Achten Sie auf diese Anzeichen
Polizei warnt vor Betrugsmasche beim Parken
Aktualisiert am 27.06.2025 – 11:29 UhrLesedauer: 2 Min.
Neue Betrugsmasche beim Parken: In mehreren Städten wurden QR-Codes an Parkautomaten manipuliert. Die Polizei warnt eindringlich: Wer scannt, riskiert ein leeres Konto.
Betrüger entwickeln immer raffiniertere Methoden, um an die Daten ahnungsloser Bürger zu gelangen. Seit einiger Zeit haben sie es auf Parkautomaten abgesehen. Kriminelle überkleben die Original-QR-Codes mit täuschend echt aussehenden Imitaten – doch dahinter verbirgt sich eine gefährliche Falle.
Nun warnen Polizei und Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen eindringlich vor dem Betrug.
Die falschen QR-Codes wurden über die originalen Codes geklebt, die eigentlich für das bargeldlose Bezahlen vorgesehen sind. Wer die manipulierten Codes mit dem Smartphone scannt, wird auf täuschend echte Webseiten weitergeleitet – inklusive der Logos bekannter Anbieter.
Doch statt eines Parktickets folgt die böse Überraschung: In einem dokumentierten Fall wurde versucht, eine vierstellige Summe direkt vom Konto des Nutzers abzubuchen. Nur ein schneller Anruf bei der Bank verhinderte den Schaden.
Die Polizei empfiehlt, QR-Codes immer mit Vorsicht zu verwenden. Einige Tipps:
Wer bereits auf eine Betrugsseite geraten ist, sollte umgehend die eigene Bank kontaktieren und Anzeige erstatten.
Die Behörden nehmen die Vorfälle ernst: In den betroffenen Städten überprüfen Einsatzkräfte derzeit flächendeckend Parkscheinautomaten auf manipulierte Aufkleber. Ziel ist es, weitere Betrugsfälle zu verhindern – und die Täter zu fassen.
Eine wirklich sichere Lösung wäre übrigens ganz einfach. Experten raten Betreibern dazu, auf Aufkleber mit QR-Codes zu verzichten. Stattdessen sollten sie die Codes fälschungssicher auf dem Display der Ladesäule anzeigen.