
Bester Bundesliga-Torschütze
Niclas Füllkrug plant fest mit seinem Verbleib bei Werder Bremen über die aktuelle Transferphase hinaus. „Ich gehe davon aus, dass ich normal hierbleibe. Es sind drei Tage, deswegen bin ich ganz entspannt“, erklärte der 29-Jährige im TV-Sender „Sky“ nach dem 2:1 (1:0) in der Bundesliga gegen den VfL Wolfsburg mit Blick auf das Ende des Transferfensters am 31. Januar. Zuletzt war immer wieder über einen möglichen Wechsel des Angreifers noch in der Winterpause spekuliert worden.
Füllkrug übeflügelt Nkunku: Die Torschützenliste der Bundesliga
16 Sadio Mané (FC Bayern) – 6 Tore
© imago images
Stand: 28. Januar 2023
16 Leroy Sané (FC Bayern) – 6 Tore
© IMAGO
16 Philipp Hofmann (VfL Bochum) – 6 Tore
© imago images
16 Youssoufa Moukoko /BVB) – 6 Tore
© imago images
16 Serhou Guirassy (Stuttgart) – 6 Tore
© IMAGO
16 Moussa Diaby (Bayer Leverkusen) – 6 Tore
© IMAGO
16 Ermedin Demirovic (FC Augsburg) – 6 Tore
© imago images
7 Karim Onisiwo (Mainz 05) – 7 Tore
© IMAGO
7 Dodi Lukébakio (Hertha BSC) – 7 Tore
© imago images
7 Randal Kolo Muani (Eintracht Frankfurt) – 7 Tore
© IMAGO
7 Jesper Lindström (Eintracht Frankfurt) – 7 Tore
© IMAGO
7 Daichi Kamada (Eintracht Frankfurt) – 7 Tore
© imago images
7 Jonas Hofmann (Gladbach) – 7 Tore
© IMAGO
7 Michael Gregoritsch (SC Freiburg) – 6 Tore
© IMAGO
7 Eric Maxim Choupo-Moting (FC Bayern) – 7 Tore
© IMAGO
7 Sheraldo Becker (Union Berlin) – 7 Tore
© imago images
6 Serge Gnabry (FC Bayern) – 8 Tore
© IMAGO
4 Jamal Musiala (FC Bayern) – 9 Tore
© imago images
4 Vincenzo Grifo (SC Freiburg) – 9 Tore
© IMAGO
3 Marcus Thuram (Borussia Mönchengladbach) – 10 Tore
© imago images
2 Christopher Nkunku (RB Leipzig) – 12 Tore
© imago images
1 Niclas Füllkrug (Werder Bremen) – 13 Tore
© imago images
„Wir haben uns beide deutlich positioniert, Werder und ich. Heute ist der 28. Januar, da gibt es keinen Grund, noch nervös zu werden“, meinte der viermalige deutsche Nationalspieler am Samstag dazu. Werders Fußball-Chef Clemens Fritz hatte zuletzt über Füllkrug gesagt: „Er ist ein wichtiger Spieler für uns, für die Mannschaft. Wir brauchen ihn. Ein Transfer ist aus wirtschaftlicher Sicht immer eine Abwägungssache, aber noch einmal: Es gibt nichts Neues.“ Füllkrugs Vertrag in Bremen läuft bis Juni 2025.
Der Stürmer äußerte Verständnis für die Sicht seines Vereins. „Clemens hat oft genug erklärt, dass Werder ein Wirtschaftsunternehmen ist und gewisse Offerten in Erwägung ziehen muss. Das ist nicht der Fall“, betonte der Offensivmann. Füllkrug hatte gegen Wolfsburg beide Tore erzielt und führt mit 13 Treffern die Torschützenliste der Bundesliga an. Er traf auch beim deutschen Vorrunden-Aus bei der WM in Katar im vergangenen Jahr in seinen drei Einsätzen zweimal.
Pizarro bis Diego: Die teuersten Verkäufe von Werder Bremen
17 – Claudio Pizarro | 2001/02 für 7,54 Mio. € zum FC Bayern
© imago images
Stand: Dezember 2022
14 – Serge Gnabry | 2017/18 für 8 Mio. € zum FC Bayern
© imago images
14 – Davie Selke | 2015/16 für 8 Mio. € zu RB Leipzig
© imago images
14 – Marko Marin | 2012/13 für 8 Mio. € zum FC Chelsea
© imago images
12 – Thorsten Frings | 2002/03 für 8,5 Mio. € zum BVB
© imago images
12 – Valérien Ismaël | 2005/06 für 8,5 Mio. € zum FC Bayern
© imago images
11 – Josh Sargent | 2021/22 für 9,5 Mio. € zu Norwich City
© imago images
10 – Sokratis | 2013/14 für 9,9 Mio. € zum BVB
© imago images
8 – Milot Rashica | 2021/22 für 11 Mio. € zu Norwich City
© imago images
8 – Per Mertesacker | 2011/12 für 11,3 Mio. € zum FC Arsenal
© imago images
7 – Anthony Ujah | 2016/17 für 11,5 Mio. € zu Liaoning FC
© imago images
6 – Davy Klaassen | 2020/21 für 11,7 Mio. € zu Ajax Amsterdam
© imago images
5 – Jannik Vestergaard | 2016/17 für 12,5 Mio. € zu Bor M’gladbach
© imago images
4 – Miroslav Klose | 2007/08 für 15 Mio. € zum FC Bayern
© Getty Images
3 – Mesut Özil | 2010/11 für 18 Mio. € zu Real Madrid
© imago images
2 – Thomas Delaney | 2018/19 für 20 Mio. € zum BVB
© imago images
Zur Startseite