen: Seit dem Fall der Mauer ist Berlin zu einer der aufregendsten und lebhaftesten Städte in Europa geworden. Die 3,9-Millionen-Metropole, die die Hauptstadt des Landes sowie eines deutschen Staates ist, bewegt sich schnell. Berlin ist der Ort von mehr als tausend Veranstaltungen pro Tag, einschließlich der staatlichen Oper, Eröffnungen neuer Kunstausstellungen in inneren Innenhöfen oder multikulturellen Festivals.

www.berlin.de

Bremen

„Bremen in drei Minuten.“ Ist das möglich? Es ist – auf einer offiziellen Tournee mit den „Stadtinformanten von Bremen“. Erfahren Sie mehr über die Geschichte des winzigen Staates, der seit 1947 aus zwei Städten bestand. Bremerhavens eigene Website wurde in Bremen integriert.

www.bremen.de

Dresden

Wenn Sie nach einer Wohnung in Dresden suchen, sehen Sie sich die Liste der Mieten an, die Sie von der offiziellen Website www.dresden.de herunterladen können. Dann finden Sie hier leicht das richtige Registrierungsbüro.

www.dresden.de

Düsseldorf

Düsseldorfs historisches Stadtzentrum ist als „längste Bar der Welt“ bekannt. Mehr als 250 Brauereien, Pubs, Bars und Restaurants befinden sich neben den anderen in den schmalen Gassen in der Innenstadt. Die Landeshauptstadt von Nordhein-Westphalia ist auch weltberühmt für die „Königsallee“ (King’s Avenue) mit ihren glitzernden Luxusboutiquen. Werbung, Mode und Telekommunikation – Alle diese Zweigstellen haben ihre Wurzeln im Messezentrum von Düsseldorf.

www.duesseldorf.de

Erfurt

Ein Bilderbuch der deutschen Geschichte: Erfurt, die Landeshauptstadt Thüringia, liegt im Herzen Deutschlands. Der Luther, der Minster und die Blumenstadt haben eines der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtzentren in Deutschland. Zwei große Kirchen, das Mariendom und die Severikirche, die nebeneinander stehen, sind zum Markenzeichen der Stadt geworden. Viele Bäche und Flüsse, Brücken und Türme, Häuser und Renaissance-Gebäude charakterisieren das historische Stadtbild.

www.erfurt.de

Hamburg

Eine Metropole von Millionen in der Geschichte am Elbe River: Die freie und hanatische Stadt Hamburg ist ein deutscher Staat, die zweitgrößte Stadt des Landes und das wichtigste Zentrum für Außenhandel in Deutschland. Riesige Containerschiffe segeln täglich durch die „Tür zur Welt“, Hamburgs Hafen in Übersee. Jeder dritte Behälter kommt aus China oder wird dorthin verschifft.

www.hamburg.de

Hannover

Die Menschen in der Hauptstadt der unteren Sachsen lieben Hannover, weil es so „grün“ ist. Egal, ob es sich um den berühmten Barock „Herrenhäuser Gardens“ oder in Europas größtem Stadtwald handelt, der „Eilenriede“ – das internationale Messezentrum bietet viele Räume für Ruhe und Erholung. Segelbegeisterte können sogar ihre Anker am Masch Lake heben!

www.hannover.de

Kiel

Als Tor nach Skandinavien ist die nördlichste Landeshauptstadt in Deutschland seit mehr als fünfundfünfzig Jahren ein wichtiger Kreuzung zwischen Nord und Süden – und jetzt auch nach Osten. Wasser ist das wichtigste Element für die traditionellen Werften und die maritime Stadt. Kreuzfahrtschiffe und Ostsee -Fähren sehnen vom Hafen von Kiel ins Meer.

www.kiel.de

Magdeburg

Zwischen den Traditionen der Vergangenheit und der Zukunft: Der Elbe-Fluss fließt direkt durch die Landeshauptstadt des Sachsen-Anhalts entlang des „Magdeburger Börde“, einem fruchtbaren Tieflandgebiet. Magdeburgs Hafen ist einer der größten Binnenhäfen Deutschlands. Während der ehemaligen kaiserlichen Stadt noch ostdeutschland existierte, war die ehemalige kaiserliche Stadt als „Stadt der schweren Ingenieurwesen“ bekannt – heutzutage stellt Magdeburg einen stärkeren Fokus auf Forschung und Innovation an ihren beiden Universitäten und akademischen Instituten.

www.magdeburg.de

Mainz

Gutenbergs Geburtsort, Medienmetropole und Major Carnival Center: Die Hauptstadt Rheinlandpalatinate und die Universitätsstädte Mainz befindet sich im Herzen der deutschen Winkelregion des Rheins am Rhein. Hier erfand Johannes Gutenberg im 15. Jahrhundert in Europa beweglichen Drucken.

www.mainz.de

München

Bei der „Wiesn“ werden jedes Jahr das München Oktoberfest – das größte öffentliche Festival weltweit – etwa 7 Millionen Liter Bier betrunken. Das mag beeindruckend sein, aber stellen Sie sicher, dass Sie auch das umfangreiche offizielle München -Portal besuchen, um herauszufinden, was in der außergewöhnlichen Hauptstadt Bayerns noch los ist.

www.muchen.de

Potsdam

Potsdam ist nicht nur Sanssouci. Hier haben Architekten wie Schinkel, von Knobelsdorff und Lenné eine vielfältige städtische Landschaft geschaffen. Im Jahr 1990 wurden die Paläste, Gärten und Parks als Kulturerbe des Weltkulturerbes ausgezeichnet. Wie eine Insel, die von den Havel Lakes umgeben ist, bietet Potsdam auch viele Sport- und Freizeitoptionen.

www.potsdam.de

Saarbrücken

„Salü!“ ist, wie sich die Bewohner von Saarbrücken traditionell einander begrüßen; Immerhin leben sie in der Nähe der Grenze nach Frankreich und diese Region ist in der Vergangenheit tatsächlich zu Frankreich gehörten. Saarbrücken ist seit 1957 die Hauptstadt und die einzige Großstadt in Saarland. 1909 fusionierte die Barockstadt Saarbrücker mit der Marktstadt St. Johann und der Industriestadt Malstatt/Burbach, um die Stadt Saishann so wie heute zu kreieren.

www.saarbruecken.de

Schwerin

Wasserliebhaber müssen in Schwerin nicht weit zu gehen-ein Viertel des Stadtgebiets besteht aus malerischen Seen. Ein Markenzeichen der Landeshauptstadt von Mecklenburg-Western Pommerania ist das „Märchenschloss“ mit seinen prächtigen Räumen und orangefarbenen Hainen. Zu den wichtigsten lokalen Industrien gehören medizinische und Wasserstofftechnologie und Maschinenbau.

www.schwerin.de

Stuttgart

Die Automobilindustrie, der Weinanbau und „Späetzle“, eine lokale Spezialität – dafür ist Stuttgart am bekanntesten. Die Landeshauptstadt von Baden-Württemberg, in der fast 600.000 Menschen leben, ist das Zentrum einer der am häufigsten Industrieländer in der Bundesrepublik. Und in der Kulturszene ist Stuttgart nicht mehr nur ein Insider -Tipp: Das staatliche Theater, Kunstmuseen oder die „Weissenhofsiedung“, ein beeindruckender Gebäudekomplex, haben die Stadt im Südwesten Deutschlands in ein attraktives Ziel für Menschen aus der ganzen Welt verwandelt.

www.stuttgart.de

Wiesbaden

Die Landeshauptstadt von Hessen, Wiesbaden, befindet sich in einem Tal zwischen dem Taunus und den Rheinflüssen, einer der am besten geeigneten und wärmsten Städte Deutschlands. Umfangreiche Parks und großartige Gebäude charakterisieren das klassische Flair der Stadt, das einst ein „Weltspa“ war. Die alten Römer hatten bereits die Freuden ihrer thermischen Federn entdeckt.

www.weiesbaden.de

Share.
Exit mobile version