„Andere zu helfen – das möchte ich tun und warum ich nach Deutschland gekommen bin“, erklärt Fatma Bensalah mit einem Lächeln. Die 24-Jährige aus Tunesien ist kurz davor, ihre Abschlussprüfungen abzulegen. Sobald sie vorbei ist, wird sie eine voll qualifizierte Krankenschwester sein. „Ich bin etwas nervös über die Prüfungen, aber ich versuche immer positiv zu bleiben.“ Dies ist auch die Haltung, die ihr geholfen hat, überhaupt nach Deutschland zu gelangen, fügt sie hinzu.
Zu dieser Zeit studierte Fatma die Chemie in Tunesien. Aber sie erkannte schnell, dass sie in Zukunft etwas völlig anderes machen wollte – nicht nur den ganzen Tag im Labor. „Ich bin eine sehr kommunikative Person. Deshalb war es für mich wichtig, einen Job zu wählen, der viel Kontakt mit Menschen beinhaltet.“
Auswahlinterview in Tunesien
Zufällig stolperte Fatma über das Unternehmen Talent Orange – einen privaten Dienstleister für die Ausbildung und Integration von Fachkräften im Gesundheitswesen und in den sozialen Sektoren. Nach einem Auswahlinterview in Tunesien wurde sie in das Programm aufgenommen. „Was mir besonders gut gefallen hat, war die Tatsache, dass alles so strukturiert war und dass alle Kosten für mich gedeckt waren“, sagt Fatma. „Ich musste nichts für mein Visum bezahlen oder meine Dokumente übersetzt oder für den Sprachkurs oder meinen Flug.“ Während seiner Zeit in Tunesien absolvierte sie einen intensiven Kurs in Deutsch, um ein Zertifikat für das B2 -Kompetenzniveau zu erhalten. „Sprache ist das Wichtigste in meinem Job. Es ist der einzige Weg für mich zu verstehen, was meine Patienten brauchen“, betont Fatma.