Wie teuer wird das „weiße Gold“?
Spargel in Niedersachsen: Darauf hoffen Landwirte jetzt
06.04.2025 – 21:14 UhrLesedauer: 2 Min.
Die Spargelhochburg Niedersachsen startet in die Saison. Die Ernte fällt bislang überschaubar aus, sagen Landwirte. Gibt es genug Spargel zu Ostern?
Die ersten Verkaufsstände sind aufgebaut, und die ersten Spargelstangen aus Niedersachsen sind bereits im Kochtopf gelandet. Doch der große Erntebeginn steht noch bevor.
Die derzeit geernteten Mengen seien klein, sagte Thorsten Flick von der niedersächsischen Vereinigung der Spargel- und Beerenanbauer in Sandhatten bei Oldenburg der Deutschen Presseagentur (dpa). Trotz des sonnigen Wetters am Tag seien die Nächte noch zu kühl für den Spargel – jüngst habe es auch Frostnächte gegeben, erklärte Flick. Verbraucher dürften sich auf ähnliche Preise wie im vergangenen Jahr einstellen.
Im vergangenen Jahr lagen die Preise je Kilo zwischen rund 8 Euro und etwa 17 Euro. Zu Ostern werde es dann größere Mengen Spargel geben, so Flick weiter. Erfahrungsgemäß fallen die Preise dann etwas ab und steigen zum Ende der Saison wieder etwas an.
Konkrete Preise wurden noch nicht genannt. Die Erntemengen seien derzeit zu gering, bestätigte Claudio Gläßer von der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) in Bonn. „Durch die kühlen Nachttemperaturen läuft die Saison noch langsam an, aber mit Blick auf Ostern wird es ausreichend Spargel geben“, stellte er klar.
Niedersachsen war im vergangenen Jahr Deutschlands führendes Spargelland mit einer Anbaufläche von 3.900 Hektar und einer Erntemenge von 21.700 Tonnen. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Erntemenge um 4,8 Prozent und auch die Anbaufläche ging um 11,6 Prozent zurück. Wichtige Spargelanbaugebiete umfassen die Regionen rund um Hannover, Nienburg, Uelzen, Lüneburg und das Osnabrücker Land.