
Berlins Top-Stürmer
2019 war Sheraldo Becker zu Union Berlin gewechselt. Seitdem verbesserte der Angreifer seine Torausbeute kontinuierlich in der Bundesliga. Konnte er in seiner ersten Saison noch keinen Treffer verbuchen, waren es in den Folgejahren drei, vier und aktuell steht der 27-Jährige bei sechs, womit er auf dem vierten Rang in der Torschützenliste der Bundesliga liegt. Diese stetige Entwicklung ist der Konkurrenz nicht verborgen geblieben und auch Becker selbst kann sich vorstellen, in Zukunft den Verein nochmals zu wechseln.
„Natürlich bin ich ein Mann mit Ambitionen, und der Verein weiß das auch“, sagte Becker, der noch bis 2025 gebunden ist, im Gespräch mit „Voetbal International“. Demnach halte sich die Höhe der Ausstiegsklausel für ihn in Grenzen. „Natürlich ist sie nicht die höchste, denn ich bin auch schon 27, also nicht mehr der Jüngste.“ Nach Berlin war der Rechtsfuß vor über drei Jahren ablösefrei von ADO Den Haag gekommen.
Auch zu möglichen Zielen äußerte sich Becker, der im jüngsten Marktwert-Update zu den großen Gewinnern gehörte, als sein Marktwert von 7 auf 15 Millionen Euro angehoben wurde. „Mein Traum ist nicht mehr die Eredivisie, das ist vorbei.“ Dies sei auch nicht realistisch, da nur Ajax Amsterdam oder die PSV Eindhoven ihn bezahlen könnten. Zwar würde er „darüber nachdenken, aber das ist nicht das Wichtigste“.
Bayerns Tel auf Treppchen: Größte Gewinner des Bundesliga-Updates
© TM/IMAGO
Das sind die 20 gröten Marktwertgewinner des Bundseliga-Updates im September 2022!
Bundesliga-Update am 21. September 2022
19 Jordan | Union Berlin | +3 Mio. Euro
© imago images
Neuer Marktwert: 10 Mio. Euro
19 Stanley Nsoki | TSG Hoffenheim | +3 Mio. Euro
© imago images
Neuer Marktwert: 10 Mio. Euro
16 Micky van de Ven | VfL Wolfsburg | +4 Mio. Euro
© imago images
Neuer Marktwert: 8 Mio. Euro
16 Josip Stanisic | FC Bayern | +4 Mio. Euro
© imago images
Neuer Marktwert: 8 Mio. Euro
16 Jamie Bynoe-Gittens | BVB | +4 Mio. Euro
© imago images
Neuer Marktwert: 8 Mio. Euro
15 Benjamin Henrichs | RB Leipzig | +4 Mio. Euro
© imago images
Neuer Marktwert: 18 Mio. Euro
14 Randal Kolo Muani | E. Frankfurt | +4 Mio. Euro
© imago images
Neuer Marktwert: 20 Mio. Euro
13 Kiliann Sildillia | SC Freiburg | +4,5 Mio. Euro
© imago images
Neuer Marktwert: 6 Mio. Euro
12 Nathan Ngoumou | Gladbach | +4,5 Mio. Euro
© imago images
Neuer Marktwert: 7 Mio. Euro
11 Kevin Schade | SC Freiburg | +5 Mio. Euro
© imago images
Neuer Marktwert: 12 Mio. Euro
10 Marcel Sabitzer | FC Bayern | +5 Mio. Euro
© imago images
Neuer Marktwert: 20 Mio. Euro
9 Piero Hincapié | Bayer 04 | +5 Mio. Euro
© imago images
Neuer Marktwert: 22 Mio. Euro
8 Jeremie Frimpong | Bayer 04 | +5 Mio. Euro
© imago images
Neuer Marktwert: 25 Mio. Euro
7 David Raum | RB Leipzig | +6 Mio. Euro
© imago images
Neuer Marktwert: 26 Mio. Euro
6 Kouadio Koné | Gladbach | +7 Mio. Euro
© imago images
Neuer Marktwert: 25 Mio. Euro
5 Sheraldo Becker | Union Berlin | +8 Mio. Euro
© imago images
Neuer Marktwert: 15 Mio. Euro
4 Jude Bellingham | BVB | +10 Mio. Euro
© imago images
Neuer Marktwert: 90 Mio. Euro
3 Jamal Musiala | FC Bayern | +15 Mio. Euro
© imago images
Neuer Marktwert: 80 Mio. Euro
2 Mathys Tel | FC Bayern | +18 Mio. Euro
© imago images
Neuer Marktwert: 20 Mio. Euro
1 Josko Gvardiol | RB Leipzig | +25 Mio. Euro
© imago images
Neuer Marktwert: 60 Mio. Euro
Becker, nach dem sich Feyenoord im Sommer 2021 erkundigte, ehe er absagte, war in der Jugend der Amsterdamer ausgebildet worden, den Durchbruch schaffte er dort aber nicht und er „arbeite“ auch nicht daran, bei Ajax erneut unter Vertrag zu stehen. Vielmehr wären „deutsche oder englische Spitzenkräfte auch schön“.
Zur Startseite